EM

Deutschlands schmerzliche Erinnerungen an Sigthorsson

Zwei Weltmeister kennen den Schmerz der Engländer

Deutschlands schmerzliche Erinnerungen an Sigthorsson

Damals noch mit langem Haar: Kolbeinn Sigthorsson (re.).

Damals noch mit langem Haar: Kolbeinn Sigthorsson (re.). Getty Images

Island sorgte am Montagabend durch den 2:1-Achtelfinalsieg für die wohl größte Blamage einer englischen Fußballnationalmannschaft. Namentlich Ragnar Sigurdsson und Kolbeinn Sigthorsson eliminierten die "Three Lions" in Nizza und feierten im Anschluss mit den angereisten Fans. Für die Briten ist es nach dem "Brexit" bereits der zweite "Ausschluss" aus Europa.

Wie es den Engländern nun ergeht, könnten vor allem Mats Hummels und Benedikt Höwedes nachvollziehen. Die verloren am 11. August 2010 mit der deutschen U-21-Nationalmannschaft ebenfalls sensationell gegen Island. Besondere Erinnerungen dürfte auch Siegtorschütze Sigthorsson wecken. Der traf schon damals , welcher für den DFB das Verpassen der anstehenden Europameisterschaft 2011 und auch Olympia 2012 bedeutete.

Spielersteckbrief Sigthorsson
Sigthorsson

Sigthorsson Kolbeinn

Spielersteckbrief Höwedes
Höwedes

Höwedes Benedikt

Spielersteckbrief Hummels
Hummels

Hummels Mats

Spielersteckbrief G. Sigurdsson
G. Sigurdsson

Sigurdsson Gylfi

Spielersteckbrief J. Gudmundsson
J. Gudmundsson

Gudmundsson Johann

Spielersteckbrief Bi. Bjarnason
Bi. Bjarnason

Bjarnason Birkir

Europameisterschaft - Achtelfinale
mehr Infos

Vier Spieler der damaligen U 21 Islands standen auch gegen England in der Startelf. Neben Sigthorsson gehörten zudem Johann Gudmundsson, Gylfi Sigurdsson und Birkir Bjarnason zu den Deutschland-Besiegern. Auf der anderen Seite liefen im Stadion Kaplakrikavöllur von Hafnarfjördur unter anderem Hummels, Höwedes, Torschütze Kevin Großkreutz und Lars Bender auf.

kon/sid