16:50 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Arp
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Yeboah
Deutschland

17:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Weverson
für Luan Candido
Brasilien

17:49 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Yuri Alberto
für Brenner
Brasilien

17:58 - 71. Spielminute

Tor 1:1
Weverson
Linksschuss
Vorbereitung Alanzinho
Brasilien

18:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Boller
für Cetin
Deutschland

18:04 - 77. Spielminute

Tor 1:2
Paulinho
Rechtsschuss
Brasilien

18:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Matheus Stockl
für Victor Bobsin
Brasilien

18:09 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Ngankam
für Abouchabaka
Deutschland

18:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Awuku
für Kühn
Deutschland

DEU

BRA

U-17-Weltmeisterschaft

Bitteres WM-Aus: U 17 scheitert mit 1:2 an Brasilien

Deutschland ohne Glück - Brasilien zaubert

Bitteres Aus: U 17 scheitert mit 1:2 an Brasilien

Es reichte nicht: Yann Bisseck (re.) und die deutsche U-17-Nationalmannschaft schieden gegen Brasilien aus.

Es reichte nicht: Yann Bisseck (re.) und die deutsche U-17-Nationalmannschaft schieden gegen Brasilien aus. Getty Images

DFB-Coach Christian Wück veränderte sein Team im Vergleich zum 4:0 im Achtelfinale gegen Kolumbien auf zwei Positionen: Vagnoman und Kühn rutschten für den angeschlagenen Keitel und den Gelb-gesperrten Jastrzembski in die Startelf.

Brasiliens Trainer Carlos Amadeu brachte nach dem 3:0-Achtelfinalerfolg über Honduras nur einen Neuen: Luan Candido verdrängte Weverson auf die Bank.

Brasilien übernahm vor 66.600 Zuschauern in den Anfangsminuten die Kontrolle und initiierte, aufbauend aus einer offensiv ausgerichteten 4-3-3-Formation, direkt erste gefährliche Angriffe. Auffällig bei den Südamerikanern: das schnelle Direktspiel durch die Mitte. In der sechsten Minute hatten die DFB-Youngster Glück, als Alan aus 13 Metern nur Aluminium traf.

U-17-Weltmeisterschaft, Viertelfinale

Peu à peu fand Deutschland in die Partie und setzte - im Gegensatz zu Brasilien - auf Flügelspiel. Vor allem der Wolfsburger Yeboah fiel durch Flügelläufe auf (16./17.) und wurde in der 21. Minute von Lucas Halter im Sechzehner zu Fall gebracht. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Arp souverän (22.). Das Tor zeigte Wirkung - auf beiden Seiten: Während Brasilien am erst zweiten Gegentreffer im Turnierverlauf zu knabbern hatte, fand Deutschland Sicherheit, überzeugte fortan vorne wie hinten durch gute Organisation und kreierte durch Abouchabaka (25.), Mai (31.) und Yeboah (42.) weitere gefährliche Aktionen.

Nach dem Seitenwechsel sah sich die DFB-Elf erneut druckvoll agierenden Brasilianern ausgesetzt, bis auf Lincoln, der nach genau einer Stunde zweimal gefährlich vor Plogmann auftauchte, hielt diese Ball und Gegner aber erneut weitestgehend vom eigenen Kasten fern. Doch die Südamerikaner bissen sich in der deutschen Hälfte fest, setzten die Wück-Elf immer mehr unter Druck und belohnten sich letztlich durch einen sehenswerten Hammer des eingewechselten Weverson mit dem Ausgleich (71.).

Nun hatte die deutsche U 17 zu knabbern, Brasilien nutze die Gunst der Stunde und legte noch einen drauf: Paulinho zog aus 23 Metern ab und traf unhaltbar für Plogmann in den Winkel - ein Traumtor (77.). Deutschland warf noch einmal alles nach vorne, brachte in den Schlussminuten jedoch keine zwingende Aktion mehr zustande und schied letztlich unglücklich aus dem Turnier aus.

Auch deshalb war Wück nicht wütend. "Ich kann meiner Mannschaft nur einen einzigen Vorwurf machen: Wir haben in unserer sehr starken ersten Halbzeit schlichtweg kein zweites Tor nachgelegt. Die Jungs haben alles investiert, haben unseren Plan sehr diszipliniert und mit großer Leidenschaft verfolgt", sagte der Coach nach Abpfiff und erklärte: "Wir wussten, dass Brasilien im zweiten Spielabschnitt viel Druck entwickeln wird. Es ist sehr bitter, dass dem zweiten Tor der Brasilianer ein Schlag ins Gesicht gegen unseren Spieler Jan Boller vorausgeht. Die Jungs sind wahnsinnig traurig, dass ihr WM-Traum auf so schmerzhafte Art und Weise geplatzt ist."

Tore und Karten

1:0 Arp (21')

1:1 Weverson (71')

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Plogmann - D. Becker, Bisseck, L. Mai, Vagnoman - Cetin , Nitzl, Yeboah, Abouchabaka , Kühn - Arp

mehr Infos
Brasilien
Brasilien

Gabriel Brazao - Wesley Gasolina, Vitao, Lucas Halter, Luan Candido - Victor Bobsin , Marcos Antonio, Alanzinho - Paulinho , Lincoln, Brenner

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jair Marrufo USA

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Vivekananda Yuba Bharati Krirangan
Zuschauer 66.600
mehr Infos

Brasilien trifft am frühen Mittwochnachmittag (13.30 Uhr) im Halbfinale von Guwahati auf England. Die DFB-Junioren werden indes in der Nacht von Montag auf Dienstag zurück nach Deutschland fliegen und am Dienstagabend in Frankfurt landen. Das aber in der Gewissheit, dass man es mit den besten Teams der Welt aufnehmen kann, wie Wück klarstellte: "Die WM hat gezeigt, dass wir mit dem 2000er Jahrgang mit den besten Teams der Welt mithalten können."

kög