DFB-Pokal

Kommentar zu Dortmund-Paderborn: Der DFB muss schneller werden!

Kommentar

Der DFB muss schneller werden!

War am Dienstag kaum zu beruhigen: Paderborns Trainer Steffen Baumgart.

War am Dienstag kaum zu beruhigen: Paderborns Trainer Steffen Baumgart. picture alliance

Niemanden braucht es zu verwundern, dass Schiri Stieler am Dienstagabend für die Paderborner wie für viele neutrale Beobachter der Sündenbock war - und dass sich dieser Status im Laufe des Mittwochs verfestigte. Viel zu undurchsichtig blieb fürs breite Publikum, wie beim Dortmunder 3:2-Siegtreffer im DFB-Pokal-Achtelfinale seine Entscheidung zustande kam bzw. worauf seine Wahrnehmung beruhte.

Ein Rätsel bleibt, warum Stieler seine Entscheidung nicht direkt erklärte

Schließlich war Ingelssons Ballberührung, die Erling Haalands Abseitsstellung aufhob, auf den TV-Bildern weder zweifelsfrei zu erkennen noch auszuschließen. Was also wollte Stieler auf dem Feld gesehen haben? Die Antwort lieferte der DFB am Mittwochnachmittag auf seiner Website in Form eines Interviews mit Dr. Jochen Drees, dem fachlichen Projektleiter für den Bereich Video-Assistent. Stieler hatte den Ballkontakt demnach womöglich gar nicht zweifelsfrei gesehen. Aber definitiv gehört! Wer sich die entsprechenden TV-Ausschnitte mit Ton aufmerksam anschaut - bzw. anhört - kann dieser Argumentation 100-prozentig folgen. Im nahezu leeren Stadion ist jeder Pass vernehmbar - und auch der gescheiterte Klärungsversuch Ingelssons.

Dortmunds Emre Can hatte darauf schon unmittelbar nach Abpfiff im "Sky"-Interview hingewiesen. Ein Rätsel bleibt, warum Stieler das nicht auch direkt klarstellte - oder der DFB bereits in seiner ersten offiziellen Stellungnahme am Dienstagabend. In dieser blieb das letztlich entscheidende Detail unerwähnt. So ließ man den Unparteiischen bis zum darauffolgenden Nachmittag im Regen stehen.

Nicht nur auf dem Feld muss der DFB schneller werden

Das Publikum hatte sich auf Basis unvollständiger Informationen längst sein Bild gemacht. Zum Nachteil des Schiedsrichters. Dies nachträglich komplett zu korrigieren, ist erfahrungsgemäß ein Ding der Unmöglichkeit. Die logische Konsequenz aus diesem Fall: Der DFB muss schneller werden! Möglichst schon bei der Begutachtung des Sachverhalts durch den VAR, die sich in Dortmund einmal mehr quälend lange hinzog. Aber spätestens bei der Kommunikation nach außen.

Wenn stattdessen von Verbandsseite öffentlich früher über eine mögliche Sanktionierung des Paderborner Trainers Steffen Baumgart räsoniert wird als eine schlüssige Aufklärung der eigenen Entscheidungsfindung zu liefern, gibt das kein gutes Bild ab.

DFB-Stellungnahme: "On-Field-Review keine Frage des Respekts"

Thiemo Müller