3. Liga
3. Liga Analyse
14:35 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
da Costa
Offenbach

15:05 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Lamprecht
Offenbach

15:18 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
M. Schwarz
für Testroet
Offenbach

15:23 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Hickl
für Hahn
Offenbach

15:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Imbongo Boele
für Wölk
Darmstadt

15:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Lenz
für Kleineheismann
Offenbach

15:39 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Latza
Darmstadt

15:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Onwuzuruike
für U. Hesse
Darmstadt

15:45 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Stein
Offenbach

D98

OFC

3. Liga

Zimmerman trifft nur die Latte

Kein Sieger im Hessenderby

Zimmerman trifft nur die Latte

Darmstadts Coach Kosta Runjaic nahm im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Preußen Münster zwei Umstellungen in seiner ersten Elf vor: Wölk und Baier begannen für Amstätter und Heckenberger. Auf der anderen Seite sah Offenbachs Trainer Arie van Lent nach dem 2:1-Heimsieg gegen den VfR Aalen keinen Grund, seine zuletzt siegreiche Startformation zu verändern.

Bei optimalen Rahmenbedingungen im Stadion am Böllenfalltor kamen die Hausherren nach acht Minuten zur ersten Gelegenheit: Latztas Volleyschuss ging jedoch klar über das Offenbacher Gehäuse.

Der 12. Spieltag

Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
SV Darmstadt 98
Darmstadt

Zimmermann3 - Ratei3,5, Islamoglu3, Gaebler3,5, Brighache3 - U. Hesse3,5 , Wölk4,5 , Latza4 , Baier2,5 - Steegmann4, Zimmerman3

mehr Infos
Kickers Offenbach
Offenbach

Wulnikowski3 - Lamprecht3,5 , Kleineheismann3,5 , Husterer2,5, Stein3 - Mehic4, Bender4, Vogler4,5, da Costa3 , Hahn5 - Testroet4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Jochen Drees Münster-Sarmsheim

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Städtisches Stadion am Böllenfalltor
Zuschauer 15.000 (ausverkauft)
mehr Infos

In einer intensiv geführten, aber auch weitgehend fairen Anfangsphase war die Runjaic-Elf zu Beginn leicht überlegen und erarbeitete sich ein Chancenplus: Steegmann wurde von Hesse in die Tiefe geschickt und schoss sofort aufs kurze Eck. Wulnikowski war auf dem Posten und parierte zur Ecke (17.).

Beide Teams agierten taktisch geschickt und machten die Räume im Mittelfeld eng. Somit blieb oftmals nur der lange Ball, mit dem die Abwehrreihen selten vor Probleme gestellt wurden.

Von der Van-Lent-Elf war im ersten Durchgang in der Offensive wenig zu sehen. Es dauerte bis zur 38. Minute, ehe der OFC den ersten Torabschluss verzeichnen konnte: Der Schuss von Hahn aus der zweiten Reihe ging jedoch klar am Tor vorbei.

Die Offenbacher kamen jetzt besser ins Spiel und setzten sich in der Hälfte der "Lilien" fest. Gefährliche Torchancen sprangen bis zum Halbzeitpfiff allerdings nicht mehr heraus.

Nach dem Wechsel gestaltete sich die Partie zunächst offener. Beide Teams gingen nun etwas mehr Risiko. Darmstadts Zimmerman hatte das 1:0 auf dem Fuß, schoss aber nach einem Fehler von Kleineheismann nur ans Außennetz (54.).

In der Folge verflachte das Spiel wieder. Der OFC blieb in der Offensive weiterhin harmlos. Die Hausherren hingegen waren der Führung näher.

Darmstadts Coach Runjaic brachte Boele, der für neuen Schwung sorgen sollte. Der neue Mann war sofort im Spiel, setzte sich energisch gegen Kleineheismann durch, schoss dann allerdings freistehend vor Wulnikowski links am Tor vorbei (72.).

Die Schlussphase hatte es dann nochmal in sich: Zunächst prüfte da Costa mit einem Freistoß Darmstadts Schlussmann Zimmermann (79.). Vier Minuten später hatte Hickl nach einem Zweikampf mit Boele, bei dem der OFC-Akteur nachtrat, Glück, dass Schiedsrichter Dr. Jochen Drees nicht die Rote Karte zückte (83.).

Wieder nur eine Zeigerumdrehung später traf Zimmerman mit einem Kopfball aus drei Metern nur die Latte (84.) – somit blieb es beim 0:0.

Darmstadt ist nächsten Samstag (14 Uhr) beim 1. FC Heidenheim zu Gast. Offenbach hat eine Woche Pause und empfängt am Samstag, den 15. Oktober (14 Uhr) Arminia Bielefeld.