3. Liga
3. Liga Analyse
14:26 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Schanda
für Yildirim
Braunschweig

14:37 - 33. Spielminute

Tor 0:1
Zellner
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Stoilov
Regensburg

15:12 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
D. Dogan
Braunschweig

15:15 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Hiemer
Regensburg

15:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
S. Jarosch
für Binder
Regensburg

15:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Banser
für Henn
Braunschweig

15:30 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Sattelmaier
Regensburg

15:32 - 73. Spielminute

Tor 0:2
Stoilov
Rechtsschuss
Vorbereitung Beigang
Regensburg

15:36 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Eilers
für K. Rodrigues
Braunschweig

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Würll
für Beigang
Regensburg

15:42 - 83. Spielminute

Tor 0:3
Bambara
Rechtsschuss
Vorbereitung Stoilov
Regensburg

15:44 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Fleischer
für Hiemer
Regensburg

BRA

REG

3. Liga

Jahn verlässt vorerst Abstiegsplätze

Braunschweig dominierte - Regensburg konterte

Jahn verlässt vorerst Abstiegsplätze

Bei beiden Mannschaften gab es zwei Wechsel zu verzeichnen. Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht stellte seine Elf nach dem 1:0-Erfolg in Sandhausen auf zwei Positionen um. Brinkmann und Rodrigues rutschten für Lenze und Pfitzner in die Elf. Auf der anderen Seite kam es ebenfalls zu zwei Veränderungen im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Dresden. Maul und Blessin nahmen auf der Bank Platz. Es spielten Selimbegovic und Schlauderer von Beginn an.

Nach dem Erfolg in Sandhausen wollten die Hausherren weiter in der Erfolgsspur bleiben. Doch die Regensburger machten ihnen das Leben sehr schwer. Die Gäste standen gut in der Defensive und attackierten aggressiv, wodurch die Elf von Torsten Lieberknecht kaum einen geordneten Spielaufbau zu Stande brachte. Trotz der guten Defensivleistung von Jahn vergaßen die Oberpfälzer nicht, sich auch offensiv zu betätigen. Immer wieder kamen sie gefährlich nach vorne, ließen aber die Kaltschnäuzigkeit vermissen.

Der 19. Spieltag

Erst durch Mithilfe der Gastgeber kamen sie zur Führung. Erst vergab Onuegbu noch die einhundertprozentige Torchance und im Gegenzug foulte Henn seinen Gegenspieler im Strafraum. Zellner nahm sich das Leder und verwandelte den fälligen Foulelfmeter für die Gäste. In der Folge machte sich die Eintracht das Leben schwer. Zu viele Bälle nach vorne fanden nicht ihren Adressaten, wodurch das Leder immer wieder neu erkämpft werden musste.

Nach dem Seitenwechsel wollte die Eintracht den Ausgleich erzwingen. Druckvoll spielte sie nach vorne und ließ das Leder schneller und sicherer durch die eigenen Reihen laufen als noch in den ersten 45 Minuten, wodurch sich mehr Räume ergaben. Nichtsdestotrotz standen die Bayern in der Defensive sicher und ließen wenig zu. In der Offensive zeigten sie sich nur noch selten mit schnellen Angriffen und kamen in der 73. Spielminute durch einen Treffer von Stoilov zur Vorentscheidung. Bambara legte später sogar noch nach und markierte den Endstand (83.).

Braunschweig trifft am Samstag auf Aue und Regensburg muss ebenfalls am Samstag nach Jena reisen.