19:45 - 43. Spielminute

Tor 0:1
Ebbers
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Rösler
Aachen

20:10 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
L. Fuchs
für K. Rodrigues
Braunschweig

20:10 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Heun
für Kuru
Braunschweig

20:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Dum
für Koen
Aachen

20:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Sukalo
für S. Rösler
Aachen

20:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Meijer
für Ebbers
Aachen

20:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Celikovic
für Lieberknecht
Braunschweig

BRA

AAC

2. Bundesliga

Ebbers ist der Sieggarant

29. Spieltag, Eintr. Braunschweig - Alem. Aachen 0:1 (0:1)

Ebbers ist der Sieggarant

Nur eine Umstellung nahm Braunschweigs Coach Michael Krüger gegenüber der 1:4 -Pleite in Siegen vor: Holsing ersetzte auf der rechten Seite der Abwehrkette den Gelb-Rot-gesperrten Siegert. Aachens Trainer Dieter Hecking änderte seine Mannschaft nach dem 1:0 gegen 1860 München auf zwei Positionen. Fiel erhielt eine Verschnaufpause, Sichone rückte dafür in die Anfangsformation. Zudem spielte Koen für Sukalo.


Der 29. Spieltag im Überblick


Viel boten die beiden Teams den Zuschauern im gut gefüllten Stadion an der Hamburger Straße nicht. Die ersten Minuten plätscherten vor sich hin, der Ball wurde vor allem von der Alemannia lange in den eigenen Reihen gehalten. Fand der Pass dann den Weg nach vorne, ging der Ball meistens ins Leere oder landete in den Abwehrbeinen des Gegners. Die erste gefährliche Szene gab es so nach einer Standardsituation, Stuckmann im Eintracht-Tor konnte aber den abgefälschten Koen-Freistoß mit einem tollen Reflex um den Pfosten lenken (19.). Braunschweig mit Problemen im Spielaufbau, Aachen zeigte sich etwas ballsichersicher und hatte nach einer Kombination über Plaßhenrich und Schlaudraff nach einer guten halben Stunde die nächste Möglichkeit. Stuckmann wehrte die Flanke von Schlaudraff Richtung Ebbers mit der Hand im letzten Moment ab. In der 43. Minute war aber auch der Eintracht-Torwart machtlos. Ein Pinto-Pass wurde nicht konsequent geklärt, Rösler konnte so Ebbers in Szene setzen. Der Alemannen-Torjäger behielt aus halblinker Strafraumposition die Nerven und schob den Ball an Stuckmann vorbei ins rechte Eck. Braunschweig kam engagiert aus der Kabine und hatte nach einer Ecke von Holsing eine gute Chance, doch Nicht konnte den Graf-Kopfball entschärfen (48.). Die Krüger-Elf war optisch überlegen, erzeugte Druck, aber Aachen blieb durch Konter stets gefährlich. Ebbers scheiterte zweimal nach Zusammenspiel mit Schlaudraff nach einem schnellen Gegenstoß (67., 74.). Dazwischen sorgte der eingewechselte Fuchs auf der anderen Seite für Gefahr, schob im Fallen den Ball an Aachens Torwart Nicht vorbei, traf aber den eigenen Mann (68.). In der 80. Minute rettete Sichone in höchster Gefahr vor Graf, nur zwei Minuten später dann vor dem einschussbereiten Heun nach einer Flanke von Fuchs. Aachen strebt unaufhaltsam Richtung Bundesliga! Seit neun Spielen ungeschlagen, der vierte Sieg in Folge, 61 Punkte - die Alemannia hat mit dem 1:0 in Braunschweig einen weiteren großen Schritt gemacht. Einmal mehr war für die insgesamt souverän auftretende Alemannia Marius Ebbers der Matchwinner. Mit Saisontreffer Nummer elf sorgte er für den knappen Erfolg bei der Eintracht. Die fand in Hälfte eins nur schwer ins Spiel und lag zurück. Im zweiten Durchgang machte die Krüger-Elf dann Druck, zu einem Punktgewinn reichte es dennoch nicht.