15:49 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Tasci
Stuttgart

15:50 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Kauf
Bielefeld

15:57 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Marica
Stuttgart

16:04 - 34. Spielminute

Spielerwechsel
Hilbert
für Tasci
Stuttgart

16:09 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
Boka
für Magnin
Stuttgart

16:36 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Fernando Meira
Stuttgart

16:36 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Pardo
Stuttgart

16:41 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Korzynietz
für P. Gabriel
Bielefeld

17:00 - 73. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Stuttgart)
Pardo
Stuttgart

17:02 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Zuma
Bielefeld

17:03 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Korzynietz
Bielefeld

17:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Eigler
für Böhme
Bielefeld

17:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
A. da Silva
für Marica
Stuttgart

17:06 - 79. Spielminute

Tor 1:0
Kamper
Rechtsschuss
Bielefeld

17:11 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
A. da Silva
Stuttgart

17:13 - 86. Spielminute

Rote Karte (Stuttgart)
Osorio
Stuttgart

17:20 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:0
Wichniarek
Rechtsschuss
Vorbereitung Zuma
Bielefeld

17:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Rau
für Kamper
Bielefeld

DSC

VFB

Bundesliga

Kamper beschenkt Arminia

Stuttgarts Mexikaner sehen Rot

Kamper beschenkt Arminia

Meira, Kucera und Schäfer

Eingeklemmt: Von Stuttgarts Meira und Schäfer würde Kucera gedoppelt. dpa

Schon vor dem Spiel hatte Interimscoach Detlev Dammeier angekündigt, sein Team im Vergleich zum 1:6 in Dortmund nicht völlig umzukrempeln. So gab es auch nur zwei Veränderungen: Böhme und Kucera ersetzten Korzynietz und Bollmann.

Beim 1:3 in Barcelona schonte VfB-Coach Armin Veh einige seiner Stammkräfte. So mussten Boka, Farnerud und da Silva wieder Platz für Magnin, Pardo und Hitzlsperger machen.

Spieler des Spiels

Rüdiger Kauf Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Vor allem in der Schlussphase turbulente Partie, allerdings mit spielerischen Schwächen und einer mäßigen, tempoarmen Anfangsphase.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Kamper (79')

2:0 Wichniarek (90' +3)

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Fernandez3 - Kirch3, Kucera2,5, P. Gabriel3 , Schuler3 - Kauf2 , Marx2,5, Kamper3,5 , Böhme4,5 - Wichniarek3 , Zuma4

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

R. Schäfer5 - Osorio5,5 , Tasci6 , Delpierre4, Magnin3 - Fernando Meira4 , Pardo4 , Hitzlsperger3,5, Bastürk4 - Ewerthon5, Marica5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Manuel Gräfe Berlin

6
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Schüco-Arena
Zuschauer 20.600
mehr Infos

Das Tempo in den Anfangsminuten war nicht sehr hoch, beide Teams waren offensichtlich um Ordnung im Spielaufbau bemüht. Vor allem Bielefeld gelang es gut, den VfB vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Die erste Chance hatte Böhme, als er einen Eckball vors Tor brachte, der postwendend zurückkam. Mit einem Volleyschuss prüfte der Linksfuß Keeper Schäfer (9.).

Plötzlich kam Hektik in die Partie, Schäfer machte einen unnötigen Ausflug zur Eckfahne, der fast bestraft wurde, gerade rechtzeitig war er wieder im Tor. Dann kassierten Tasci, Kauf und Marica jeweils eine Gelbe Karte. Aus dem Spiel heraus wollte weiterhin auf beiden Seiten wenig gelingen. Das Kurzpassspiel der Schwaben suchte man vergeblich, weil Bielefeld bis dahin die Räume geschickt zustellte. Der VfB wirkte da in der Defensive schon anfälliger. Nach einem Freistoß landete der Ball schließlich im Netz. Nach einem Kopfball von Kucera, den Schäfer noch abwehrte, schob Wichniarek den Ball über die Linie, allerdings stand er deutlich im Abseits (30.).

Die Partie wurde weiterhin von beiden Seiten mit viel Aggressivität geführt. VfB-Coach Veh reagierte und nahm Tasci vom Feld, um ihn vor einem Platzverweis zu bewahren (34.). Wenig später verdrehte sich Magnin den Knöchel (Verdacht auf Bänderriss) und musste für Boka Platz machen (38.). Bielefeld wurde hingegen immer besser, während die Fehlerquote bei den Schwaben sehr hoch war. Wichniarek hatte die beste Möglichkeit und setzte den Ball mit einem Schuss aus 18 Metern auf die Latte (42.).

Der 17. Spieltag

Nach der Pause war Stuttgart sichtlich bemüht wieder die Kontrolle über das Spiel zu erhalten, es blieb beim Versuch. Ewerthon und Marica waren weitestgehend abgemeldet. Auf der anderen Seite waren Zuma und Wichniarek agiler und sorgten immer wieder für Gegenstöße. Torchancen gab es aber hier wie dort zunächst keine. Erst als Marx zu Zuma passte, war es soweit: Der Südafrikaner ließ Osorio im Strafraum aussteigen, hatte dann viel Zeit und schlenzte den Ball doch am Tor vorbei (65.).

Wie schon in der letzten Saison beendeten die Stuttgarter ihr Gastspiel in Unterzahl, nachdem Pardo nach seiner strittigen zweiten Gelben Karte vom Platz musste (73.). Es folgte die völlig verdiente Führung für die Arminia: Kamper konnte wie er wollte durchs Mittelfeld spazieren ohne gestört zu werden. Sein Schuss aus fast 30 Metern schlug in der rechten Ecke ein. Schäfer hatte erst sehr spät reagiert (79.). Osorio hatte zuvor den Zweikampf gegen den Dänen verloren.

Frustriert vom Spiel rutschte Osorio kurz vor Schluss in Wichniarek hinein, ohne dabei den Ball zu spielen. Genau wie im letzten Jahr musste Osorio mit Rot vom Platz (86.). In der Nachspielzeit kam es noch schlimmer für die Gäste: Zuma bediente Wichniarek, der aus spitzem Winkel über den Umweg Innenpfosten mit dem Schlusspfiff ins Tor traf (90.+3).

Die Rückrunde beginnt am 1. Februar. Bielefeld trifft dabei am Samstag auf den VfL Wolfsburg und der VfB Stuttgart muss am Sonntag nach Gelsenkirchen, wo die Schalker warten. Zuvor treten beide Teams aber im Achtelfinale des DFB-Pokals an. Die Arminia kämpft in Jena um den Einzug ins Viertelfinale, während der VfB bei Bremen II zu Gast ist.