20:56 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Rafinha
Schalke

21:12 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Westermann
Schalke

21:17 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Grossmüller
für Kobiashvili
Schalke

21:30 - 43. Spielminute

Tor 1:0
Yaya Touré
Linksschuss
Barcelona

22:06 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Puyol
Barcelona

22:12 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Sanchez
für Asamoah
Schalke

22:16 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
G. dos Santos
für Bojan
Barcelona

22:19 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Larsen
für Rafinha
Schalke

22:24 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Marquez
für Yaya Touré
Barcelona

22:34 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Gudjohnsen
für Henry
Barcelona

BAR

S04

Champions League

Touré mogelt Barça weiter

Schalke drei Champions-League-Spiele hintereinander ohne Treffer

Touré mogelt Barça weiter

Toure drückt den Ball über die Linie, Neuer (li.) und Bordon sind machtlos.

Die Entscheidung: Toure drückt den Ball über die Linie, Neuer (li.) und Bordon sind machtlos. dpa

Barcelona trat im Vergleich zum 1:0 im Hinspiel auf einer Position verändert an. Für den angeschlagenen Milito stellte Trainer Frank Rijkaard Thuram in die Innenverteidigung. Größere Personalwechsel gab es auf Schalker Seite zu vermelden. Nach dem 1:0 gegen Rostock baute Coach Mirko Slomka Rafinha, Kobiashvili, Asamoah und Kuranyi in das Team ein. Streit, Sanchez, Larsen und Pander nahmen auf der Bank Platz.

In einer rassigen Anfangsphase ging es zwischen den beiden Kontrahenten munter hin und her. Asamoah probierte es aus der Distanz mit einem Fernschuss (5.), scheiterte aber ebenso wie auf der Gegenseite Iniesta und Eto’o (3., 6.). Die erste ernsthafte Prüfung für Barcelonas Keeper Victor Valdes ließ denn auch nicht lange auf sich warten: Altintop zog nach einer schönen Vorlage von Ernst aus 20 Metern ab und nur mit viel Fortune retteten sich die Katalanen vor dem frühen Gegentor (8.). Wenig später stand dann auch Neuer im Blickpunkt. Eine Schläfrigkeit der Schalker verschaffte Xavi eine Eins gegen Eins-Situation gegen den Keeper der „Knappen“, der diese ernste Bewährungsprobe aber mit Bravour überstand und das Spielgerät zur Ecke lenkte (12.).

Spieler des Spiels

Manuel Neuer Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Starke erste Halbzeit von Schalke mit hohem Spieltempo, zweite Halbzeit Barcelona gewohnt kombinationssicher.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Yaya Touré (43')

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

Victor Valdes3,5 - Zambrotta3,5, Thuram3, Puyol4 , Abidal3 - Yaya Touré3 , Xavi3, Iniesta2,5, Bojan3 , Henry4 - Eto'o4,5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Neuer2 - Rafinha3 , Bordon3, Krstajic3,5, Westermann3,5 - F. Ernst2,5, Jones2, Kobiashvili3 - Halil Altintop3, Asamoah3,5 , Kuranyi3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Roberto Rosetti Italien

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Camp Nou
Zuschauer 72.113
mehr Infos

Es sollte für lange Zeit die einzige gute Chance der Iberer gewesen sein. Denn in der Folge übernahmen leidenschaftlich rackernde und auch spielerisch überzeugende Schalker das Spielgeschehen und drückten auf den Führungstreffer. Barcelona kam gar nicht richtig in die Zweikämpfe und tat sich im Spiel nach vorne über weite Strecken äußerst schwer. Zu eng machten die Schalker die Räume in der eigenen Hälfte. Und wenn es nach vorne ging, dann wurde es auch meist gefährlich. Kuranyi per Kopf (14., 18.), Jones mit einem Fernschuss und wieder Kuranyi im Duett mit Asamoah (21.) verpassten in dieser Phase gute Chancen.

CL-Viertelfinale, Rückspiele

Die Slomka-Elf blieb weiter überlegen, nur fehlte den Aktionen zur Pause hin immer mehr der Zug zum Tor. Barcelona zeigte sich selten und nur zaghaft über Standards von Xavi (28., 30.), dennoch gelang den Katalanen kurz vor der Pause völlig überraschend der kuriose Führungstreffer. Bordon lenkte eine Flanke von Bojan auf das eigene Tor. Krstajic köpfte die Bogenlampe aus dem Winkel, aber auch direkt vor die Füße von Touré, der nur noch abzustauben brauchte (43.).

Der Führungstreffer hatte den Hausherren merklich Auftrieb verschafft. Denn nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer einen ganz anders auftretenden FC Barcelona. Henry nach Vorlage von Bojan (49.) und Iniesta (51.), dessen Schuss Neuer fantastisch aus der Ecke fischte gaben nun die Marschrichtung vor. Die Rijkaard-Elf war nun präsenter und zielgerichteter, griff mit Vehemenz an und suchte die endgültige Entscheidung schnell herbeizuführen. Schalke tauchte vor dem Gehäuse von Victor Valdes nur noch sporadisch auf. Grossmüller mit einem Freistoß (54.) und Altintop mit einem Schuss aufs kurze Eck (57.) gaben noch Lebenszeichen ab.

Ohne Tore gabs kein Weiterkommen für Schalke.

Alles Lamentieren half nichts: Ohne Tore gabs kein Weiterkommen für Schalke. dpa

Auf der Gegenseite vergaben die Gastgeber ein ums andere mal gute Kontermöglichkeiten, spielten die Gegenstöße zu schlampig oder scheiterten an Neuer. Topstürmer Eto’o trat aus kurzer Distanz unbedrängt gar nur über den Ball (71.). Mirko Slomka spielte für die Schlussminuten noch einmal eine offensive Karte aus und brachte mit seiner letzten Einwechslung Larsen für Rafinha ins Spiel, doch große Torgefahr entwickelte sein Team nicht mehr. Kuranyi (80.) und Sanchez (84.) besaßen zumindest im Ansatz noch Möglichkeiten. Dass es bei der knappen Niederlage blieb, verdankten die "Knappen" lediglich der Unkonzentriertheit von Barcelonas Angreifern. Im Viertelfinale war damit Endstation für Schalke in der Champions League, wenn auch begünstigt durch ein sehr unglückliches Gegentor.

Das erste Halbfinalhinspiel der Katalanen gegen Manchester United findet am Mittwoch, 23. April in Barcelona statt. Schalke reist nach dem internationalen Abstecher am Samstag zum Topspiel gegen Werder Bremen an die Weser.