21:42 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Aydin
für Chong Tese
Bochum

21:42 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Korkmaz
für Azaouagh
Bochum

21:45 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Oehrl
für Hain
Augsburg

21:52 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Johansson
Bochum

21:52 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Sankoh
Augsburg

21:55 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Thurk
Augsburg

21:56 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Rafael
für Thurk
Augsburg

21:57 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Bönig
für Kopplin
Bochum

21:59 - 84. Spielminute

Tor 0:1
Federico
Rechtsschuss
Vorbereitung Aydin
Bochum

FCA

BOC

2. Bundesliga

Federico sorgt für späten Augsburger K.o.

FCA verliert zum ersten Mal seit elf Partien

Federico sorgt für späten Augsburger K.o.

Mann des Abends: Giovanni Federico (li.), hier im Duell mit Augsburgs Marcel de Jong, sorgte für die späte Entscheidung im Spitzenspiel.

Mann des Abends: Giovanni Federico (li.), hier im Duell mit Augsburgs Marcel de Jong, sorgte für die späte Entscheidung im Spitzenspiel. imago

Augsburgs Coach Jos Luhukay nahm nach dem 1:1-Remis in Paderborn zwei Veränderungen an seiner Startformation vor: Callsen-Bracker und Werner verdrängten Brinkmann und Oehrl auf die Bank.

Bochums Trainer Friedhelm Funkel schenkte im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen Aue ebenfalls zwei Neuen das Vertrauen. Chong Tese und Federico standen anstelle von Aydin und Saglik zu Beginn auf dem Rasen.

Der FCA war vom Start weg um Spielkontrolle bemüht und setzte die Gäste bei Ballbesitz früh unter Druck. Bochums Spiel kam zunächst nicht zur Entfaltung, allerdings hatte der VfL in der Anfangsphase auch keine brenzlige Situation vor dem eigenen Gehäuse zu überstehen.

Augsburg blieb im weiteren Verlauf spielbestimmend, hatte auf schwierigem Geläuf jedoch Probleme, sich gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kombinieren. Einzig Leitner bot sich nach einer knappen Viertelstunde eine Halbchance, doch der Winterneuzugang aus München zögerte im Strafraum zu lang, sodass die Bochumer Defensive die Situation bereinigte (13.).

Der VfL war in der Folge primär auf Sicherung der Defensive bedacht, verschob bei Augsburger Angriffen diszipliniert, und hielt so den Ball geschickt vom eigenen Tor fern. Darüber hinaus wirkte die Luhukay-Elf in ihren Offensivaktionen sehr ideenlos und so musste Luthe in der ersten halben Stunde einzig bei Werners strammem Abschluss von der linken Strafraumkante sein Können aufbieten (29.).

Knapp zehn Minuten vor der Pause bot sich den Gastgeber doch noch einmal die Chance zur Führung. Federico verlor das Leder im eigenen Strafraum leichtfertig an Leitner. Dessen Ablage landete über Kopplin bei Callsen-Bracker, doch der Mittelfeldmann wurde bei seinem Schussversuch geblockt (36.).

Der 20. Spieltag

Zu Beginn des zweiten Durchgangs bot sich den frierenden Zuschauern in der Augsburger Impuls-Arena ein ähnliches Bild, wie schon in Hälfte eins. Der FCA machte das Spiel, blieb im Angriff aber weiter ohne Fortune. Die Gäste lauerten aus einer gut organisierten Abwehr heraus auf Konter, nahmen ansonsten aber nur sporadisch am Spielgeschehen teil.

Dementsprechend dauerte es 63 Minuten, ehe Bochum zum ersten Mal gefährlich vor dem von Jentzsch gehüteten Gehäuse auftauchte. Chong Tese war durchgebrochen, scheiterte aus spitzem Winkel aber am Augsburger Torhüter.

Danach stellte der VfL seine Offensivbemühungen wieder ein und konzentrierte sich fortan erneut auf die Defensivarbeit. Die Gastgeber taten sich deshalb weiterhin schwer, Luthe in Bedrängnis zu bringen und mussten kurz vor dem Ende überdies sogar noch den Knockout hinnehmen. Der eingewechselte Aydin setzte sich rechts schön durch und gab den Ball nach innen. Federico rauschte heran und spitzelte das Leder zum Bochumer Sieg über die Linie (84.).

Der FCA tritt am Freitag um 18 Uhr beim VfL Osnabrück an. Bochum empfängt am Sonntag um 13.30 Uhr Oberhausen.