20:59 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Afellay
Schalke

21:00 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Vermaelen
Arsenal

21:24 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Höger
Schalke

21:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jones
für Höger
Schalke

21:48 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Arteta
Arsenal

22:05 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Barnetta
für Holtby
Schalke

22:10 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Ramsey
Arsenal

22:11 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Gervinho
Arsenal

22:16 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Giroud
für Gervinho
Arsenal

22:17 - 76. Spielminute

Tor 0:1
Huntelaar
Rechtsschuss
Vorbereitung Afellay
Schalke

22:23 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Arshavin
für Podolski
Arsenal

22:23 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Gnabry
für Jenkinson
Arsenal

22:26 - 86. Spielminute

Tor 0:2
Afellay
Rechtsschuss
Vorbereitung Farfan
Schalke

22:28 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Marica
für Huntelaar
Schalke

ARS

S04

Champions League

Schalke schafft gegen "Gunners" Historisches

Huntelaar und Afellay treffen gegen harmlose Londoner

Schalke schafft gegen "Gunners" Historisches

Knifflige Szene: Arsenal-Keeper Vito Mannone gegen Ibrahim Afellay.

Knifflige Szene: Arsenal-Keeper Vito Mannone gegen Ibrahim Afellay. Getty Images

Arsenal-Coach Arsène Wenger (Sperre), der letzmals von Assistent Steve Bould auf der Bank vertreten wurde, stellte seine Startelf nach der 0:1-Niederlage in Norwich auf einer Position um: Für Stürmer Giroud begann Mittelfeldspieler Coquelin.

Schalkes Cheftrainer Huub Stevens vertraute dagegen zum dritten Mal in Folge der Anfangsformation, die am Samstag für einen 2:1-Erfolg im Ruhrpott-Derby in Dortmund gesorgt hatte.

Spieler des Spiels

Benedikt Höwedes Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

Sehr intensiv, tempo- und abwechslungsreich.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Huntelaar (76')

0:2 Afellay (86')

mehr Infos
FC Arsenal   FC Schalke 04  
Spieldaten
5
Torschüsse
7
58%
Ballbesitz
42%
mehr Infos
FC Arsenal
Arsenal

Mannone3 - Jenkinson3 , Mertesacker4, Vermaelen4 , André Santos4,5 - Coquelin3,5, Arteta4 , Ramsey4 , Santi Cazorla3,5, Podolski3,5 - Gervinho4,5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Unnerstall2,5 - Uchida2,5, Höwedes1,5, Matip3,5, Fuchs3 - Höger3,5 , Neustädter2,5, Farfan2, Holtby3,5 , Afellay2 - Huntelaar2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jonas Eriksson Schweden

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Emirates Stadium
Zuschauer 60.049 (ausverkauft)
mehr Infos

Arsenal hatte in der Anfangsphase der Partie mehr vom Spiel. Gegen die bissig verteidigende und gut stehende Schalker Hintermannschaft war jedoch für die "Gunners" meist schon vor dem Strafraum Endstation. Einzige Ausnahme die 9. Minute, nachdem Podolski von links Gervinho bedient hatte, der Ivorer aber das Tor mit seiner Direktabnahme deutlich verfehlte. Fast auf Knopfdruck kam S04 nach einer knappen Viertelstunde deutlich besser ins Spiel.

Spielbericht

Afellay kam mit der ersten Aktion im Strafraum der Londoner im Duell mit Keeper Mannone etwas zu leicht zu Fall und kassierte prompt die Gelbe Karte vom schwedischen Schiedsrichter Jonas Eriksson (14.). In der Folge gelang es den Gelsenkirchenern, immer wieder über die rechte Angriffseite, gelungene Offensivaktionen zu initiieren. Einzig am letzten Pass mangelte es. Die Wenger-Elf verlagerte sich zumehmend aufs Kontern.

In den letzten 15 Minuten vor der Pause erhöhte Schalke sogar noch einmal den Druck. Farfan blieb allerdings in der 31. Minute nach gelungener Kombination - natürlich über die rechte Seite - mit seinem Abschluss hängen. Deutlich näher an einem Treffer war da schon Huntelaar kurz vor dem Halbzeitpfiff: Der Niederländer zielte aber per Direktabnahme, erneut nach Uchida-Vorlage, knapp am Tor vorbei (43.).

Niederländer treffen - Gnabry debütiert

Kurz nach dem Seitenwechsel kombinierte sich der FC Arsenal gleich gefällig in den Schalker Strafraum. Doch Höwedes rettete nach Vorlage von Coquelin gerade noch vor Ramsey (47.). Danach aber nahm die Partie wieder einen ähnlichen Verlauf wie schon im ersten Abschnitt. Schalke spielte gegen durchaus Wirkung zeigenden "Gunners" frech nach vorne.

Höwedes vergab in der 50. Minute eine gute Schusschance im Strafraum, nachdem Farfan einmal mehr über die rechte Seite ungestört hatte vorbereiten dürfen. Und erneut der auch defensiv sehr präsente Höwedes hatte mit einem Kopfballaufsetzer nach einem Eckball eine weitere Torgelegenheit (57.). Nachdem weitere Gelegenheiten über die rechte Seite allzu leichtfertig liegengelassen wurde, gelang Huntelaar in der 76. Minute doch noch das Führungstor. Nach Kopfballvorlage von Afellay - André Santos hob das Abseits auf - schoss der Niederländer wuchtig aus zentraler Position in die Maschen.

Ibrahim Afellay (re.), Vito Mannone

Ibrahim Afellay gelingt das 2:0 zum verdienten Sieg in London. Getty Images

Und damit noch nicht genug! Gegen die kaum Widerstand leistenden Londoner, bei denen in der 83. Minute der erst 17-jährige deutsche Juniorennationalspieler Gnabry sein Champions-League-Debüt gab, erhöhten die "Königsblauen" nach einem perfekt über Farfan und Afellay ausgespielten Konter sogar auf 2:0 (86.). Fast mit dem Schlusspfiff war es dann Gnabry, der mit einem Schlenzer Unnerstall noch zu einer Parade zwang (90.+3).

Die Londoner empfangen am Samstag (16 Uhr) die Queens Park Rangers. der FC Schalke empfängt am selben Tag (15.30 Uhr) den 1. FC Nürnberg. Das Rückspiel beider Teams am 4. Spieltag der Champions League findet am 6. November (20.45 Uhr) in Gelsenkirchen statt.