21:03 - 30. Spielminute

Tor 0:1
Grüll
Foulelfmeter
Rapid Wien

21:12 - 39. Spielminute

Tor 0:2
Kühn
Rechtsschuss
Vorbereitung Grüll
Rapid Wien

21:36 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kurt
für Pellegrini
Amstetten

21:45 - 54. Spielminute

Tor 0:3
Kerschbaum
Rechtsschuss
Vorbereitung Moormann
Rapid Wien

21:46 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Sulzner
für Hahn
Amstetten

21:46 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Starkl
für Miesenböck
Amstetten

21:46 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Monsberger
für Siverio Toro
Amstetten

21:48 - 57. Spielminute

Tor 0:4
Grüll
Linksschuss
Vorbereitung Kühn
Rapid Wien

21:50 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Gale
für Grüll
Rapid Wien

21:50 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Strunz
für Kühn
Rapid Wien

21:55 - 64. Spielminute

Tor 1:4
Starkl
Linksschuss
Vorbereitung Monsberger
Amstetten

21:55 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Owusu
für Weixelbraun
Amstetten

21:58 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Grgic
für M. Seidl
Rapid Wien

21:59 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Schick
für Kasanwirjo
Rapid Wien

22:01 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Kerschbaum
Rapid Wien

22:04 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Amstetten)
B. Yilmaz
Amstetten

22:08 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Greil
für Oswald
Rapid Wien

22:12 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Moormann
Rapid Wien

22:16 - 85. Spielminute

Tor 1:5
Mayulu
Rechtsschuss
Vorbereitung Kerschbaum
Rapid Wien

AMS

RAP

1
:
5
85'
Mayulu Mayulu
Rechtsschuss, Kerschbaum
Starkl Starkl
Linksschuss, Monsberger
64'
1
:
4
0
:
4
57'
Grüll Grüll
Linksschuss, Kühn
0
:
3
54'
Kerschbaum Kerschbaum
Rechtsschuss, Moormann
0
:
2
39'
Kühn Kühn
Rechtsschuss, Grüll
0
:
1
30'
Grüll Grüll (Elfmeter)
Mit der 2:0-Pausenführung im Rücken war der SK Rapid auch zu Beginn des 2. Spielabschnitts die spielbestimmende Mannschaft und stellten nach 12 Spielminuten durch Kerschbaum und Grüll auf 4:0. Dem eingewechselten Starkl gelang zwar noch der Ehrentreffer für den SKU Amstetten, doch in der Schlussphase erzielte Mayulu noch den 5. Treffer für die Wiener. Die Hausherren waren mit dem Bundesligisten 90 Minuten lang überfordert und sind mit dem Resultat noch gut bedient.
Abpfiff
90'
Beide Spieler sind aber hart im Nehmen und stehen schon wieder.
89'
Sollbauer und Querfeld prallen nach einem Eckball der Wiener mit den Köpfen aneinander und müssen behandelt werden.
87'
Der darauffolgende Eckball für die Niederösterreicher bringt nichts ein.
86'
Monsberger zwingt mit einem Weitschuss Hedl zu einer Parade.
85'
Fally Mayulu 1:5 Tor für Rapid Wien
Mayulu (
Rechtsschuss, Kerschbaum)
Keschbaum spielt aus dem Mittelfeld auf Mayulu, der Stürmer nimmt sich 18 Meter vor dem Tor den Ball an und trifft aus der Drehung trocken zum 5:1 für den SK Rapid.
83'
Kurt hat nach einer Kombination der Amstettner im Strafraum der Wiener die Chance auf das 2:4. Der Mittelfeldspieler schlägt aber ein Luftloch und der Ball geht ins Toraus.
81'
Martin Moormann Gelbe Karte (Rapid Wien)
Moormann
Moormann sieht nach einem harten Foul die Gelbe Karte.
80'
Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben dem Tabellenschlusslicht der 2. Liga noch, um hier vielleicht doch noch einen Treffer zu erzielen.
78'
Der SKU Amstetten tut sich nach wie vor schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
77'
Patrick Greil
Moritz Oswald
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Greil kommt für Oswald
75'
Die Anhänger der Wiener klatschen die Rapidviertelstunde ein und feiern schon den Aufstieg ins Viertelfinale.
73'
Burak Yilmaz Gelbe Karte (Amstetten)
B. Yilmaz
Yilmaz kann sich gegen Gale nur mit einem Foulspiel helfen und sieht dafür gelb.
71'
Die Wiener gehen es in der Offensive jetzt etwas gemächlicher an und lassen zurzeit den Ball und den Gegner laufen.
70'
Roman Kerschbaum Gelbe Karte (Rapid Wien)
Kerschbaum
Kerschbaum sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
69'
Oswald zieht aus gut 20 Metern Entfernung zum Tor von Scherf ab. Sein Abschluss geht aber über den Kasten der Amstettner.
68'
Thorsten Schick
Neraysho Kasanwirjo
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Schick kommt für Kasanwirjo
67'
Lukas Grgic
Matthias Seidl
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Grgic kommt für M. Seidl
66'
Mit Starkl trifft ausgerechnet ein ehemaliger Rapidspieler für den SKU Amstetten.
64'
Dominik Starkl 1:4 Tor für Amstetten
Starkl (
Linksschuss, Monsberger)
Starkl läuft nach einem weiten Pass alleine auf Hedl zu und trifft aus spitzem Winkel zum 1:4.
64'
Daniel Owusu
Dominik Weixelbraun
Spielerwechsel (Amstetten)
Owusu kommt für Weixelbraun
60'
Der SKU Amstetten hat sich den heutigen Abend sicher anders vorgestellt. Doch offensiv sind die Niederösterreicher einfach zu harmlos.
59'
Oliver Strunz
Nicolas Kühn
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Strunz kommt für Kühn
59'
Thierry Gale
Marco Grüll
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Gale kommt für Grüll
58'
Und auch Rapid-Trainer Zoran Barisic wird in Kürze mit Gale und Strunz frische Kräfte bringen.
57'
Marco Grüll 0:4 Tor für Rapid Wien
Grüll (
Linksschuss, Kühn)
Nach einem Ballverlust der Amstettner legt Kühn im Strafraum der Hausherren quer auf Grüll, der zum 4:0 einschiebt.
55'
Marcel Monsberger
Marco Siverio Toro
Spielerwechsel (Amstetten)
Monsberger kommt für Siverio Toro
55'
Dominik Starkl
Fabian Miesenböck
Spielerwechsel (Amstetten)
Starkl kommt für Miesenböck
55'
Marco Sulzner
Niels Hahn
Spielerwechsel (Amstetten)
Sulzner kommt für Hahn
55'
Der SKU Amstetten reagiert und bringt frische Kräfte.
54'
Roman Kerschbaum 0:3 Tor für Rapid Wien
Kerschbaum (
Rechtsschuss, Moormann)
Moormann verlängert einen Eckball mit dem Kopf an den 2. Pfosten, wo Kerschbaum steht und aus kurzer Distanz zum 3:0 trifft.
51'
Der anschließende Eckball für die Wiener bringt nichts ein.
50'
Sollbauer zwingt mit einem Kopfball nach einer Hereingabe von Grüll den Schlussmann der Hausherren zu einer Parade.
49'
Die Gäste sind auch bislang im 2. Spielabschnitt tonangebend und drücken die Amstettner in die eigene Spielhälfte.
47'
Seidl versucht erneut den Ball in den Rücken der Defensive der Hausherren auf Grüll durchzustecken. Sein Zuspiel fällt aber zu steil aus und landet bei Scherf der gut mitspielt.
46'
Der SK Rapid kommt vorerst unverändert aus der Kabine.
46'
Can Kurt
Tobias Pellegrini
Spielerwechsel (Amstetten)
Kurt kommt für Pellegrini
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Der SK Rapid führt verdient zur Halbzeitpause mit 2:0. Die Wiener waren in den ersten 45 Spielminuten die tonangebende Mannschaft und hatten die besseren Torchancen. Die beiden Torschützen der Gäste stellten die Hintermannschaft der Amstettner immer wieder vor Probleme. Vom SKU Amstetten muss nun offensiv deutlich mehr kommen, wenn sie heute nicht aus dem ÖFB-Cup ausscheiden wollen.
Halbzeitpfiff
45' +1
Siverio Toro kommt nach Ballgewinn im Strafraum der Gäste aus spitzem Winkel zum Abschluss. Sein Schuss geht aber über das Tor der Wiener.
45'
Eine Minute wird nachgespielt.
43'
Die Gäste aus der Hauptstadt stehen defensiv aber bisher sehr kompakt und bieten den Hausherren nichts an.
41'
Die Niederösterreicher sind jetzt gefordert, wenn sie heute nicht sang- und klanglos aus dem ÖFB-Cup ausscheiden wollen.
39'
Nicolas Kühn 0:2 Tor für Rapid Wien
Kühn (
Rechtsschuss, Grüll)
Seidl steckt im Strafraum der Amstettner das Spielgerät auf Grüll durch, der Torschütze des 1. Treffers legt sehenswert mit der Ferse auf Kühn ab und der Deutsche erzielt aus kurzer Distanz das 2:0 für den SK Rapid.
36'
Pellegrini hat auf der rechten Seite etwas Platz und versucht den Ball in den Sechzehner der Wiener zu flanken. Seine Hereingabe wird aber von Moormann noch abgeblockt.
34'
Der SKU Amstetten agiert im Angriff bislang zu ideenlos.
32'
Die Führung für den SK Rapid ist verdient. Die Wiener sind die spielbestimmende Mannschaft.
30'
Marco Grüll 0:1 Tor für Rapid Wien
Grüll (Foulelfmeter)
Der Gefoulte tritt selber an und trifft souverän links unten zum 1:0 für die Gäste.
29'
Elfmeter für den SK Rapid! Grüll zieht nach einer Kombination der Wiener mit Tempo in den Strafraum der Amstettner und wird von Pellegrini gelegt.
26'
Seidl steckt den Ball schön im Strafraum der Hausherren auf Kühn durch. Der Abschluss des Deutschen aus 10 Metern Entfernung geht aber am Tor von Scherf vorbei.
25'
Kühn zieht mit Tempo am linken Flügel Richtung Strafraum und geht nach einem Zweikampf zu Boden. Der Rapidspieler fordert vehement einen Freistoß, doch Schiedsrichter Alexander Harkam hat kein Foulspiel erkannt und lässt weiterlaufen.
23'
Eckball für den SK Rapid! Die Hereingabe von Grüll wird aber von Andermatt aus dem Gefahrenbereich geklärt.
20'
Beide Mannschaften sind kämpferisch sehr präsent, offensiv aber noch ziemlich harmlos.
18'
Der SKU Amstetten versucht es in der Offensive immer wieder über die linke Außenbahn. Bislang aber noch ohne zählbaren Erfolg.
15'
Grüll bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld genau auf den Kopf des völlig freistehenden Sollbauer. Der Kopfball des Kärntners verfehlt das Tor der Hausherren aber deutlich und zudem hätte ein Treffer ohnehin nicht gezählt, da der Verteidiger im Abseits stand.
13'
Das Tempo aus den ersten 10 Spielminuten ist jetzt ein wenig draußen. Beide Mannschaften ziehen sich nach Ballverlusten schnell zurück und attackieren dann dicht gestaffelt den Gegner. Ein Durchkommen ist so nur schwer möglich.
10'
Mayulu setzt Grüll am Strafraum der Hausherren schön in Szene. Der Abschluss des Flügelspielers geht aber knapp über das Tor von Scherf.
8'
Freistoß für den SKU Amstetten aus aussichtsreicher Position! Die Hereingabe in den Sechzehner der Wiener vom rechten Flügel fällt aber etwas zu hoch aus und landet im Toraus.
7'
Die Hausherren verstecken sich bislang keineswegs und treten wie von ihrem Trainer gefordert mutig auf.
5'
Oswald hat auf der Gegenseite nach Zuspiel von Mayulu den ersten Abschluss in diesem Spiel für die Wiener. Der Schuss des Offensivspielers des SK Rapid geht aber deutlich über den Kasten der Amstettner.
3'
Der SKU Amstetten sorgt gleich für die erste Offensivaktion in diesem Spiel. Nach einem weiten Einwurf von links fällt der Ball Miesenböck im Strafraum der Gäste vor die Beine. Sein Schuss geht aber am Tor von Hedl vorbei.
1'
Der Ball rollt im Ertl-Glas-Sradion!
Anpfiff
20:28 Uhr
Der Schiedsrichter führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los in Amstetten!
20:22 Uhr
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Alexander Harkam. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Martin Höfler, Edin Kudic und dem 4. Offiziellen Alain Sadikovski.
20:17 Uhr
SK Rapid-Coach Zoran Barisic: "Dass sie in der Liga am Tabellenende stehen, wird für die heutige Begegnung keine Rolle spielen. Für uns gilt es, unsere Stärken auszuspielen, und wenn uns das gelingt, werden wir das nächste Zwischenziel, das Cupviertelfinale, auch in der regulären Spielzeit erreichen.“
20:10 Uhr
Amstetten-Trainer Patrick Enengl: "Das Wichtigste wird sein, dass wir mit Selbstvertrauen auftreten und uns nicht verstecken. Wir wollen mutig und aggressiv auftreten und so den SK Rapid Wien fordern.“
20:05 Uhr
Teile der Rapid-Ultras boykottieren das heutige Gastspiel, da ihnen die 25 Euro für eine Eintrittskarte in Amstetten zu hoch vorkommen.
20:00 Uhr
Aufseiten des SK Rapid fehlen Pejic, Kongolo und Cvetkovoc aufgrund von Verletzungen. Sattelberger, Balic und Burgstaller fallen krankheitsbedingt aus.
19:52 Uhr
In der letzten Pokalrunde setzten sich beide Teams erst nach Verlängerung durch. Der SKU Amstetten bezwang nach 120 Spielminuten den FAC mit 1:0 und der SK Rapid siegte nach einem 2:2 nach reulärer Spielzeit noch mit 5:2 in Ried gegen Union Gurten.
19:47 Uhr
Beide Vereine trafen bisher dreimal im ÖFB-Cup aufeinander. Der SK Rapid ging dabei immer als siegreiche Mannschaft vom Rasen. Zuletzt in der Saison 2021/22. Damals gewannen die Wiener auch im Achtelfinale mit 3:0 in Amstetten.
19:41 Uhr
Für den SK Rapid läuft die Bundesligasaison bislang auch nicht wie erhofft. Die Wiener konnten nur 3 von 12 Ligaspiele bisher für sich entscheiden und belegen mit 15 Punkten den 6. Platz in der Tabelle. Im Pokal will der Cupfinalist aus dem Vorjahr nach Siegen über den SR Donaufeld und Union Gurten heute den nächsten Schritt machen, um heuer den 1. Cuptitel seit 1995 feiern zu können.
19:37 Uhr
Der SKU Amstetten empfängt heute im heimischen Ertl-Glas-Stadion den SK Rapid. In der 2. Liga sind die Niederösterreicher in dieser Spielzeit noch sieglos und stehen mit nur 3 Punkten auf dem Konto am Tabellenende. Im ÖFB-Cup lief es für die Mannschaft von Trainer Patrick Enengl bisher deutlich besser. Nach Siegen über den Kremser SC und dem FAC wollen die Amstettner heute den 14-maligen Cupsieger aus Wien ärgern und vielleicht die Überraschung schaffen.