3. Liga
3. Liga Analyse
14:32 - 26. Spielminute

Tor 0:1
Amachaibou
Rechtsschuss
Vorbereitung Leandro
Unterhaching

15:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Tyce
für Amachaibou
Unterhaching

15:21 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Hille
für Özkara
Ahlen

15:30 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Tunjic
für Kadrijaj
Unterhaching

15:36 - 76. Spielminute

Tor 1:1
Taylor
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Ahlen

15:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Nygaard
für Gunnlaugsson
Unterhaching

AHL

UHA

3. Liga

Taylor rettet Rot Weiss einen Punkt

Der Spielvereinigung reichte eine lange Führung nicht zum Sieg

Taylor rettet Rot Weiss einen Punkt

Obwohl es in der vergangenen Begegnung eine 1:3-Pleite bei Werder II gab, sah Ahlens Trainer Arie van Lent keinen Grund, seine Startelf zu verändern.

SpVgg-Coach Klaus Augenthaler brachte im Vergleich zum torlosem Remis gegen Regensburg Kadrijaj für Zillner von Beginn an und musste weiterhin auf den Rot-gesperrten Hoffmann verzichten. Dieser fehlte bereits gegen Regensburg.

In der Anfangsphase der im Tabellenmittelfeld unmittelbar benachbarten Teams aus Ahlen und Unterhaching kamen die Oberbayern ein wenig besser mit den äußerst widrigen Platzverhältnissen klar und hatten durch Thee, der vor dem gegnerischen Tor auftauchte, auch ihre erste Möglichkeit (11.). Mit zunehmender Spieldauer stellte sich Ahlen besser auf seinen Gegner ein und erarbeitete sich auch seinerseits zunehmend Chancen: Busch fasste sich nach einer guten Viertelstunde ein Herz und zog aus der Distanz ab, doch sein Ball verfehlte das Tor, so dass Kampa nicht eingreifen musste (17.). Weitere zehn Minuten später war es dann doch passiert: Nach Traumpass von Kapitän Leandro umkurvte der Deutsch-Marokkaner Amachaibou Ahlen-Keeper Maczkowiak und schob das Leder ohne große Mühe zur 1:0 Führung ein (27.). Spätestens ab diesem Zeitpunkt war die Spielvereinigung die bessere Mannschaft, hatte kurz vor der Pause aber Glück, dass Piossek für Ahlen nur den Außenpfosten traf (45.).

Der 22. Spieltag

Für den zweiten Durchgang im Wersestadion hatte sich die van Lent-Elf in der Kabine wohl einiges vorgenommen und setzte durch Özkaras abgeblockten Schuss ein erstes Ausrufezeichen (50.). Zudem war es der defensiveren Spielweise der Hachinger geschuldet, dass Vrzogic kurz darauf aus 14 Metern ebenfalls zum Abschluss kam (58.). In Folge konnten die Gäste sich wieder zurückkämpfen und kamen durch Gunnlaugsson, dessen Schuss die Querlatte touchierte, zu ihrer besten Gelegenheit (67.). In der 75. Minute ereignete sich dann der Aufreger des Spiels: Durch Piosseks Nachschuss wurde Brysch im Fallen unglücklich am rechten Arm angeschossen, Schiedrichter Blos sah in der Szene unberechtigterweise ein Vergehen und zeigte sofort auf den Punkt. Den anschließenden Elfmeter konnte Taylor sicher verwandeln. Die Oberbayern hätten durch den eingewechselten Nygaard kurz darauf wieder in Führung gehen können. Sein Kopfball wurde jedoch von Ahlen-Keeper Maczkowiak pariert (87.).

Durch die letztlich zwingenderen Chancen sowie die Fehlentscheidung des Unparteiischen hätte das Team von Klaus Augenthaler einen Sieg verdient gehabt. Für Rot Weiss Ahlen ist der gewonnene Punkt nach drei verlorenen Spielen eine kleine Wiedergutmachung.

Rot Weiss empfängt am Mittwoch um 18.30 Uhr den VfB Stuttgart II.

Unterhaching gastiert ebenfalls am Mittwoch um 19 Uhr in Wiesbaden.