3. Liga
3. Liga Analyse
19:07 - 5. Spielminute

Tor 1:0
Lechleiter
Rechtsschuss
Aalen

19:14 - 13. Spielminute

Tor 2:0
Stegmayer
Linksschuss
Aalen

19:20 - 18. Spielminute

Tor 2:1
Bröker
Kopfball
Vorbereitung Truckenbrod
Dresden

19:24 - 23. Spielminute

Tor 2:2
Dobry
Kopfball
Vorbereitung Wagefeld
Dresden

19:30 - 26. Spielminute

Spielerwechsel
Hübener
für Oppitz
Dresden

19:33 - 31. Spielminute

Tor 3:2
Sailer
Rechtsschuss
Vorbereitung St. Bohl
Aalen

19:34 - 34. Spielminute

Tor 3:3
Dobry
Kopfball
Vorbereitung Wagefeld
Dresden

20:12 - 57. Spielminute

Tor 4:3
Bader
Rechtsschuss
Vorbereitung Schöckel
Aalen

20:20 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
To. Schmidt
für Kegel
Dresden

20:28 - 73. Spielminute

Rote Karte (Aalen)
Nagorny
Aalen

20:30 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Schneider
für Lechleiter
Aalen

20:41 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
D. Müller
für Schöckel
Aalen

20:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Okic
für Sailer
Aalen

AAL

SGD

3. Liga

Bader entscheidet ein verrücktes Spiel

Sechs Tore nach 34 Minuten - Rot für Nagorny

Bader entscheidet ein verrücktes Spiel

Aalens Trainer Petrik Sander reagierte auf das 0:5 in Wuppertal mit vier Umstellungen: Schöckel (nach Gelbsperre), Bader (nach Gelb-Rot-Sperre), Stegmayer und Nagorny begannen für Okle, Sichone, Hofmann und Müller. Dynamo trat im Vergleich zum 2:0 gegen Jena mit Kegel und Savran (nach Gelbsperre) für Pergl, den der DFB wegen einer Tätlichkeit nachträglich sperrte, sowie Müller an.

Nach den unerfreulichen letzten Wochen hatte sich der VfR offenbar etwas vorgenommen, die Gastgeber begannen furios: Lechleiter startete ein Solo, drang in den Strafraum ein und versenkte die Kugel über die Umwege Latte und Pfosten zum 1:0 (5.). Acht Minuten später überraschte Stegmayer mit einem Freistoß Dynamo-Keeper Keller, der seine Mauer noch geordnet hatte - 2:0.

Der 30. Spieltag

Beruhigende Führung? Nicht mit den Gästen: Zwei Torchancen später stand es 2:2. Zunächst köpfte Bröker eine Flanke in die Maschen (18.), dann verlängerte Dobry einen Freistoß zum Ausgleich (23.). Und weiter ging das muntere Scheibenschießen, begünstigt durch schwaches Defensivverhalten auf beiden Seiten. Sailer staubte zur erneuten Aalener Führung ab (31.), Dobry antwortete prompt mit seinem zweiten Tor: Wieder lenkte der Tscheche einen Freistoß ins Tor - 3:3 (34.)! Die höchst unterhaltsame erste Hälfte ging mit einem verdienten Spielstand zu Ende.

Keine 13 Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, und es hieß 4:3 - für Aalen: Ein Distanzschuss landete im Sechzehner bei Bader, der das Leder unhaltbar für Keller in den Kasten schob (58.). Dynamo rannte an, Aalen zog sich zurück. Diesmal wollte der schnelle Ausgleich nicht fallen. Dafür flog einer vom Platz: Nagorny sollte gerade ausgewechselt werden, ließ sich aber noch zu einer Schiedsrichterbeleidung hinreißen und sah Rot (72.). Das machte die Aufgabe für den VfR in der Schlussphase zwar nicht einfacher, hatte aber keinen Einfluss mehr: Es blieb beim knappen 4:3-Sieg.

Mit neuem Selbstvertrauen gastiert Aalen am kommenden Samstag in Braunschweig. Dynamo, nach drei Zu-Null-Siegen jäh gebremst, empfängt zeitglich Werder Bremen II.