3. Liga
3. Liga Analyse
14:21 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Würzburg)
Nikolaou
Würzburg

14:28 - 28. Spielminute

Tor 0:1
Nikolaou
Linksschuss
Vorbereitung Ademi
Würzburg

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Tekerci
für Odabas
Zwickau

15:06 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Frick
Zwickau

15:17 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Lange
Zwickau

15:18 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
M. Schröter
für Garbuschewski
Zwickau

15:19 - 64. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Würzburg)
Nikolaou
Würzburg

15:22 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Uzelac
für P. Göbel
Würzburg

16:00 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Ferfelis
für F. Wagner
Zwickau

15:31 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Skarlatidis
für Ademi
Würzburg

15:35 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Würzburg)
Syhre
Würzburg

15:37 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
K. Wagner
für F. Müller
Würzburg

15:46 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
R. Koch
Zwickau

ZWI

WÜR

3. Liga

Nikolaou entscheidet Krisen-Gipfel in Zwickau

Würzburg rettet 0:1 in Unterzahl über die Zeit

Nikolaou entscheidet Krisen-Gipfel in Zwickau

Keine Chance für Brinkies: Nikolaou schiebt zum 1:0 ein.

Keine Chance für Brinkies: Nikolaou schiebt zum 1:0 ein. imago

Zwickaus Trainer Torsten Ziegner nahm in seiner Startformation vier Veränderungen gegenüber der 0:4-Pleite beim SV Meppen vor. Barylla, Garbuschewski, Koch und Odabas kamen für Schröter, Mauersberger, Öztürk (alle auf der Bank) und Wachsmuth (muskuläre Probleme).

Würzburgs Trainer Stephan Schmidt setzte auf zwei neue Spieler nach der 0:3-Niederlage gegen Hansa Rostock . Taffertshofer und Müller rückten für Baumann (Bank) und den rotgesperrten Jopek in die Startformation.

Nikolaou krönte Drangphase

Nach einer unspektakulären Anfangsphase bauten die Würzburger Kickers zunehmend Druck auf die Hintermannschaft des FSV Zwickau auf. In der 26. Minute wurde es zum ersten Mal gefährlich für das Gehäuse von Brinkies. Dennis Mast wurde im Sechzehner angespielt, ging ein paar Schritte nach hinten und zog aus der Drehung ab. Der Zwickauer Keeper kam an den Ball und klärte zur Ecke. Zwei Minuten später konnten sich die Kickers für eine starke Drangphase belohnen. Nachdem Göbel per Flanke in den Sechzehner eingeleitet hatte, ließ Ademi das Spielgerät aus dem Strafraum tropfen und Nikolaou schloss aus rund 18 Metern ab. Der Ball schlug im unteren rechten Eck ein und es stand 1:0 für die Schmidt-Truppe. Das Spiel verflachte zunächst gegen Ende der ersten Hälfte, bis es in der 44. Minute die Doppelchance auf den Ausgleich gab. Zuerst war es Koch, der das Spielgerät nach Zuspiel von Könnecke mit der Brust annahm und direkt abzog. Sein Schuss aus sieben Metern war jedoch kein Problem für den gestandenen Schlussmann im Würzburger Tor. Die daraus entstandene Ecke wurde durch einen eigenen Spieler zur Gefahr. Nach Hereingabe von Lange testete Ademi ungewollt den eigenen Keeper - Hesl parierte glänzend.

3. Liga, 6. Spieltag

Zwickau verpasste den Ausgleich

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten sich die Hausherren von einer neuen Seite. Zwickau machte Druck nach vorne und fing an, kreativ zu spielen, auch wenn darunter die Abwehr litt, die viele Lücken in der zweiten Hälfte aufwies. In der 58. Minute bot sich die erste Großchance des Zwickauer Ansturms: Könnecke hämmerte den Ball nach Haken im Strafraum in Richtung Hesl, der den Ball mit den Fingerspitzen ins Aus lenken konnte. In der Hitzigkeit des Duells unterlief dem Torschützen des 0:1 ein Fauxpas. Der bereits Gelb-belastete Nikolaou ging hart in den Zweikampf mit Tekerci und flog vom Platz. Die Würzburger Unterzahl erleichterte die Produktion von Chancen des FSV. So kam es in der 71. Minute zur besten Chance des Spiels. Nach Freistoß von Lange landete der Ball bei Koch, der die Kugel freistehend aus vier Metern über das Tor beförderte. In der darauffolgenden Minute stand Tekerci frei halblinks im Sechzehner, verfehlte jedoch den Kasten beim Versuch mit seinem schwachen Fuß. In den restlichen 20 Minuten stürmte der FSV weiter auf das Würzburger Tor, jedoch war immer am Sechzehner der Kickers Schluss.

Zwickau gastiert am Freitag (8. September, 19 Uhr) nach der Länderspielpause bei Preußen Münster. Würzburg empfängt samstags (14 Uhr) den SC Paderborn.