3. Liga
3. Liga Analyse
14:03 - 3. Spielminute

Tor 1:0
König
Kopfball
Vorbereitung Willms
Zwickau

14:13 - 12. Spielminute

Tor 1:1
Pherai
Rechtsschuss
Vorbereitung Tachie
Dortmund II

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Voigt
für Willms
Zwickau

15:20 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Schikora
für Möker
Zwickau

15:20 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
M. Hauptmann
für Baumann
Zwickau

15:20 - 59. Spielminute

Tor 1:2
Raschl
Rechtsschuss
Dortmund II

15:22 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Tattermusch
für Bornemann
Dortmund II

15:31 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Gomez
für Starke
Zwickau

15:31 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Lokotsch
für König
Zwickau

15:37 - 76. Spielminute

Rote Karte (Dortmund II)
Dams
Dortmund II

15:39 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Pohlmann
für Pasalic
Dortmund II

15:39 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Makreckis
für Taz
Dortmund II

15:39 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Hippe
für Tachie
Dortmund II

15:44 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Bafounta Ortega
für Pherai
Dortmund II

15:30 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Finnsson
Dortmund II

15:50 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund II)
Bafounta Ortega
Dortmund II

ZWI

BVB

3. Liga

Blitzstart und Drama in der Schlussphase: BVB gewinnt gegen Zwickau

Dams fliegt 15 Minuten vor Schluss mit Rot vom Platz

Blitzstart und Drama in der Schlussphase: BVB gewinnt gegen Zwickau

Spiel gedreht: Tobias Raschl (#37) erzielte nach der Pause den 2:1 Endstand und bescherte dem BVB den Auftaktsieg. 

Spiel gedreht: Tobias Raschl (#37) erzielte nach der Pause den 2:1 Endstand und bescherte dem BVB den Auftaktsieg.  imago images/Picture Point

Zwickaus Trainer Joe Enochs vertraute beim Ligaauftakt auf vier Neuzugänge: Butzen, Reinthaler, Göbel und Baumann standen bei ihrem Pflichtspieldebüt für den FSV direkt in der Startelf. 

BVB-Coach Enrico Maaßen tat es seinem Kollegen gleich und setzte ebenfalls auf vier Neue in seiner Anfangsformation: Bornemann und Pherai stürmten, Taz und Pasalic sortierten sich im Mittelfeld ein. Tigges, Papadopoulos und Co. gehörten nicht einmal dem Kader an, da sie mit der ersten Mannschaft ins Trainingslager gereist waren. 

Spieler des Spiels

Luca Unbehaun Tor

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 König (3')

1:1 Pherai (12')

mehr Infos
FSV Zwickau
Zwickau

Brinkies3 - P. Göbel3, Reinthaler3,5, Nkansah4, Coskun4,5 - Butzen3,5, Möker4,5 , Starke3,5 - Baumann3,5 , Willms3,5 , König3

mehr Infos
Borussia Dortmund II
Dortmund II

Unbehaun2 - Pfanne3,5, Dams4,5 , Finnsson3,5 - Hober3, Taz3,5 , Raschl3 , Pherai3 , Pasalic3,5 - Tachie2,5 , Bornemann3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Nico Fuchs Bergisch Gladbach

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion GGZ Arena
Zuschauer 4.539
mehr Infos

Für den BVB war es das erste Drittliga-Spiel seit der Saison 2014/15. Außerdem war es überhaupt das erste Mal, dass Zwickau und Dortmunds Zweitvertretung aufeinander trafen.  

Blitzstart für den FSV und die direkte Antwort des BVB

Die Hausherren starteten ideal in die Partie und feierten mit der ersten Chancen direkt das erste Tor der neuen Saison: Willms bediente per Maßflanke in der Mitte Oldie König, der nur noch einnicken musste (3.). Der älteste Spieler der diesjährigen 3. Liga erzielte den Prämierentreffer. Im Anschluss benötigte die U 23 des BVB ein wenig Zeit, um in das Spiel zu finden, hatte aber selbst mit der ersten echten Chance die Antwort parat: Tachie bediente Pherai, der erst an Brinkies scheiterte und dann im Nachschuss traf (12.). 

In der Folge entwickelte sich eine sehr offene Partie, in der besonders der BVB mit Kontern und vielen Strafraumszenen, wie in der 25. Minute durch Taz und Bornemann, die besseren Chancen hatte. Doch zum Ende des ersten Durchgangs fingen sich die Hausherren und hatten mit Göbels Standards ein Ass im Ärmel: Erst landete eine direkte Ecke fast im Dortmunder Tor (36.), dann setzte Göbel einen Freistoß an den Pfosten, ehe kurz vor Schluss König nach einer Ecke nur knapp verfehlte (45. + 3.). 

Raschl bringt den BVB in Front

Nach dem Pausenwechsel dauerte es gut zehn Minuten bis etwas passierte und wieder nutzte der BVB seine erste Chance für ein Tor: Raschl bekam den Ball nach einem Fehler von Coskun serviert und versenkte im zweiten Versuch das Leder in den Maschen (58.). Der Rückstand schockte den FSV ein wenig, doch auch die Dortmunder konnten sich nicht wirklich gefährlich bis ins letzte Drittel kombinieren. 

In der Schlussphase wurde es dann wieder hektischer: Erst prüfte der eingewechselte Gomez Unbehaun sehenswert per Drehschuss (72.), nur wenige Minuten später stoppte Dams Lokotsch als letzter Mann und sah die Rote Karte (76.). Der FSV war durch die Überzahl beflügelt und drückte auf den späten Ausgleich. Kurz vor Ende rettete Unbehaun gegen Lokotsch (85.), in der Nachspielzeit wurde es dann richtig knapp: Reinthaler scheiterte an der Latte, im Nachschuss zog Gomez gegen Unbehaun den Kürzeren und zu guter Letzt schoss Reinthaler über die Latte (95. + 5). 

Drama pur zum Auftakt der Drittligasaison, am Ende feierte der BVB einen gelungen Drittliga-Einstand nach sechs Jahren und Zwickau verlor nach Blitzführung in der dritten Minute doch noch. 

Beide Teams sind wieder am kommenden Samstag an der Reihe, die Dortmunder empfangen Waldhof Mannheim, der FSV gastiert bei Viktoria Köln - Anpfiff ist jeweils um 14 Uhr.