3. Liga
3. Liga Analyse
14:07 - 6. Spielminute

Handelfmeter
Janjic
verschossen
Wiesbaden

14:18 - 16. Spielminute

Tor 1:0
Brosinski
Rechtsschuss
Vorbereitung Boskovic
Wiesbaden

14:23 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Sansone
Bayern II

14:45 - 44. Spielminute

Tor 2:0
Ziemer
Rechtsschuss
Vorbereitung Brosinski
Wiesbaden

15:05 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Erb
Bayern II

15:09 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Hajdarovic
für Jüllich
Bayern II

15:14 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Menga
für Brosinski
Wiesbaden

15:17 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Pangallo
für T. Kurz
Bayern II

15:17 - 62. Spielminute

Tor 3:0
Menga
Rechtsschuss
Vorbereitung Mintzel
Wiesbaden

15:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Alvarez
für Sansone
Bayern II

15:18 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Masmanidis
für Ziemer
Wiesbaden

15:22 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Kioyo
für Sailer
Wiesbaden

15:27 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Wohlfarth
Bayern II

WIE

FCB

3. Liga

Brosinski bringt SVWW auf die Siegerstraße

Janjic verschießt Handelfmeter - Bayern nähert sich dem Abstieg

Brosinski bringt SVWW auf die Siegerstraße

Wehens Trainer Gino Lettieri veränderte seine Startelf nach dem 0:0 in Sandhausen auf zwei Positionen. Fießer und Sailer begannen anstelle von Jordan und Neppe, die nicht auf der Bank saßen. Herrmann Gerland, Coach der zweiten Garde des FCB, nahm im Vergleich zur bitteren 1:2-Heimniederlage gegen Babelsberg drei Veränderungen vor. Keeper Sattelmaier, Lewicki und Yilmaz bekamen den Vorzug vor Riedmüller, Contento und Alvarez.

Der SVWW begann sehr engagiert und druckvoll. Bereits nach sechs Minuten hatte Janjic die große Chance zur frühen Führung, jagte das Spielgerät jedoch bei einem Handelfmeter nur an die Unterkante der Latte. In der Folge blieben die Hausherren das aktivere Team auf dem Rasen und erspielten sich einige gute Gelegenheiten. So köpfte Lanzaat das Leder nur an das Außennetz (8.). Die "kleinen" Bayern benötigten eine knappe Viertelstunde für ihren ersten Torschuss. Deul stellte Gurski mit einem schwachen Schuss aber nicht vor Probleme (16.). Auf der anderen Seite zeigte sich die Lettieri-Elf dann deutlich zielstrebiger und ging verdient in Führung. Nach einer Flanke von links hob Brosinski das Leder am langen Pfosten ins Tor (17.).

3. Liga, der 30. Spieltag

Nach dem Treffer blieben die Hessen dem Gast aus München in allen Belangen überlegen, jedoch nahmen sie deutlich das Tempo aus dem Spiel und versuchten, sich den Gegner zurechtzulegen. Die Folge waren deutlich weniger Chancen als noch in der interessanten Anfangsphase. Die Gerland-Elf wollte sich nicht vorführen lassen und kam prompt zu zwei dicken Möglichkeiten. Doch sowohl Deul als auch Wohlfahrt scheiterten an Schlussmann Gurski (31.). Wehen war jetzt wieder wach. Dem zuvor glücklosen Janjic blieb das Pech treu. Aus kurzer Distanz nickte er das Leder an den Pfosten (39.). Die Chancenverwertung war das größte Problem des SVWW. So ließ Ziemer zwei klasse Gelegenheiten liegen, ehe er im dritten Versuch wuchtig ins kurze Eck auf 2:0 erhöhte (44.).

Nach dem Seitwechsel machten die Bayern deutlich mehr für das Spiel und setzten die Akzente. Der Favorit aus Hessen verlor etwas den Faden und musste erst die kleine Drangphase der Gäste überstehen. Die Hausherren zeigten dann aber die Fähigkeiten einer Spitzenmannschaft. Der eingewechselte Menga stand nach mustergültiger Vorarbeit von Mintzel goldrichtig und erzielte das vorentscheidende 3:0 (63.). Die Partie war somit gelaufen. Wehen trat jetzt deutlich kürzer und überließ den Münchnern das Feld. Hajdarovic hatte in der 81. Spielminute eine gute Chance auf den Ehrentreffer, setzte den Kopfball aber neben das Gehäuse. So blieb es am Ende beim verdienten 3:0-Erfolg für die Hausherren.

Wehen Wiesbaden tritt am Dienstag (19 Uhr) bei der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart an. Bayern II spielt zeitgleich im bayerischen Derby gegen den SSV Jahn Regensburg.