Championship
Championship Spielbericht
21:05 - 34. Spielminute

Tor 0:1
Manning
Linksschuss
QPR

21:14 - 44. Spielminute

Tor 1:1
Diangana
Linksschuss
West Brom

21:39 - 49. Spielminute

Tor 2:1
C. Robinson
Rechtsschuss
West Brom

21:47 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Ramkilde
für Cameron
QPR

21:50 - 61. Spielminute

Tor 2:2
Eze
Rechtsschuss
QPR

22:01 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Brunt
für Sawyers
West Brom

22:01 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Austin
für Diangana
West Brom

22:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
T. Kane
für Osayi-Samuel
QPR

22:10 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Grosicki
für Matheus Pereira
West Brom

22:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
C. Townsend
für Furlong
West Brom

22:11 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Shodipo
für Kakay
QPR

22:19 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Phillips
für Livermore
West Brom

22:24 - 90. + 4 Spielminute

Spielerwechsel
Gubbins
für Manning
QPR

ALB

QPR

Championship

Im zweiten Anlauf: West Brom kehrt in die Premier League zurück

Baggies scheiterten im vergangenen Jahr erst in den Play-offs

Im zweiten Anlauf: West Brom kehrt in die Premier League zurück

Der Jubel kennt keine Grenzen: West Bromwich Albion um Callum Robinson (vorne) kehrt in die Premier League zurück.

Der Jubel kennt keine Grenzen: West Bromwich Albion um Callum Robinson (vorne) kehrt in die Premier League zurück. imago images

Bereits seit dem 44. Spieltag stand Leeds United als Aufsteiger fest und kehrt damit nach 16 Jahren in die Premier League zurück.

West Brom um den kroatischen Trainer Slaven Bilic und den ehemaligen Nürnberger Matheus Pereira hatte auf Rang zwei (82 Punkte) vor der Partie die beste Ausgangslage, doch sowohl Brentford (81 Punkte) als auch der FC Fulham (80 Punkte) konnten sich noch Hoffnungen auf den direkten Aufstieg machen.

Bedeutete für die Baggies: Ein Dreier gegen die Queens Park Rangers und sie würden sicher in die Premier League zurückkehren. Vor dem Re-Start hatte West Brom noch neun Punkte Vorsprung auf Rang drei gehabt, doch eine Negativserie von zuletzt drei Partien ohne Sieg hatte den komfortablen Vorsprung auf einen Zähler zusammenschrumpfen lassen.

West Brom beginnt schwungvoll, lässt dann aber nach

Die Baggies hatten sich in der Anfangsphase viel vorgenommen und bekamen über Pereira (4.) und Robinson (7.) die ersten Abschlüsse. Doch im Anschluss ließ der Druck nach - und das wurde von den Gästen eiskalt ausgenutzt: Linksverteidiger Manning probierte es mit zwei Schüssen, der zweite landete unhaltbar im langen Eck (34.). Zu diesem Zeitpunkt war Fulham bereits 0:1 in Rückstand, doch durch das torlose Remis bei Brentford standen die West-Londoner plötzlich auf dem direkten Aufstiegsrang.

West Brom war also gefordert - und es lieferte: Kurz vor der Pause zog Robinson drei Verteidiger auf sich, steckte auf Diangana durch und der ließ Keeper Lumley keine Abwehrmöglichkeit (44.). Da parallel Brentford in Rückstand geraten war, war West Brom zur Pause nach einer Achterbahnfahrt also doch wieder auf Kurs Premier League.

Der Aufstieg rückt näher - doch QPR schlägt zurück

Und direkt nach Wiederanpfiff wurde es noch besser: Der starke Diangana tanzte auf dem linken Flügel zwei Abwehrspieler aus und behielt die Übersicht, in der Mitte musste Robinson nur noch zum 2:1 einschieben (49.). Trotz der Führung ließ West Brom nicht mehr nach und drängte auf die Entscheidung, doch Robinson vergab frei vor Lumley (56.).

Ausgerechnet als der Aufstieg nur noch Formsache zu sein schien, schlug QPR, für das es als Tabellen-14. Schon vor der Partie um nichts mehr ging, noch einmal zu: Eze nahm einen langen Ball stark mit und versenkte ihn über Johnstone hinweg im Tor (61.).

Bange Blicke gen Griffin Park

Wenig später glich auch Brentford gegen Barnsley wieder aus - und so wurde die Schlussphase noch einmal mächtig spannend, nur ein Tor fehlte Brentford, um an West Brom vorbeizuziehen. Die Baggies passten ihren Spielstil jetzt immer an das Ergebnis im Parallelspiel an: Lange Zeit machte West Brom Druck, wollte den Aufstieg nicht mehr aus der Hand geben. Als in der Nachspielzeit schließlich die Nachricht des erneuten Rückstandes der Bienen gegen Barnsley zu Slaven Bilic und dessen Trainerstab durchsickerte, zog sich West Brom nur noch zurück und wartete den Schlusspfiff ab.

Rückkehr nach zwei Jahren Abstinenz

Als dieser dann endlich erfolgte, war der Jubel trotz oder gerade wegen der Zitterpartie zum Schluss riesig. Die Baggies kehren damit nach zwei Jahren zurück in die Premier League, woraus man sich nach der Saison 2017/2018 als Tabellenletzter verabschiedet hatte. In der vergangenen Saison waren die Baggies noch in den Play-offs am späteren Aufsteiger Aston Villa denkbar knapp gescheitert.

Für Rang 3-6 geht es bereits ab Sonntag in den Play-offs weiter. Zum Start trifft dort Swansea auf Brentford (19.30 Uhr, LIVE! bei kicker).

Die internationalen Top-Transfers des Sommers