Bundesliga

Werder verlängert mit Skripnik und Bartels

Bremen Trainerteam wird ausgeweitet

Werder verlängert mit Skripnik und Bartels

Bremens Vorstand Sport Frank Baumann (re.) und Trainer Viktor Skripnik am Freitagvormittag.

Bremens Vorstand Sport Frank Baumann (re.) und Trainer Viktor Skripnik am Freitagvormittag. imago

Mit Viktor Skripnik gelang Werder in der vergangenen Saison am letzten Spieltag der Klassenerhalt, nachdem Bremen lange Zeit in höchster Abstiegsnot geschwebt hatte. Trotz der Rettung in letzter Sekunde keimten Diskussionen um die Position des Trainers auf. Besonders der damalige Sportdirektor Thomas Eichin drängte auf eine kritische Bestandsaufnahme, konnte sich mit seiner Position im Verein aber nicht durchsetzen, weshalb sich die Wege kurz nach dem Ende der Saison trennten.

Stattdessen wurde Frank Baumann als sportlicher Chef installiert. Und dieser verkündete am Freitag auf der offiziellen Pressekonferenz zum Auftakt in die Saison die fast schon logische Verlängerung mit Skripnik bis Juni 2018. Skripnik und sein Team "haben in schwieriger Phase viel bewirkt und die Mannschaft weiterentwickelt", sagte Manager Frank Baumann als Begründung für den neuen Kontrakt.

Trainersteckbrief Skripnik
Skripnik

Skripnik Viktor

Spielersteckbrief Bartels
Bartels

Bartels Fin

Der langjährige Werder-Profi Skripnik (138 Bundesligaspiele, 7 Tore) trat im Oktober 2014 als Nachfolger von Robin Dutt das Amt als Chefcoach an. Seitdem habe er "sehr viel Positives bewirkt und Spieler weiterentwickelt in den vergangenen zwei Jahren", führte Baumann weiter aus. Zudem sei Bremen immer dann stark gewesen, "wenn man eine gewisse Kontinuität auf dem Posten hatte", erinnerte Baumann an langjährige Trainerikonen wie Otto Rehhagel (1981-1995) und Thomas Schaaf (1999-2013).

Neben der Verlängerung mit Skripnik gab Baumann auch die Aufstockung des Trainerteams bekannt. Ab sofort wird mit Mario Baric ein Video-Analyst den Trainern zuarbeiten. "Gerade in diesem Feld, das für den Fußball immer wichtiger wird, wollten wir uns noch breiter aufstellen und freuen uns, Mario Baric für diese Aufgabe gewonnen zu haben", erklärte Baumann. Der 31-jährige Baric war bereits für den 1. FC Kaiserslautern, den MSV Duisburg sowie den 1. FC Saarbrücken als Videoanalyst tätig.

Bartels: "Stadt, Publikum, Stadion, Teamgeist - alles stimmt"

Fin Bartels

Weiter im Werder-Trikot: Fin Barels. imago

Kontinuität soll es bei Werder nicht nur auf dem Trainerposten, sondern auch im Kader geben. Mit Fin Bartels konnte ein Leistungsträger längerfristig an den Verein gebunden werden. Der 29-Jährige, der vor zwei Jahren vom FC St. Pauli zu Werder wechselte, entwickelte sich an der Weser zum Führungsspieler und absolvierte in den vergangenen beiden Spielzeiten 66 Pflichtspiele.

"Fin ist seit seinem Wechsel zu Werder ein absoluter Leistungsträger und genießt einen hohen Stellenwert innerhalb des Teams. Wir freuen uns, dass er auch in den kommenden Jahren eine Führungsrolle übernehmen wird", erklärte Baumann. "Ich habe keinen Hehl daraus gemacht, wie wohl ich mich hier fühle. Deswegen ging alles ganz schnell", sagte Bartels.

Die Lizenzmannschaft erhält zudem Zuwachs aus dem eigenen Nachwuchsbereich. Denn Niklas Schmidt erhielt einen Profivertrag, soll aber zunächst über die eigene U 23 an den Herrenbereich herangeführt werden. "Er ist eines unserer Toptalente", freute sich Baumann über den Aufstieg des 18-Jährigen.

jer