2. Bundesliga

Analyse

Analyse

Die Wattenscheider kämpften aufopferungsvoll, hatten aber keine Chance gegen die cleveren Frankfurter und kassierten verdient die erste Pflichtspielniederlage im Jahre `97 - Frankfurt schaffte ungefährdet den zweiten Saisonsieg. Dabei begannen die Hausherren druckvoll, erspielten sich durch Dikthiar und Gumprecht zwei dicke Möglichkeiten in der Anfangsphase. Nach zehn, fünfzehn Minuten allerdings kippte die Partie: Die Frankfurter forcierten das Tempo, Zampach und Schur verlagerten das Spiel auf die rechte Außenbahn, schlugen immer wieder lange Bälle in den Rücken der SG-Abwehr, Torsteher Martin bekam tüchtig Arbeit. Auch liefen viele Aktionen über Güntensperger: Zunächst blockte Bläker einen Schuß des Schweizers in höchster Not ab, dann wußte sich Schön nur noch mit einem Foul gegen Güntensperger zu retten. Sobotzik verwertete den fälligen Freistoß zum 1:0 - ein strammer, satter 16-Meter-Schuß, unhaltbar für Martin. Wie auch in Jena kassierten die Wattenscheider somit aus einer Standardsituation einen Gegentreffer. Nach dem Wechsel machten die Platzherren auf, versuchten sich mit Entlastungsangriffen Luft zu verschaffen - was wiederum der Eintracht reichlich Platz für Konter bescherte. So mußte Martin gleich zweimal gegen Epp (67.) und Güntensperger (70.) retten - der Frankfurter scheiterte nur an der tollen Fußabwehr des 09-Keepers.