Champions League

"War nicht Bayern": Rummenigge fordert Konsequenzen

FCB-Vorstandschef spricht nach dem 0:3 Klartext

"War nicht Bayern": Rummenigge kündigt Konsequenzen an

Bedient nach dem 0:3 in der französischen Hauptstadt: Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (l.) und Präsident Uli Hoeneß.

Bedient nach dem 0:3 in der französischen Hauptstadt: Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (l.) und Präsident Uli Hoeneß. imago

Mit seiner Aufstellung gegen ein in Bestbesetzung angetretenes Paris war Ancelotti ein ziemliches Wagnis eingegangen . Am Ende stand eine 0:3-Niederlage , die bei den Münchner Bossen so gar nicht gut ankam. "Es war eine ganz bittere Niederlage, eine Niederlage, die es zu analysieren gilt, nach der wir auch Klartext reden und Konsequenzen ziehen müssen. Denn das, was wir gesehen haben, war nicht Bayern München", stellte Rummenigge mit ruhiger Stimme bei seiner Bankettrede im "L'Hotel du Collectionneur" klar. "Da sind wir uns alle einig, wenn ich so in die Gesichter schaue."

In der nächsten Zeit sei es wichtig, so forderte es Rummenigge ein, "dass wir schnell wieder die Kurve kriegen und uns als Bayern München präsentieren und dann eben auch zeigen, dass wir eine Mannschaft sind, die in Europa, aber auch national für Furore gesorgt hat und daran auch wieder anschließen".

Trainersteckbrief Ancelotti
Ancelotti

Ancelotti Carlo

Champions League - Vorrunde, 2. Spieltag
mehr Infos
Champions League - Tabelle - Gruppe B
Pl. Verein Punkte
1
Paris St. Germain Paris St. Germain
6
2
Bayern München Bayern München
3
3
Celtic Glasgow Celtic Glasgow
3
Bayern München - Die letzten Spiele
TSG Hoffenheim Hoffenheim (A)
4
:
2
VfL Wolfsburg Wolfsburg (H)
2
:
0

In den Statistiken dominierte eigentlich der deutsche Rekordmeister: Bayern feuerte 16 Schüsse aufs Tor, Paris zwölf. Dazu spielten die Münchner 568 Pässe, PSG 369. Ancelottis Mannschaft hatte 62 Prozent Ballbesitz. 18:1 Ecken halfen auch nicht wirklich weiter, viel zu uneffektiv war der FCB bei Standards.

Nur Barça und Real waren noch gnadenloser

Und nun? Für die Bayern war das 0:3 jedenfalls die höchste Niederlage in einem Gruppenspiel der Champions League. Überhaupt verlor der deutsche Branchen-Primus in 223 Partien der Königsklasse nur zweimal höher - jeweils mit 0:4 gegen die spanischen Schwergewichte Barcelona und Real Madrid. Am Sonntag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) geht's zur Berliner Hertha, für Ancelotti & Co. die Chance zur Wiedergutmachung.

msc