DFB-Pokal
DFB-Pokal Spielbericht
15:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Naki
für Kruse
St. Pauli

16:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Haibt
für Scheu
Villingen

16:09 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Pichinot
für Hennings
St. Pauli

16:14 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
German
für Rudy
Villingen

16:34 - 98. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
F. Boll
St. Pauli

16:38 - 102. Spielminute

Gelbe Karte (Villingen)
Bea
Villingen

16:43 - 105. + 1 Spielminute

Tor 0:1
Naki
Kopfball
Vorbereitung Lehmann
St. Pauli

16:45 - 106. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Morena
St. Pauli

16:46 - 107. Spielminute

Spielerwechsel
M'Bela
für Jeske
Villingen

16:51 - 112. Spielminute

Spielerwechsel
Schultz
für F. Bruns
St. Pauli

17:00 - 120. + 1 Spielminute

Tor 0:2
Naki
Rechtsschuss
Vorbereitung Rothenbach
St. Pauli

VIL

STP

DFB-Pokal

Naki bewahrt St. Pauli vor einer Blamage

Oberligist FC Villingen 08 über weite Strecken ebenbürtig

Naki bewahrt St. Pauli vor einer Blamage

Gästecoach Holger Stanislawski musste neben den Defensivkräften Eger (Sperre) und Kalla (Grippe) auch auf die verletzten Angreifer Ebbers und Sako verzichten. Mit Thorandt, Lehmann, Kruse und Rückkehrer Takyi standen vier Neuzugänge in der Anfangself des Zweitligisten, der erstmals in den neuen roten Trikots antrat.

St. Pauli begann überraschend zurückhaltend und ließ die Villinger erst einmal kommen. Während der Oberligist frech nach vorne spielte und durch Jeskes Heber zu einer ersten Möglichkeit (12.) kam, fehlte den Offensivaktionen der Gäste zunächst jeglicher Zug. Erst nach etwa 20 Minuten übernahm der Favorit zunehmend die Kontrolle und drängte die Hausherren in die eigene Hälfte zurück.

DFB-Pokal

Die Hamburger versuchten, ihr gefälliges Direktspiel aufzuziehen, leisteten sich dabei jedoch zu viele Abspielfehler. Das ermöglichte dem Außenseiter einige Konterchancen. Klotz hatte die Führung auf dem Fuß, traf jedoch frei vor Hain nur die Brust des Gästekeepers (36.). Wenig später sprang Rudy der Ball in aussichtsreicher Position vom Fuß. Kurz vor der Pause waren dann die Villinger im Glück: Hennings Kopfball klatschte an den Pfosten, Bruns scheiterte aus kurzer Distanz am starken Miletic.

Nach dem Wechsel bot sich das alte Bild. Villingen stand sicher und lauerte auf Konter, St. Pauli agierte in der Offensive ideenlos und unkonzentriert und schaffte es lange nicht, sich auch nur eine einzige Torchance zu erspielen. Ein Fehlpass reihte sich mitunter an den nächsten. So wurde der Oberligist nach und nach wieder mutiger, zumal auch die Abwehr der Hamburger phasenweise alles andere als sattelfest wirkte. In der 73. Minute stand den Gastgebern zum zweiten Mal der Pfosten zur Seite, diesmal beim Schuss von Rothenbach. Auch das war für St. Pauli allerdings keine Initialzündung. Gefährlich wurde es auf der anderen Seite, wo Lehmann im Sechzehner vor dem einschussbereiten Haibt in höchster Not klärte (83.).

In der Verlängerung versuchte der Zweitligist lange vergeblich, den Druck zu erhöhen. Die Fehlpassquote blieb hoch. Eine einzige gelungene Aktion bescherte den Hamburgern in der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann aber die Führung. Lehmanns Flanke aus dem Mittelfeld brachte der eingewechselte Naki per Kopf im Tor unter. Villingen war nun stehend k.o. und musste kurz vor dem Abpfiff noch einen zweiten Treffer hinnehmen - wieder war Naki der Torschütze. Nach langem Pass von Rothenbach umkurvte er Miletic und schob zur Entscheidung ein.

Tore und Karten

0:1 Naki (105' +1)

0:2 Naki (120' +1)

mehr Infos
FC 08 Villingen
Villingen

Miletic - Maus, Bea , d'Incau, Ketterer - Scheu , Jeske , Weißhaar, J. Maric - Rudy , M. Klotz

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Hain - Rothenbach, Morena , Thorandt, Eden - F. Boll , Takyi, Lehmann, Kruse - Hennings , F. Bruns

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Christian Leicher Landshut

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Friedengrundstadion
Zuschauer 8.300
mehr Infos

Für Villingen steht am kommenden Samstag beim SV Bonlanden wieder der Alltag in der Oberliga Baden-Württemberg an. St. Pauli startet am Freitagabend gegen Rot-Weiss Ahlen in die neue Zweitliga-Saison und wird sich dann gehörig steigern müssen.