3. Liga
3. Liga Analyse
19:37 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Hofstetter
Unterhaching

19:42 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Rathgeb
VfB II

19:47 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Schwenk
für Audel
VfB II

19:51 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Willsch
für Kauffmann
Unterhaching

19:57 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Kiefer
VfB II

20:02 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Schwabl
Unterhaching

20:03 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Breier
für Kiefer
VfB II

20:08 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Haberer
für Voglsammer
Unterhaching

20:12 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Gümüs
für Hemlein
VfB II

20:15 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Drum
für Hofstetter
Unterhaching

VFB

UHA

3. Liga

Rathgeb & Co. stellen das Visier nicht richtig ein

Nullnummer am Neckar

Rathgeb & Co. stellen das Visier nicht richtig ein

VfB-Coach Jürgen Kramny tauschte im Vergleich zur 0:2-Heimpleite gegen Kellerkind Darmstadt viermal Personal: Weis, den zuletzt ein Bänderriss im Sprunggelenk lahmgelegt hatte, übernahm anstelle von Vlachodimos zwischen den Pfosten. Kiefer, Enderle sowie Audel durften von Beginn an ran. Sie ersetzten Vecchione, Vier und Stöger. Unterhachings Trainer-Duo Claus Schromm und Manuel Baum wartete gegenüber dem 1:2 in Dortmund derweil mit drei Startelf-Änderungen auf: Moll und Kauffmann kamen statt Yilmaz und Willsch zum Zug. Schweinsteiger stürmte an seinem 31. Geburtstag an der Seite von Voglsammer, Rohracker musste weichen.

Die Gäste versteckten sich in den ersten Spielszenen nicht, zeigten in der Vorwärtsbewegung vielmehr durchaus gefällige Ansätze. Die erste Chance verbuchte indes Stuttgart: Ein Rathgeb-Schuss sauste am Kasten vorbei (9.). Rund eine Viertelstunde war auf der Waldau absolviert, als die Spielvereinigung in Sachen Torgelegenheiten auf 1:1 stellte: Kauffmann zielte übers Gehäuse von VfB-Schlussmann Weis (16.). Nur drei Minuten, nachdem die Kreativkraft die Hachinger Führung auf dem Schlappen hatte, war Kauffmann im eigenen Fünfmeterraum gefordert, klärte dort in höchster Not gegen Hemlein.

Die Kramny-Truppe näherte sich auf schwierig bespielbarem Geläuf dem 1:0 zusehends an: Hemlein jagte den Ball per Freistoß rechts vorbei (29.). Keine 60 Sekunden später klingelte es im Tor der Münchner Vorstädter, Referee Martin Thomsen hatte allerdings schon zuvor auf Abseits entschieden. Doch auch Haching intensivierte nochmal seine Angriffsbemühungen. Ein Drehschuss von Geburtstagskind Schweinsteiger verfehlte sein Ziel hauchzart, Sturmpartner Voglsammer forderte mit einem kernigen Schuss Weis die erste Arbeitsprobe ab (36., 38.). Kurz vor der Pause gelang Hofstetter der "Ausgleich" (41.) - auch seinem Treffer wurde aufgrund einer Abseitsstellung die Anerkennung verweigert.

Nachholspiele 3. Liga

Wie gegen Ende von Durchgang eins agierte die Spielvereinigung auch nach Wiederanpfiff etwas griffiger in der Offensive. Die besseren Chancen in der Schwaben-Metropole hatten derweil die VfB-Youngster: Rathgeb war wie Teamkollege Beyamina aber nicht das Schussglück hold (57., 60.). Da in einer von Wechseln und Fouls vielfach unterbrochen Schlussphase vom Unparteiischen auch ein zweiter Hachinger Treffer nicht gewertet wurde und Benyamina auf der Gegenseite eine Vitzthum-Hereingabe verpasste (81., 83.), hatte das 0:0 auch bei Abpfiff Bestand.

Die Zweitvertretung des VfB Stuttgart ist am kommenden Samstag bei Hansa Rostock gefordert. Für die SpVgg Unterhaching ist die Regenerationszeit kürzer: Die "Rot-Blauen" haben bereits am Vorabend den 1. FC Saarbrücken im heimischen Sportpark zu Gast.