20:34 - 4. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Aogo
Deutschland

20:36 - 7. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Cacau
Deutschland

20:48 - 19. Spielminute

Tor 0:1
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Schweinsteiger
Deutschland

20:58 - 28. Spielminute

Tor 1:1
Cavani
Rechtsschuss
Vorbereitung Suarez
Uruguay

21:38 - 51. Spielminute

Tor 2:1
Forlan
Rechtsschuss
Vorbereitung Arevalo Rios
Uruguay

21:43 - 56. Spielminute

Tor 2:2
Jansen
Kopfball
Vorbereitung J. Boateng
Deutschland

21:48 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Uruguay)
Perez
Uruguay

22:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Kießling
für Cacau
Deutschland

22:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Gargano
für Perez
Uruguay

22:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Kroos
für Jansen
Deutschland

22:09 - 82. Spielminute

Tor 2:3
S. Khedira
Kopfball
Deutschland

22:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Abreu
für Cavani
Uruguay

22:19 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Friedrich
Deutschland

22:18 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Tasci
für Özil
Deutschland

URU

GER

Weltmeisterschaft

3:2! Rang drei für die Löw-Elf

Deutschland besiegt Uruguay

3:2! Rang drei für die Löw-Elf

Schenkten sich nichts: Thomas Müller (li.) und Uruguays Martin Caceres.

Schenkten sich nichts: Thomas Müller (li.) und Uruguays Martin Caceres. picture alliance

Bundestrainer Joachim Löw gab im Vergleich zum 0:1 im Halbfinale gegen Spanien wegen dem Ausfall des eigentlich vorgesehenen Wiese (Schleimbeutelentzündung) Bayern-Schlussmann Butt für Stammkeeper Neuer Gelegenheit zu seinem ersten WM-Einsatz überhaupt. Er musste sowohl auf die grippekranken Lahm und Podolski als auch Klose (Rückenbeschwerden) verzichten und tat dies freiwillig in Bezug auf Trochowski (Bank). Aogo, Jansen, Müller nach abgelaufener Gelbsperre sowie Cacau rückten in die Startelf.

Uruguay Coach Oscar Tabarez brachte nach dem 2:3 gegen die Niederlande drei Neue: Kapitän Lugano hatte seine Kniebschwerden auskuriert, Fucile seine Gelb- und Suarez seine Rotsperre abgesessen. Gargano, Victorino und Alvaro Pereira nahmen auf der Bank Platz.

WM 2010 in Südafrika

Spieler des Spiels

Jörg Butt Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Eine kurzweilige Partie mit hohem Unterhaltungswert, fünf Treffern und weiteren guten Torszenen (zweimal Latte).

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 T. Müller (19')

1:1 Cavani (28')

mehr Infos
Uruguay
Uruguay

Muslera6 - Fucile2,5, Lugano4, Godin3, M. Caceres3 - Maxi Pereira4, Perez2,5 , Arevalo Rios3, Cavani3 - Suarez2,5, Forlan2

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Butt2 - J. Boateng3, Mertesacker3, Friedrich2 , Aogo4 - S. Khedira3 , Schweinsteiger3, T. Müller2,5 , Özil4 , Jansen2,5 - Cacau4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Benito Armando Archundia Tellez Mexiko

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Port Elizabeth
Zuschauer 36.254
mehr Infos

Trotz der vielen Änderungen im Team begann die DFB-Auswahl in Port Elizabeth beherzt und setzte Uruguay unter Druck. Dank Müller zappelte der Ball auch früh im Netz, doch der vermeintliche Torschütze stand zuvor im Abseits. Uruguay antwortete mit zwei Forlan-Freistößen, das deutsche Team behielt aber das Heft mit schnellem Direktspiel in der Hand. Glück hatte Uruguay in der zehnten Minute, als ein Friedrich-Kopfball nach einer Ecke am Querbalken landete.

Dank Khedira auf Rang drei

Die Südamerikaner versuchten über Kampf ins Spiel zu finden, konnten die beiden Torjäger Forlan und Suarez - die bei Mertesacker und Friedrich zunächst gut aufgehoben waren - nicht entscheidend in Szene setzen. Deutschland trat weiter mutig auf, setzte mehr Akzente und wurde nach knapp 20 Minuten belohnt. Torwart Muslera ließ einen Schweinsteiger-Knaller aus 30 Metern nach vorne abprallen, Müller war mit seinem fünften Turniertor zur Stelle.

Die DFB-Elf hatte alles im Griff und ließ Uruguay nicht zur Entfaltung kommen. Die "Celeste" kam aber dennoch in der 28. Minute zum überraschenden Ausgleich. Perez luchste Schweinsteiger den Ball ab, die aufgerückte Abwehr wurde durch den Pass auf Suarez ausgehebelt. Der bediente Cavani - 1:1!

Bei strömendem Regen versuchte das Team von Joachim Löw in der Folge immer wieder über Özil das Spiel in die Spitze zu forcieren - ohne Erfolg. Gegen die bissige Defensive der Südamerikaner fehlten der finale Pass und das Durchsetzungsvermögen in den Zweikämpfen. So kreierte die DFB-Elf kaum Chancen und hatte Glück, dass Cavani nach einem Konter zu Unrecht zurückgepfiffen wurde (39.) und Suarez bei einem schnellen Gegenstoß den Ball frei vor Butt nicht im Tor unterbrachte (43.).

Unverändert ging es in die zweite Halbzeit, auch am Spiel selbst änderte sich wenig. Deutschland hatte ein optisches Übergewicht, fand aber nachwievor gegen die resoluten Uruguayer kein probates Mittel, um zu Torchancen zu kommen. Zu umständlich agierte die DFB-Elf, wie es gehen kann zeigte der Weltmeister von 1930 und 1950. Konnte Butt noch die Doppelchance durch Cavani und Suarez vereiteln, so war er bei Forlans Volley-Aufsetzer nach einer schönen Kombination machtlos (51.). Die Antwort ließ dank eines Fehlers von Muslera nicht lange auf sich warten. Jansen nickte eine weite Flanke Boatengs, die der Torwart unterlaufen hatte, zum 2:2 ins Tor (56.).

Es blieb ein offener Schlagabtausch. Beide Teams hielten das Tempo hoch und suchten die Entscheidung. Özil verdribbelte sich bei einem Konter (58.), Cacau hatte das Visier zu hoch eingestellt (71.) und Kießling scheiterte am gut reagierenden Muslera. Auf der anderen Seite musste Butt bei einem Schuss von Suarez ebenso sein ganzes Können aufbieten wie bei dem Versuch Forlans aus spitzem Winkel (65.).

In der 83. Minute landete der Ball dann doch im Tor - in dem der Tabarez-Elf! Nach einer Ecke brachte Uruguay den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Khedira sorgte mit einer Kopfball-Bogenlampe für das 3:2 - die Entscheidung. Forlan setzte in der Nachspielzeit einen Freistoß zwar noch an die Latte, Deutschland ist aber letztlich verdienter WM-Dritter. Die DFB-Elf, die bei der Endrunde zu überzeugen wusste, bestreitet bereits am 11. August ein Freundschaftsspiel in Kopenhagen gegen Dänemark.