3. Liga
3. Liga Analyse
14:41 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Hertner
VfB II

15:06 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
M. Fischer
VfB II

15:23 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Steegmann
Unterhaching

15:27 - 65. Spielminute

Tor 1:0
Schweinsteiger
Kopfball
Vorbereitung Mitterhuber
Unterhaching

15:31 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Schwabl
für Mitterhuber
Unterhaching

15:40 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Riedle
für Schipplock
VfB II

15:41 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Pala
für Schimmel
VfB II

15:41 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Kanca
für Leandro
Unterhaching

15:48 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Vier
für S. Wolf
VfB II

15:50 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Pasiciel
für Zillner
Unterhaching

UHA

VFB

3. Liga

Schweinsteiger erlöst die SpVgg Unterhaching

Stuttgart II mit fünfter Niederlage in Folge

Schweinsteiger erlöst die SpVgg Unterhaching

Unterhachings Trainer Ralph Hasenhüttl veränderte die Startformation gegenüber der 0:1-Niederlage beim Wuppertaler SV auf zwei Positionen. Für Hain und Tyce begannen Susak und Schaschko. Sein Stuttgarter Kollege Rainer Geyer nahm zwei Änderungen im Vergleich zur 2:4-Heimschlappe gegen den FC Ingolstadt vor: Hertner und Schipplock spielten für Enderle und Broghammer.

Im Generali-Sportpark erwischten die Hausherren den besseren Start und hatten bereits nach fünf Minuten die erste dicke Möglichkeit: Zillner tauchte frei vor VFB-Keeper Stolz auf, scheiterte aber im eins-gegen-eins Duell. Die SpVgg zeigte sich in den Zweikämpfen aggressiver und dominierte im Mittelfeld, konnte sich aber keine Hochkaräter erspielen.

Stuttgart hatte große Mühe, sich vom Hachinger Anfangsdruck zu befreien, in der Offensive lief kaum etwas zusammen. Zudem hatten die Gäste Glück, als Schweinsteiger frei vor Stolz wegen einer Abseitsstellung von Schiedsrichter Thomas Gorniak zurück gepfiffen wurde (16.).

Die nächste gute Chance für die Gastgeber vergab Steegann, der nach einer schönen Schachko-Flanke vom Elfmeterpunkt knapp neben das Stuttgarter Gehäuse nickte (21.).

Danach flauten die Hachinger Angriffsbemühungen hab, der VFB stand kompakter in der Defensive und ließ weniger zu. So reichte es bis zum Halbzeitpfiff nur noch zu einem Distanzschuss von Leandro (36.), auf der Gegenseite hatte Didavi keine Fortune (38.). Somit ging es ohne Tore in die Pause.

Der 18. Spieltag

In der zweiten Halbzeit erwischte wiederum die SpVgg den besseren Start. Zillner kam frei im Stuttgarter Strafraum an den Ball, schob das Leder aber knapp am VFB-Gehäuse vorbei (49.). Nur vier Minuten später setzte Steegmann einen Kopfball aus sechs Metern neben das Tor. Doch wie zuvor konnte Unterhaching den Druck nicht aufrecht erhalten, ehe Schweinsteiger die Gastgeber erlöste: Nach einem Mittelhuber-Freistoß schraubte sich der Hachinger Goalgetter am Elfmeterpunkt hoch und köpfte unhaltbar ein (65.).

Viele Spielunterbrechungen unterbanden nun immer wieder das Spielgeschehen. Der VFB konnte nach dem Rückstand nicht mehr zulegen, so dass die SpVgg keine große Mühe hatte, den Vorsprung zu verteidigen. In der Schlussphase hätte Unterhaching fast noch nachgelegt, doch fischte Stolz einen Kanca-Kopfball aus dem Winkel (81.). So blieb es beim verdienten Hachinger Heimerfolg.

Unterhaching muss am Samstag bei Wehen Wiebaden ran. Die Stuttgarter Reserve hat bereits am Freitag ein Heimspiel gegen Jena.