3. Liga
3. Liga Analyse
19:04 - 2. Spielminute

Tor 0:1
Barry
Linksschuss
Vorbereitung Gorzel
Türkgücü

19:11 - 9. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Hasenhüttl
Unterhaching

20:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ehlich
für Hasenhüttl
Unterhaching

20:13 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Erhardt
Türkgücü

20:14 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Niemann
für Sijaric
Türkgücü

20:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Seidel
für Anspach
Unterhaching

20:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Stierlin
für Fuchs
Unterhaching

20:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Tosun
für Gorzel
Türkgücü

20:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Berzel
für S. Maier
Türkgücü

20:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Kircicek
für Röser
Türkgücü

20:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Park
für Fischer
Türkgücü

20:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Stroh-Engel
für Müller
Unterhaching

20:42 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Seidel
Unterhaching

20:43 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Kusic
Türkgücü

20:47 - 89. Spielminute

Tor 0:2
Kircicek
Linksschuss
Vorbereitung Niemann
Türkgücü

20:49 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Heinrich
Unterhaching

UHA

TGM

3. Liga

Unterhaching verliert mit 0:2 gegen Lokalrivale Türkgücü

Erster Auswärtssieg für Serdar Dayat

Abstieg besiegelt? Unterhaching verliert auch gegen Lokalrivale Türkgücü

Die Entscheidung: Furkan Kircicek traf in der vorletzten Spielminute zum schlussendlichen 2:0.

Die Entscheidung: Furkan Kircicek traf in der vorletzten Spielminute zum schlussendlichen 2:0. imago images

Unterhachings Coach Arie van Lent schickte die gleiche Startelf wie beim 0:1 in Wiesbaden ins Spiel.

Türkgücüs Trainer Serdar Dayat nahm nach dem 0:2 gegen 1860 drei Änderungen vor: Sijaric, Gorzel und Jakob ersetzten Niemann, Tosun und Awoudja.

Früh übernahm Türkgücü die Spielkontrolle und belohnte sich bereits mit dem ersten Versuch: Barry lauerte bei einer Flanke im Rückraum und vollstreckte ungestört und ungedeckt zur frühen Führung (2.). Die SpVgg ließ sich vom ernüchternden Rückschlag nicht beirren und investierte viel, dem Tabellenschlusslicht fehlten aber oft die Kreativität oder schlicht die technischen Finessen, um wirkliche Torgefahr zu erzeugen. Türkgücü dominierte das Geschehen daher auch nach der Führung, Barry versuchte es aus ähnlicher Position wie bei seinem Treffer, schoss aber knapp rechts vorbei (10.).

Erstmals brenzlig wurde es im Türkgücü-Strafraum nach einer Flanke von Hachings Schwabl, Sorge rettete aber per Grätsche zur Ecke (26.). Auf der Gegenseite verpasste Röser das 2:0 nur knapp, köpfte der Angreifer eine Freistoßflanke hauchzart über den Querbalken (29.). Den ersten Torschuss der SpVgg gab Anspach ab, dem die Kugel an der Strafraumkante zufällig zusprang. Der Offensivmann zündete aber zu zentral auf Vollath (31.). Bis zur Pause warfen beide Teams dann nicht mehr allzu viel nach vorne und es blieb beim leichten Chancenplus für Türkgücü.

Unterhaching bemüht - Kircicek mit dem Schlusspunkt

Der 33. Spieltag

Ein ähnliches Bild stellte sich auch nach der Pause ein: Türkgücü verwaltete die Führung, während Unterhaching im Vorwärtsgang sehr harmlos war. Berzel gehörte mit einem Distanzversuch der erste Torschuss der zweiten Hälfte, Coppens war aber zur Stelle (64.). Im Gegenzug gelang es Schwabl und Hain trotz unbändigem Einsatz einfach nicht, die Kugel auf das Tor zu bringen (68.). Die SpVgg blieb daher ohne Torschuss im zweiten Durchgang. In einer umkämpften (drei Gelbe Karten) aber chancenarmen (ein Torschuss) Schlussphase setzte Kircicek den erlösenden Schlusspunkt und vollstreckte einen Konter zum schlussendlichen 2:0 (89.).

Unterhaching ist am Samstag (14 Uhr) in Kaiserslautern zu Gast. Zur gleichen Zeit empfängt Türkgücü den KFC Uerdingen.