3. Liga
3. Liga Analyse
14:23 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Brysch
für Susak
Unterhaching

14:42 - 40. Spielminute

Tor 1:0
Balkan
Rechtsschuss
Vorbereitung Zillner
Unterhaching

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kotuljac
für Keseroglu
Osnabrück

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schnetzler
für Herrmann
Osnabrück

15:08 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Mitterhuber
Unterhaching

15:09 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Lejan
Osnabrück

15:11 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
De. Schmidt
Osnabrück

15:13 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Stang
für Nickenig
Osnabrück

15:13 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Lindemann
Osnabrück

15:21 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Schnetzler
Osnabrück

15:29 - 71. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Osnabrück)
Schnetzler
Osnabrück

15:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Schwabl
für Hain
Unterhaching

15:48 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kanca
für Schweinsteiger
Unterhaching

15:46 - 90. + 2 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Osnabrück)
Lejan
Osnabrück

UHA

OSN

3. Liga

Balkan bringt Haching den ersten Sieg

Münchner Vorstädter verbuchen nach vier Remis den ersten "Dreier"

Balkan bringt Haching den ersten Sieg

Haching-Coach Ralph Hasenhüttl baute nach dem 1:1 in Erfurt sein Team zweimal um: Kapitän Tyce musste verletzungsbedingt passen (Muskelfaserriss im Oberschenkel). Für den Bundesliga-erprobten Ex-Löwen rutschte Mitterhuber in die Startformation. Zillner agierte nach verbüster Gelb-Rot-Sperre für den rotgesperrten Rathgeber von Beginn an. Auf Seiten der Osnabrücker veränderte Karsten Baumann seine Anfangself nach dem letztlich beeindruckenden 5:2-Heimerfolg über Mitabsteiger Ingolstadt ebenfalls zweimal: Keseroglu kam für Hansen. Der gegen den FCI nach seiner Einwechslung übezeugende Dennis Schmidt spielte im Sturm anstelle von Reichenberger.

Die Gäste aus Niedersachsen fanden im verregneten Generali-Sportpark in einer umkämpften, aber höhepunktarmen Anfangsphase gut in die Partie. Die Gastgeber ihrerseits zeigten gepflegte Ballzirkulation und konnten zu Beginn eine Reihe von Halbchancen verzeichnen. In der 13. Minute meldete sich dann Osnabrück mit einer ansprechenden Torraumszene zu Wort, sowohl aber Barletta per Seitfallzieher wie auch im zweiten Versuch Lejan brachten den Ball aber nicht im Gehäuse der Spielvereinigung unter.

In der fortan tempoärmeren Begegnung kam bei den Münchner Vorstädtern nach verletzungsbedingter Auswechslung von Innenverteidiger Susak ein kleiner Bruch ins Spiel, wobei sich auch der VfL nicht zielstrebig genug in der Offensive zeigte. Dies änderte sich in der 29. Minute als allerdings SpVgg-Keeper Kampa in einer Eins-gegen-eins-Situation gegen Lejan Sieger blieb. Nahezu im Gegenzug hatte Hain freistehend die Möglichkeit, die Hasenhüttl-Elf in Führung zu bringen. Diese, gleichbedeutend mit dem Halbzeit-Stand, besorgte dann Balkan in der 41. Minute: Der Türke spitzelte, gut eingesetzt von Zillner, den Ball an VfL-Torwart Berbig vorbei in die Maschen.

Der 5. Spieltag

Die erste Torgelegenheit im zweiten Durchgang hatte die weiterhin feldüberlegene Heimmanschaft. Berbig präsentierte sich aber bei einer Volley-Abnahme von Zillner auf dem Posten (47.). Ansonsten zeigten sich vor allem beide Angriffsreihen im Zusammenspiel zu ungenau. Wenn dann war es aber Unterhaching, dass sich gefährlich vor dem Tor zeigte. Stellvertretend etwa Zillner, der allerdings in der 68. Minute den Torerfolg knapp verfehlte. Vier Minuten später hatten die "Lila-Weißen" dennoch die Ausgleichschance durch den eingewechselten Kotuljac, Kampa konnte aber parieren.

Osnabrück musste die letzten 20 Minuten zu zehnt bestreiten, da der erst zum zweiten Durchgang eingewechselte Schnetzler von Referee Tobias Christ die Gelb-Rote Karte sah. Der VfL drängte nichtsdestotrotz in der Schlussphase auf den Ausgleich, konnte diesen aber nicht erzielen. Vielmehr hatte Unterhaching mehrere Konterchancen das eigene Torkonto zu erhöhen. In der Nachspielzeit wurde es noch bitterer für Osnabrück: Auch Lejan sah nach Foul an Thorsten Schulz Gelb-Rot.

Die Hachinger reisen am kommenden Freitag zu Dortmunds zweiter Mannschaft. Osnabrück tritt einen Tag darauf an der heimischen Bremer Brücke gegen Carl Zeiss Jena an.