20:35 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Lösch
Frankfurt

20:36 - 19. Spielminute

Tor 1:0
Hirsch
Linksschuss
Unterhaching

20:58 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Zdrilic
Unterhaching

21:02 - 45. Spielminute

Spielerwechsel
Sobotzik
für Rasiejewski
Frankfurt

21:19 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kryszalowicz
für Schur
Frankfurt

21:23 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Fjörtoft
Frankfurt

21:28 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Branco
Frankfurt

21:34 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Kracht
Frankfurt

21:35 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Herzog
Unterhaching

21:41 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Guié-Mien
für Lösch
Frankfurt

21:48 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Breitenreiter
für Zdrilic
Unterhaching

21:57 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Kögl
für Rraklli
Unterhaching

21:59 - 86. Spielminute

Tor 2:0
Breitenreiter
Rechtsschuss
Vorbereitung Matth. Zimmermann
Unterhaching

22:02 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Bucher
für Hirsch
Unterhaching

UHA

SGE

Bundesliga

18. Spieltag, SpVgg Unterhaching - Eintr. Frankfurt 2:0 (1:0)

Hirsch setzte Schmitt die Hörner auf

Unterhaching verabschiedet sich mit einem verdienten 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt von den Abstiegsrängen und überholt die punktgleichen Hessen. Die Tore erzielten Hirsch und Breitenreiter. Die Mannschaft von Trainer Felix Magath kassierte nunmehr die fünfte Niederlage in Folge . Die Tore erzielten Hirsch und Breitenreiter. Der letzte Sieg für die Eintracht war das 2:1 bei Bayern München .


Der 18. Spieltag auf einen Blick Analyse mit Noten folgt am Sonntag


Spieler des Spiels

Matthias Zimmermann Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Hirsch (19')

2:0 Breitenreiter (86')

mehr Infos
SpVgg Unterhaching
Unterhaching

Tremmel2,5 - Strehmel3, Herzog3,5 , Jan Seifert5 - Haber4, Matth. Zimmermann2, Straube3,5, Schwarz4, Hirsch3,5 - Zdrilic5 , Rraklli3

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

S. Schmitt5 - Lösch5 , Maljkovic4, Kracht5 - Rasiejewski4,5 , Schur4,5 , Branco4 , Hubchev5, Heldt4 - Gebhardt5, Fjörtoft3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Uwe Kemmling Kleinburgwedel

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Generali-Sportpark
Zuschauer 6.000
mehr Infos

Im Gegensatz zum 0:2 gegen den FC Schalke 04 änderte SpVgg-Trainer Köstner das Team nur auf einer Position: Herzog hat seine Verletzung auskuriert und spielte für Grassow Manndecker. Drei Mal dagegen tauschte Eintrachts Trainer Magath im Vergleich zur 1:4- Auswärtspleite beim VfB Stuttgart : Sven Schmitt stand für Heinen (Innenband-Anriss im linken Knie) im Tor, Fjörtoft agierte als einzige nominelle Spitze für den angeschlagenen Reichenberger und Kracht rückte nach verbüßter Gelbsperre auf seine angestammte Deckerposition zurück für Preuß. Hubtchev rutschte auf die linke Abwehrseite und Lösch nahm die Libero-Rolle ein. Nach vier Niederlagen in Folge und dem Ausfall von Stammkeeper Heinen war die Eintracht in der Anfangsphase auf Torsicherung bedacht. Mit einem dichten Sechser-Mittelfeld, in dem Held als hängende Spitze (zumeist gegen Matthias Zimmermann) fungierte, ließen die Frankfurter den Hachingern kaum Platz zur Entfaltung. Dementsprechend fiel die Führung für die Köstner-Elf nach einer Standardsituation. Hirsch feuerte aus 18 Metern einen indirekten Freistoß ins lange Eck, der allerdings nicht so platziert geschossen war, dass Schmitt ihn nicht hätte halten können. Ab dem erarbeiteten 1:0 die Unterhachinger sich die Hachinger ein optisches Übergewicht, ohne jedoch die Frankfurter unter Druck setzen zu können. Glück allerdings hatte die SpVgg in der 10. Minute: Fjörtoft hatte sich im Strafraum blitzschnell gedreht, doch sein Schuss klatschte nur gegen das Gebälk. Doch dies war die einzige Schrecksekunde für die Oberbayern, da die Hessen im ersten Durchgang offensiv so gut wie gar nicht in Erscheinung traten: 45 Minuten zu wenig Ideen, zu wenig Bewegung, zu wenig Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit reagierte Frankfurts Trainer auf das müde Spiel seiner Mannschaft: Sobotzik kam für Rasiejewski, Kryszalowicz für Schur und Lösch wurde von der Position des letzten Mannes ins Mittelfeld beordert. Hubtchev spielte nun Libero und Gebhardt beackerte fortan alleine die linke Seite der Frankfurter. Doch Wirkung zeigte diese Maßnahmen zunächst nicht. Frankfurt agierte gegen die von Strehmel gut organisierte Hintermannschaft zu einfallslos und überbrückte das Mittelfeld viel zu langsam, um die SpVgg in Verlegenheit zu bringen. So dauerte es bis zur 67. Minute, dass Tremmel im Tor der Münchner Vorstädter wieder eingreifen musste. Kryszalowicz kam aus kürzester Distanz in Schussposition und Tremmel lenkte den Ball gegen Pfosten. Überhaupt war der eingewechselte Pole, zusammen mit dem ebenso neu gekommenen Guié-Mien, der Einzige bei den Hessen, der Torgefahr und Siegeswillen versprühte. Haching setzte nun mit Breitenreiter auf Konter und der Joker machte prompt bei einem solchen Tempogegenstoß das entscheidende 2:0.