15:33 - 30. Spielminute

Tor 0:1
Ahanfouf
Vorbereitung M. Kurth
Duisburg

15:37 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
Wehlage
für M. Kurth
Duisburg

15:43 - 42. Spielminute

Spielerwechsel
Anfang
für Lottner
Duisburg

16:18 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Lechleiter
für Akonnor
Unterhaching

16:18 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Barut
für Stevic
Unterhaching

16:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Vaccaro
für Sträßer
Unterhaching

16:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Ivanovic
für Ahanfouf
Duisburg

UHA

MSV

2. Bundesliga

Traumtor von Ahanfouf ebnet den Weg

25. Spieltag, SpVgg Unterhaching - MSV Duisburg 0:1 (0:1)

Traumtor von Ahanfouf ebnet den Weg

Unterhachings Coach Andreas Brehme, der mit seinem Team am vergangenen Wochenende witterungsbedingt nicht spielen konnte, stellte im Vergleich zur Partie am 23. Spieltag gegen Trier ( 1:0 ) auf zwei Positionen um: Der verletzte Aygün (Rippenbruch) wurde in der Abwehrkette von Loose ersetzt, Lust rückte für Sobotzik in die Anfangsformation. Barut musste zunächst wieder auf der Bank Platz nehmen. Nach dem 1:0 -Sieg gegen Ahlen änderte MSV-Trainer Norbert Meier seine Mannschaft nur auf einer Position: Erwartungsgemäß kehrte Torjäger Ahanfouf nach abgesessener Gelb-Sperre zurück, Ivanovic musste weichen.


Der 25. Spieltag im Überblick


Schon nach drei Minuten machte Unterhaching deutlich, dass man dem Spitzenreiter das Leben an diesem Nachmittag schwer machen wollte. Nach einer Freistoßflanke kam Schied unbedrängt am hinteren Fünfmetereck zum Kopfball, setzte das Leder aber an die Querlatte des MSV-Tores. Duisburg mit Anlaufschwierigkeiten, kam durch den Ex-Hachinger Ahanfouf erst nach knapp 20 Minuten nach einer Ecke zur ersten Möglichkeit. Der Kopfball des Marokkaners flog aber knapp am linken Tordreieck vorbei. Besser machte es der MSV-Torjäger zehn Minuten später. Einen halbhohen Flugball von Kurth nahm er am Strafraum mit der Brust an, lupfte den Ball aus der Drehung über Omodiagbe und schob das Leder an Heerwagen vorbei links unten ein. Auch nach der Führung wurde das Spiel der "Zebras" nicht anspruchsvoller, doch Haching fehlten die zündenden Ideen in der Offensive. Dennoch hätte Schied kurz vor der Pause nach einem Fehler von Wehlage ausgleichen können, doch er verzog aus elf Metern halblinker Strafraumposition. Pech für den MSV, dass neben Angreifer Kurth auch Spielmacher Lottner noch vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten.

Doch dieser Umstand schien Duisburg zu Beginn des zweiten Durchgangs nicht zu behindern. Die Elf von Norbert Meier hatte zwei gute Gelegenheiten die knappe Führung auszubauen. Nach einer Freistoßflanke von Grlic köpfte Ahanfouf neben das Tor (51.), nur vier Minuten später konnte Custos nach einem Querpass von Anfang im Strafraum gerade noch vor dem einschussbereiten Marokkaner retten. Unterhachings Coach Andreas Brehme reagierte und brachte mit Lechleiter einen weiteren Stürmer, das Spiel nach vorne wurde dadurch aber nicht gefährlicher. Die SpVgg war zwar bemüht, hatte in der 70. Minute durch Schied noch eine gute Möglichkeit, aber es reichte nicht mehr zum Ausgleich.

Der MSV Duisburg bleibt im deutschen Unterhaus derzeit das Maß aller Dinge. Trotz einer glanzlosen Darbietung im Generali-Sportpark in Unterhaching setzte sich der Spitzenreiter mit 1:0 durch und steuert mit Riesenschritten auf die Bundesliga zu. Während die "Zebras" den dritten Sieg in Folge feierten, konnte die SpVgg die gute Heimserie mit zuletzt zehn Punkten aus vier Partien nicht fortsetzen und verpasste es, sich entscheidend im Abstiegskampf abzusetzen.