18:40 - 11. Spielminute

Tor 0:1
Ewerton
Kopfball
Vorbereitung Valentini
Nürnberg

19:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kreilach
für Prömel
Union

19:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Salli
für Palacios
Nürnberg

19:58 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Leistner
Union

20:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Hosiner
für Hartel
Union

20:04 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Werner
für Möhwald
Nürnberg

20:04 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
H. Behrens
Nürnberg

20:10 - 83. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Union)
Leistner
Union

20:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Petrak
für Ishak
Nürnberg

20:17 - 89. Spielminute

Rote Karte (Union)
Hosiner
Union

20:16 - 89. Spielminute

Rote Karte (Nürnberg)
Salli
Nürnberg

FCU

FCN

0
:
1
11'
Ewerton Ewerton
Kopfball, Valentini
Nürnberg gewinnt bei Union Berlin und ist damit vorübergehend Tabellenführer der 2. Liga. Für die Köpenicker ist es ein herber Schlag im Aufstiegsrennen, für den Club dagegen ein großer Schritt, schließlich haben die Franken somit schon zehn Punkte Vorsprung auf den Konkurrenten aus der Hauptstadt.
Abpfiff
90' +2
Vier Minuten Nachspielzeit beim Spiel Neun gegen Zehn.
89'
Philipp Hosiner Rote Karte (Union)
Hosiner (Tätlichkeit)
Eine solche Aktion hat es in einem so fairen Spiel nun wahrlich nicht mehr gebraucht.
89'
Edgar Salli Rote Karte (Nürnberg)
Salli (Tätlichkeit)
Doppelrot! Salli und Hosiner streiten sich an der Außenlinie um den Ball. Der Berliner geht dem Nürnberger an die Gurgel, der Nürnberger wiederum langt dem Berliner ins Gesicht. Beide dürfen vorzeitig zum Duschen.
89'
Die Berliner schlagen einen Freistoß tief in den gegnerischen Strafraum, wo sich Pedersen auch behauptet. Aber die Eisernen bringen keinen Abschluss zu stande.
88'
Ondrej Petrak
Mikael Ishak
Spielerwechsel (Nürnberg)
Petrak kommt für Ishak
Der beste Torschütze der Liga hat heute sein Konto nicht aufstocken können.
87'
Noch drei Minuten in der regulären Spielzeit. Nürnberg dreht nochmals an der Uhr.
83'
Toni Leistner Gelb-Rote Karte (Union)
Leistner
Union muss die Schlussphase in Unterzahl auskommen. Leistner geht am Nürnberger Strafraum (!) zu energisch in den Zweikampf mit Behrens und trifft nur den Gegenspieler.
79'
Mesenhöler kann Werners leicht abgefälschten Schuss aus der Distanz nur abklatschen lassen. Ein Vordermann klärt für den 22-Jährigen.
79'
Hosiner endlich mal wieder mit einem starken Abschluss für die Hausherren. Der Berliner kommt aus spitzem Winkel aber nicht an Bredlow vorbei.
78'
Den Eisernen läuft ein wenig die Zeit davon. Nicht einmal mehr 15 Minuten bleiben ...
77'
Hanno Behrens Gelbe Karte (Nürnberg)
H. Behrens
Der Club-Captain hält Pedersen fest und unterbindet die schnelle Umschaltbewegung.
76'
Tobias Werner
Kevin Möhwald
Spielerwechsel (Nürnberg)
Werner kommt für Möhwald
Köllner sichert keineswegs ab. Stattdessen kommt mit Werner ein konterstarker Angreifer.
76'
Leibold landet nach einer unglücklichen Aktion auf dem Steiß. Tut kurz weh, doch für den Nürnberger geht es ohne Verletzungsunterbrechung weiter.
75'
Philipp Hosiner
Marcel Hartel
Spielerwechsel (Union)
Hosiner kommt für Hartel
Hofschneider tauscht zum zweiten Mal Personal: Hosiner ersetzt Hartel.
73'
Wieder ruht der Ball an der Eckfahne. Wieder gibt Valentini in die Mitte. Torrejon klärt per Kopf.
72'
Diesmal hat die Union-Abwehr alles im Griff.
71'
Valentini schnappt sich die Kugel für einen Eckball. Da war doch was ...
71'
Toni Leistner Gelbe Karte (Union)
Leistner
Die erste Gelbe Karte in einem äußerst fairen Spiel. Leistner kassiert sich für einen Fußwischer im Mittelfeld.
67'
Kroos bleibt mit einem 25-Meter-Freistoß an der Nürnberger Mauer hängen.
66'
Damir Kreilach
Grischa Prömel
Spielerwechsel (Union)
Kreilach kommt für Prömel
Auch Hofschneider wechselt.
66'
Edgar Salli
Federico Palacios
Spielerwechsel (Nürnberg)
Salli kommt für Palacios
Salli, einer der Torschützen beim 2:2 gegen Regensburg, ist auf dem Feld.
65'
Die Nürnberger machen es geschickt, nehmen Tempo und damit auch den Berliner Druck aus dem Spiel.
63'
Die Pause dauerte nur wenige Sekunden, das Spiel läuft längst schon wieder.
62'
Schiedsrichter Ittrich benötigt eine kurze Unterbrechung. Der Referee trinkt einen Schluss und nimmt ein paar Elektrolyte zu sich.
62'
Eine Stunde ist rum. Union muss wieder konkreter werden.
60'
Gogia treibt einen Schnellangriff an und signalisiert dabei noch Polter, dass dieser ihn über die linke Seite hinterlaufen soll. Am Strafraumeck folgt das Abspiel zum Strafraumstürmer, der flach in die Mitte gibt. Doch da steht niemand.
59'
Geduld ist gefragt bei den Hausherren, die mittlerweile knapp 60 Prozent Ballbesitz haben.
56'
Prömel aus der zweiten Reihe. Der Flachschuss ist aber kein Problem für Bredlow.
54'
Aber die Nürnberger verteidigen giftig - und kommen nach einem schnellen Ballgewinn zu einer prima Kontergelegenheit. Allerdings verpasst Behrens im Zentrum das Abspiel auf den linken Flügel zu Palacios. Chance dahin.
53'
Die Eisernen ergreifen gleich wieder die Initiative.
52'
Im Mittelfeld stellt Löwen seinen Körper super gegen Hedlund. Hätte der Schwede einen Tick schneller geschalten, dann hätte er einfach in den Lauf von Polter passen können.
49'
Ein Schüsschen von Behrens wird von Mesenhöler locker und leicht aufgenommen. Den hatte der Club-Kapitän aus 25 Metern einfach nicht richtig getroffen.
46'
Die beste Auswärtsmannschaft der 2. Liga führt nach 45 Minuten und kommt dementsprechend auch unverändert aus der Kabine. Ebenfalls kein Wechsel bei den Hausherren.
46'
Der zweite Durchgang läuft.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Man könnte fast sagen: Nürnberg führt im Stile einer Spitzenmannschaft. Denn nach dem frühen Führungstreffer durch Ewerton taten die Franken nur noch das Nötigste. Die Berliner hingegen steigerten sich zunehmend, vor allem Gogia machte mächtig Betrieb.
Halbzeitpfiff
45'
Valentini - falscher Einwurf. Auch das kann einem Profi mal passieren ...
43'
Valentini mit einem Lebenszeichen der Club-Offensive. Von der rechten Außenbahn zieht der Rechtsverteidiger nach innen. Sein Abschluss landet aber genau in den Armen von Mesenhöler.
41'
Noch fünf Minuten im ersten Durchgang.
40'
Mittlerweile hätten sich die Eisernen den Ausgleich locker verdient. Von Nürnberg kommt ganz klar zu wenig.
38'
Ausnahmsweise mal Polter, der Löwen zentral am Sechzehner mit einer guten Körpertäuschung zunächst aus dem Zweikampf nimmt. Aber der Clubberer kann den Schuss des Berliners im zweiten Versuch doch noch abblocken.
37'
Gogia zum vierten Mal: Diesmal geht Bredlow auf Nummer sicher und wehrt zur Ecke ab.
36'
Der auffälligste Berliner macht weiter von sich reden: Gogia probierts aus halblinker Position, Mühl fälscht zur Ecke ab.
34'
Nürnberger Angriffe sind selten geworden. Wer aber stets die Linie auf- und abrennt ist der emsige Valentini.
30'
Auf dem Chancenzettel steht es mittlerweile 3:1 für Union - auf der Anzeigetafel aber 0:1 aus Sicht der Berliner.
27'
Jetzt aber: Hedlund gibt zentral vor dem Tor im richtigen Moment zu Gogia ab. Obwohl der Linksaußen Zeit und Raum hat, verfehlt er das Tor am Ende um zwei Meter.
27'
Es bleibt dabei: Der Ball ist zumeist an den Füßen der Eisernen. Richtig viel Raumgewinn springt noch nicht heraus.
23'
Auf der einen Seite folgte auf die Ecke das Tor, auf der anderen nicht.
22'
Gute Chance für die Hausherren, die in dieser Phase über viel Ballbesitz verfügen: Gogia schließt aus 20 Metern entschlossen ab. Bredlow reißt die Hände reaktionsschnell nach oben und wehrt zur Ecke ab.
19'
Hartel probiert es für die Unioner auf eigene Faust. Links am Strafraum bleibt er am zweiten Verteidiger hängen.
17'
Und noch viel wichtiger für alle "Glubb"-Fans: Der FCN ist aktuell auch Tabellenführer. Also schnell einen Screenshot von der Tabelle machen.
16'
Im LIVE!-Ranking würde sich der FCN aktuell schon auf zehn Punkte von den Berlinern absetzen. Das nennt man dann wohl ein gemütliches Polster ...
15'
Eine Viertelstunde ist rum. Der Club führt - und das geht so auch in Ordnung.
13'
Trimmel schraubt sich beim Standard am höchsten, köpft aber über das Tor.
13'
Wie reagieren die Hauptstädter? Hedlund wird rechts vor dem Strafraumeck gefoult. Freistoß.
11'
Ewerton 0:1 Tor für Nürnberg
Ewerton (
Kopfball, Valentini)
Von wegen "nur" Ecke! Denn: Nach Valentinis Hereingabe von der linken Seite steht es 1:0 für den Club. Ewerton rauscht entschlossen in die Flugbahn des Balles und köpft aus knapp fünf Metern wuchtig zur Franken-Führung ein.
10'
Schlimmer Fehlpass von Gogia in der einen Hälfte. Torrejon kann anschließend Ishaks 20-Meter-Schuss noch leicht abfälschen, sodass es nur Ecke gibt.
7'
Brenzlige Situation im Union-Strafraum: Kroos nutzt im Zweikampf mit Leibold den linken Arm. Nach einem Kontakt geht der Nürnberger zu Boden. Schiedsrichter Ittrichs Pfeife bleibt stumm.
6'
Die Gäste agieren heute in einem anderen System. Neben einer Dreierkette (Löwen, Mühl, Ewerton) heißt es im Angriff auch noch: Doppelspitze (Ishak, Palacios).
5'
Nürnberg möchte sich am eigenen Sechzehner spielerisch befreien und in die gegnerische Hälfte kombinieren. Union macht dies durch hohes Pressing zunichte.
4'
Erster Torabschluss der Gäste. Möhwald versucht es aus 18 Metern. Zu zentral, Mesenhöler pariert.
4'
Ishak ist dabei, die Umschaltbewegung einzuleiten, verliert am Mittelkreis aber den Ball.
3'
Bredlow darf erstmals abstoßen. Der vorherige Vorstoß von Union endete im Toraus.
1'
Die Eisernen spielen klassisch im rot-weißen Outfit. Der Club präsentiert sich in schwarz.
1'
Union hat angestoßen. Das Spiel läuft.
Anpfiff
18:23 Uhr
Der Schiedsrichter des Spiels ist Patrick Ittrich. Leitet er keine Fußballspiele, dann ist der 39-Jährige Polizeibeamter in Hamburg.
18:18 Uhr
Von den gut 22.000 Zuschauern an der Alten Försterei drücken etwa 2.200 den Nürnbergern die Daumen.
18:14 Uhr
Unions letztes Heimspiel gegen den Club endete mit 1:0 - es war der einzige Dreier für die Eisernen in neun Begegnungen mit den Franken.
18:06 Uhr
Bei den Hausherren fällt der kranke Skrzybski aus. Trainer Hofschneider schickt stattdessen Gogia von Beginn an ins Rennen.
17:59 Uhr
Und damit kommen wir zu den Aufstellungen, beginnend mit den Gästen: Coach Köllner wechselt insgesamt viermal. Mühl, Erras, Leibold und Palacios (Pflichtspieldebüt) spielen für Margreitter (muskuläre Probleme), Petrak, Salli und Stefaniak (alle Bank).
17:53 Uhr
Doch der Club muss sich nicht verstecken, schließlich reisen die Franken als erfolgreichstes Auswärtsteam in die Hauptstadt (6/1/2). Und den treffsichersten Angreifer hat der FCN ebenfalls im Gepäck (Ishak, zwölf Treffer).
17:45 Uhr
Vor dem Duell mit den Eisernen weiß der gebürtige Oberpfälzer, dass es eine "bärenstarke Leistung" bedarf, denn: "Union hat qualitativ mit den besten Kader der Liga."
17:42 Uhr
"Solche Rückschläge zu verarbeiten und so zurückzukehren, das können nur Spitzensportler", sagte FCN-Coach Michael Köllner.
17:38 Uhr
Auch Nürnberg konnte zur selben Zeit gleich zweimal einen Rückstand wettmachen. Im Heimspiel gegen Jahn Regensburg lag der Club sowohl mit 0:1 als auch mit 1:2 im Hintertreffen. Endstand: 2:2.
17:35 Uhr
Am vergangenen Dienstag bewiesen die Köpenicker dafür eine tolle Moral und egalisierten beim Tabellenzweiten Kiel noch einen 0:2-Rückstand.
17:29 Uhr
Dieser Negativlauf hatte vor Weihnachten auch zu einem für viele Fans überraschenden Trainerwechsel geführt: Auf den geschassten Jens Keller folgte André Hofschneider, der jedoch noch auf seinen ersten Sieg wartet (0/1/2).
17:24 Uhr
Die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein. Der Club hat sich durch eine Serie von sechs ungeschlagenen Spielen (3/3/0) auf den dritten Platz befördert. Die Eisernen (7.) warten hingegen seit demselben Zeitraum auf einen Dreier (0/2/4).
17:18 Uhr
Ein direktes Duell zweier Aufstiegskandidaten steigt am Abend an der Alten Försterei in Berlin-Köpenick: Union Berlin empfängt den 1. FC Nürnberg. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 20 10 40
2 1. FC Nürnberg Nürnberg 20 14 37
3 Holstein Kiel Kiel 20 14 35
8 Arminia Bielefeld Bielefeld 20 2 29
9 1. FC Union Berlin Union 20 6 27
10 FC St. Pauli St. Pauli 20 -10 27
Tabelle 20. Spieltag

Statistiken

11
Torschüsse
11
616
gespielte Pässe
387
83%
Passquote
73%
61%
Ballbesitz
39%
Alle Spieldaten