18:05 - 3. Spielminute

Tor 0:1
Bröker
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Brecko
Köln

18:04 - 3. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Jopek
Union

18:29 - 27. Spielminute

Tor 1:1
Silvio
Linksschuss
Union

19:14 - 56. Spielminute

Tor 2:1
Mattuschka
Rechtsschuss
Vorbereitung Terodde
Union

19:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Jajalo
für Hector
Köln

19:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Clemens
für Royer
Köln

19:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Menz
für Quiring
Union

19:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
K. Przybylko
für Bröker
Köln

19:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Belaid
für Mattuschka
Union

19:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Göhlert
für Karl
Union

FCU

KOE

Mattuschka Mattuschka
Rechtsschuss, Terodde
56'
2
:
1
Silvio Silvio
Linksschuss
27'
1
:
1
0
:
1
3'
Bröker Bröker (Elfmeter)
Rechtsschuss, Brecko
Abpfiff
90' +2
Ujah noch einmal mit einer Riesenchance! McKenna schlägt den Ball nach vorne, wo Bigalke Ujah freispielt. Dessen Schussbahn ist aus 13 Metern frei, doch der Stürmer verzieht.
90' +2
Jetzt operiert Köln mit hohen und langen Bällen.
90' +1
Berlin fährt immer wieder Konter - dabei stehen die Angreifer aber immer wieder im Abseits.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: zwei Minuten.
90'
Die Eisernen wehren sich weiter mit Händen und Füßen. Da ist kein Durchkommen für die Geißböcke.
89'
Jetzt ziehen die Kölner ein handballähnliches Spiel auf und lassen die Kugel vor dem gegnerischen Strafraum kreisen.
87'
Der FC macht nicht den Eindruck, hier noch entwas zu reißen. Dafür sind die Gäste zu unkreativ und entwickeln keinerlei Gefahr. Die Stürmer hängen komplett in der Luft.
85'
Köln schmeißt nochmal alles nach vorne: Przybylkos Schuss innerhalb des Sechzehners wird abgeblockt.
84'
Menz schießt aus der zweiten Reihe - knapp links am Pfosten vorbei.
83'
Daniel Göhlert
Markus Karl
Spielerwechsel (Union)
Göhlert kommt für Karl
Es wird noch defensiver bei den Berlinern: Der defensive Mittelfeldspieler Karl verlässt das Feld. Für ihn kommt mit Göhlert der vierte Innenverteidiger.
80'
Den Geißböcken fällt nichts ein, um die massierte Union-Defensive ins Wanken zu bringen. Die Hausherren stehen kompakt und sicher.
78'
Tijani Belaid
Torsten Mattuschka
Spielerwechsel (Union)
Belaid kommt für Mattuschka
Auch Torschütze Mattuschka hat Feierabend, übergibt seine Kapitänsbinde an Kohlmann und verlässt für Belaid den Rasen.
77'
Der FC mit einer Ecke von links. In der Mitte klärt Schönheim per Kopf.
76'
Die Schlussviertelstunde läuft! Was kann Köln hier noch aufbieten?
74'
Kacper Przybylko
Thomas Bröker
Spielerwechsel (Köln)
K. Przybylko kommt für Bröker
Stanislawski setzt jetzt alles auf die offensive Karte: Stürmer Przybylko kommt noch für den Torschützen Bröker.
72'
Jopek tritt den Standard von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Horn das Spielgerät aus der Luft pflückt.
72'
Menz schlatet sich vorne mit ein und holt einen Eckstoß heraus.
69'
Christoph Menz
Christopher Quiring
Spielerwechsel (Union)
Menz kommt für Quiring
Und auch Neuhaus möchte wechseln: Der angeschlagene Quiring geht aus dem Spiel. Für den Flügelflitzer kommt mit Menz ein Innenverteidiger. Es wird also deutlich defensiver bei Union.
68'
Christian Clemens
Daniel Royer
Spielerwechsel (Köln)
Clemens kommt für Royer
Stanislawski bringt frisches Blut für die Außenbahn: Clemens ersetzt Royer.
68'
Quiring versucht es mit einem Fernschuss. Horn packt sicher zu.
67'
Kohlmann steckt für Quiring durch, der an der Strafraumgrenze gerade noch rechtzeitig von Bröker gestoppt wird.
64'
Royer zieht aus 17 Metern ab. Der zentral platzierte Schuss ist für Haas kein Problem.
63'
Mato Jajalo
Jonas Hector
Spielerwechsel (Köln)
Jajalo kommt für Hector
Stanislawski reagiert auf den Rückstand und nimmt den defensiven Mittelfeldspieler Hector aus dem Spiel. Für ihn kommt mit Jajalo ein offensiv orientierter Mittelfeld-Mann.
60'
Wieder sah Kölns Hintermannschaft beim Gegentreffer alles andere als gut aus. Breckos Zweikampfverhalten gegen Mattuschka ist stark verbesserungswürdig. Die Eisernen sagten "Danke!" und drehten die Partie.
56'
Torsten Mattuschka 2:1 Tor für Union
Mattuschka (
Rechtsschuss, Terodde)
Ein Haas-Abschlag landet bei Quiring. Dessen Zuspiel aus dem rechten Halbfeld leitet Terodde zu Mattuschka weiter, der sich am linken Strafraumeck gegen Brecko durchsetzt und dann frei vor Horn ins lange Eck trifft.
54'
Rechtsverteidiger Brecko holt an der Grundlinie einen Eckball gegen Jopek heraus. Diesen tritt Bigalke nach innen und findet Bröker, der das Leder nicht unter Kontrolle bringen kann.
52'
Jopek versucht sich an der Strafraumgrenze an Brecko und Maroh vorbei zu tanken, verliert dann aber den Ball.
51'
Jopek übernimmt einen 30-Meter-Freistoß am rechten Flügel und zirkelt diesen ins Toraus. Abstoß für die Gäste.
49'
Rechtsverteidiger Pfertzel rückt weit auf und flankt nach innen auf Terodde. Der Stürmer hat am Elfmeterpunkt aber Probleme bei der Ballannahme. So verpufft eine vielversprechende Möglichkeit.
48'
Royer zieht aus 20 Metern ab und visiert das linke untere Eck an. Haas muss sich ganz lang machen, taucht ab und packt sicher zu.
47'
Wieder erwischt Köln den besseren Start: Ujah sucht Bröker mit einer flachen Flanke. Haas wirft sich dazwischen und hat den Ball im Nachfassen sicher.
46'
Beide Teams kommen ohne personelle Wechsel aus den Kabinen. Der Ball rollt wieder!
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Erst nach einer knappen halben Stunde kippte die Partie und Union kam besser ins Spiel. Silvio sorgte mit einem verrückten Tor für den Ausgleich.
45'
Halbzeit an der Alten Försterei! Es steht leistungsgerecht 1:1. Köln erwischte den besseren Start und ging mit einem Bröker-Elfmeter schon früh in Führung.
Halbzeitpfiff
45'
Köln konzentriert sich in der Schlussphase der ersten Halbzeit aufs verteidigen. Union läuft immer wieder an.
41'
Seit dem Ausgleichstreffer halten die Eisernen das Heft des Handelns in der Hand und ist spielbestimmend.
38'
Mattuschka tritt einen Freistoß links neben dem Strafraum nach innen, die Kölner Hintermannschaft kann aber klären.
37'
Silvio wird im Sechzehner hoch angespielt und probiert einen Fallrückzieher. Schiedsrichter Sippel entscheidet auf gefährliches Spiel, da der Angreifer das Gesicht von Eichner nur knapp verfehlt hatte.
36'
Mattuschka zirkelt eine Ecke von links nach innen. Horn verlässt seinen Fünfmeterraum und klärt mit den Fäusten.
32'
Mattuschka tritt die Ecke von rechts nach innen, wo Terodde am ersten Pfosten zum Kopfball kommt, das Spielgerät jedoch nicht kontrollieren kann.
31'
Quiring läuft bis an die Strafraumgrenze und will auf das Tor schießen. Eichner schmeißt sich dazwischen und klärt zur Ecke.
29'
Union will gleich nachlegen: Jopek tritt einen 20-Meter Freistoß vor dem rechten Sechzehnereck direkt auf das Tor. Knapp über den Querbalken.
28'
Ein verrücktes Tor bringt den Eisernen den Ausgleich! Kölns Abwehrverhalten war in dieser Szene allerdings nicht Zweitliga tauglich. Einzig Horn zeigte eine klasse Rettungstat gegen Silvio.
27'
Silvio 1:1 Tor für Union
Silvio (
Linksschuss)
Silvio steht nach einer Quiring-Flanke frei vor Horn und scheitert an einer Parade. Dann setzt sich Jopek im Kopfballduell mit Brecko durch, Hector klärt an die Latte. Der Ball fliegt vor die Füße von Silvio, der einschieben kann.
26'
Royer bleibt bei seinem Schuss aus 18 Metern hängen.
23'
Beide Teams begegnen sich jetzt auf Augenhöhe. Die letzten zehn Minuten spielten sich aber fast ausschließlich zwischen den Strafräumen ab.
19'
Jetzt sind auch die Eisernen im Spiel. Die guten Möglichkeiten nach Standardsituationen haben das Selbstvertrauen wachsen lassen.
17'
Mattuschka tritt einen Freistoß aus der Distanz nach innen, wo sich Karl zwar im Kopfballduell mit Bröker durchsetzen, den Ball aber so nicht mehr kontrollieren kann. Abstoß für die Gäste.
14'
Nochmal Ecke von rechts, wieder tritt diese Kapitän Mattuschka. Köln scheint bei Standards zu schwimmen. Das Durcheinander im Sechzehner wird erst durch einen Befreiungsschlag geklärt.
13'
Den Standard von rechts tritt Mattuschka an die Fünfmeterlinie, wo Silvio am höchsten steigt und zentral aufs Tor köpft. Horn rettet mit einer sehenswerten Parade.
12'
Zum ersten Mal die Hauptstädter: Quiring spielt steil in den Strafraum auf Terodde, im letzen Moment klärt Matuschyk zur Ecke.
11'
Union ist völlig von der Rolle und kann selbst nichts gestalten. Stattdessen wird Köln immer stärker und drängt auf das 2:0.
9'
Bröker sprintet vom rechten Flügel nach innen, lässt Karl und Pfertzel stehen und dringt in den Strafraum ein. Dort setzt er sich auch gegen Stuff durch, scheitert dann aber am heraus geeilten Haas.
8'
Bigalke sprintet nach vorne und spielt einen Doppelpass mit Ujah, dann stellt sich kurz vor dem Strafraum aber Stuff dazwischen und gewinnt den Ball.
5'
Eine kalte Dusche für die Eisernen, die jetzt nach einer passenden Antwort suchen. Indes drängen die Geißböcke aber weiter nach vorne.
3'
Thomas Bröker 0:1 Tor für Köln
Bröker (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Brecko)
Bröker, der bislang einzige Torschütze für den 1. FC Köln tritt an und verlädt Union-Keeper Haas mit einem Flachschuss ins rechte untere Eck.
3'
Björn Jopek Gelbe Karte (Union)
Jopek
Für das Foul sieht Jopek die Gelbe Karte.
2'
Foulelfmeter für Köln
Brecko wird steil in den Strafraum geschickt und taucht frei vor Haas auf. Jepek kommt von hinten mit einer Grätsche angerauscht und streckt den Kölner nieder. Schiedsrichter Sippel deutet sofort auf den Punkt.
2'
Köln generiert in der Anfangsphase viel Ballbesitz.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Peter Sippel aus München hat angepfiffen.
Anpfiff
17:59 Uhr
Die Mannschaften betreten den Rasen. Die Eisernen spielen in rot-weißen Trikots mit roten Hosen und Stutzen. Köln läuft ganz in Schwarz auf.
17:27 Uhr
Auch FC-Trainer Stanislawski tauscht einmal Personal: Auf der offensiven Außenbahn darf Royer von Beginn an für Chihi ran.
17:26 Uhr
Union-Coach Neuhaus nimmt eine Veränderung in seiner Startelf vor: Linksverteidiger Kohlmann kehrt nach überstandener Krankheit wieder zurück. Dafür muss Puncec weichen.
17:17 Uhr
Union Berlin gegen den 1. FC Köln. Zum Saisonstärt hätte wohl niemand damit gerechnet, dass diese Partie ein Kellerduell zweier kriselnder Teams sein wird: Die Geißböcke sind aktuell 16. (zwei Punkte), die Eisernen 17 (einen Punkt).
17:15 Uhr
Union konnte bislang noch keinen Sieg verbuchen. Die Großbaustelle der Hauptstädter ist die Defensive, die schon zehn Gegentore zuließ (nur Duisburg ist schlechter). Zuletzt kassierten die Eisernen vier Niederlagen in Folge.
17:07 Uhr
"Wir sind unter Druck und müssen gewinnen. Gerade zu Hause wäre das schön", sagt Außenverteidiger Pfertzel. "Ich glaube, dass die Tabelle eindeutig ist", warnt Trainer Uwe Neuhaus.
16:48 Uhr
"Ich möchte den Bann brechen und gegen Union mein erstes Tor schießen", sagt der hoffnungsvolle Neuzugang Bigalke. Die Geißböcke blieben in den letzten drei Spielen ohne eigenen Treffer.
16:48 Uhr
Auch in Köln herrscht Alarmstufe Rot: Der FC konnte noch kein einziges Spiel gewinnen und schoss in fünf Partien erst ein Tor. Eine derart schlechte Bilanz hat kein anderes Team in der Zweiten Liga.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
13 Dynamo Dresden Dresden 6 -2 5
14 1. FC Union Berlin Union 6 -4 4
15 Erzgebirge Aue Aue 6 -5 4
16 Jahn Regensburg Regensburg 6 -3 3
17 1. FC Köln Köln 6 -5 2
18 MSV Duisburg Duisburg 6 -11 1
Tabelle 6. Spieltag

Aufstellung

Haas - Pfertzel, Stuff, Schönheim, Kohlmann - Karl , Quiring , Jopek , Mattuschka - Silvio , Terodde

Einwechslungen:
69. Menz für Quiring
78. Belaid für Mattuschka
83. Göhlert für Karl

Reservebank:
Glinker (Tor), Puncec, Skrzybski, Nemec

Trainer:
Neuhaus

T. Horn - Brecko, Maroh, McKenna, Eichner - Matuschyk, Hector , Royer , Bigalke, Bröker - Ujah

Einwechslungen:
63. Jajalo für Hector
68. Clemens für Royer
74. K. Przybylko für Bröker

Reservebank:
Kessler (Tor), Kübler, Wimmer, Strobl

Trainer:
Stanislawski

Taktische Aufstellung