Bundesliga

Topspiel-Experte Merk: "Das ist geil, das willst du haben"

Ex-Schiedsrichter leitete den Klassiker zehnmal

Topspiel-Experte Merk: "Das ist geil, das willst du haben"

Hat fast nur gute Erinnerungen an seine Einsätze: Dr. Markus Merk.

Hat fast nur gute Erinnerungen an seine Einsätze: Dr. Markus Merk. imago

Herr Merk, wie sind Sie zum Spezialisten für diese brisante Partie geworden?

Diese Spiele sind seit Jahrzehnten das absolute Highlight der Saison, auch wenn es in ihnen nicht immer um den Titel ging. Es ist für den Schiedsrichter eine große Auszeichnung, beim deutschen Clasico eingesetzt zu werden. Im Jahr 2001 war ich bei Hertha gegen Rostock eingeteilt, das ist ja auch eine tolle Ansetzung, und in Dortmund musste Hartmut Strampe 13 Spielern, darunter zehn Bayern, eine Karte zeigen. Das ist bis heute Rekord in der Bundesliga. Am Tag danach rief mich Schiedsrichter-Obmann Volker Roth an und sagte: Markus, bis zum Ende deiner Tage wirst du dieses Spiel pfeifen.

Haben Sie das gerne getan?

Ja, auch wenn man weiß, dass man nie als Everybody's Darling aus dieser Partie geht. Manuel Gräfe hat im Hinspiel in dieser Saison eine exzellente Leistung geboten, trotzdem wurde nach dem Abpfiff noch in den Krümeln gesucht und hier ein Freistoß oder da ein Einwurf angezweifelt. Für mich war es die größte Herausforderung, dieses Spiel zu leiten, aber ich habe immer gesagt: Das ist geil, das willst du haben. Da kann man sich nicht wegducken. Auch wenn man den bundesweiten Druck natürlich spürt. Ich kann mich noch an eine Saison erinnern, da war auch der 1. FC Kaiserlautern in den Titelkampf involviert und alle Welt hat gesagt: Wie kann der Lauterer Bub Markus Merk die Konkurrenten Bayern und Dortmund pfeifen?

Mit 99 Prozent kannst du als Schiedsrichter heute nicht zufrieden sein, heute gelten nur hundert plus.

Dr. Markus Merk

Was macht diese Ansetzung auch für den Schiedsrichter so brisant?

Michael Ballack sieht die Rote Karte

Emotionen waren immer dabei: Michael Ballack sieht die Rote Karte. imago

Zu meiner aktiven Zeit habe ich natürlich immer gesagt: Das ist ein Spiel wie jeder anderes. Das ist es aber nicht. Es ist etwas absolut Besonderes. Du spürst im Vorfeld den immensen Druck, aber du musst versuchen, Normalität in dein Leben zu bringen. Das Spiel findet meist im zweiten Drittel einer Halbserie statt, es ist ein Sechs-Punkte-Spiel und in der Rückrunde oft richtungsweisend im Kampf um die Meisterschaft. Ich habe mir immer gesagt: Mit 99 Prozent kannst du als Schiedsrichter heute nicht zufrieden sein, heute gelten nur hundert plus.

Wie sind die Erinnerungen an Ihre zehn Einsätze?

Es ist eigentlich immer gut gelaufen, mit einer Ausnahme: Im April 2004 habe ich nach einem Zweikampf zwischen Hasan Salihamidzic und Salvatore Gambino auf Strafstoß entschieden. Aber der Dortmunder war nur darauf aus gewesen, ein Foul zu ziehen. Diesen Elfmeter würde ich nie wieder pfeifen, das war mehr als suboptimal. Aber ansonsten habe ich nur tolle Erinnerungen.

Als aktiver Schiedsrichter waren Sie zur Neutralität verpflichtet, Haben Sie heute für eine Mannschaft mehr Sympathien als für die andere?

Nein, durch meine lange Zeit als Schiedsrichter ist die Neutralität wohl in meinen Genen verankert. Ich wünsche mir nur, dass es ein tolles Spiel wird, wie es in der Vergangenheit auch meist der Fall war. Den Clasico sehen Menschen in Afrika und Asien, und es wäre schön, wenn sie ein Spiel mit offenem Visier und kein taktisches Geplänkel erleben würden. Das erwarte ich auch. Der Samstagabend biete eine gute Gelegenheit, weltweit Werbung für den in seinem Image etwas angeschlagenen deutschen Fußball zu betreiben.

Die Spiele unter Merks Leitung im Überblick:

10.04.1993: Bayern - Dortmund 2:0 (0:0)

30.03.1996: Bayern - Dortmund 1:0 (1:0)

23.04.2000: Dortmund - Bayern 0:1 (0:1)

19.04.2003: Dortmund - Bayern 1:0 (0:0)

09.11.2003: Bayern - Dortmund 4:1 (1:0)

17.04.2004: Dortmund - Bayern 2:0 (0:0)

18.09.2004: Dortmund - Bayern 2:2 (1:0)

19.02.2005: Bayern - Dortmund 5:0 (4:0)

28.10.2007: Dortmund - Bayern 0:0 (0:0)

13.04.2008: Bayern - Dortmund 5:0 (4:0)

Interview: Thomas Roth

BVB gegen FC Bayern: Beißen, Nasenstüber, Modetrends