17:04 - 4. Spielminute

Tor 1:0
Diarra
Kopfball
Vorbereitung Taferner
Tirol

18:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Noß
für Krainz
BW Linz

18:05 - 50. Spielminute

Tor 2:0
Diarra
Rechtsschuss
Vorbereitung Prelec
Tirol

18:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Dobras
für S. Seidl
BW Linz

18:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Ronivaldo
für Feiertag
BW Linz

18:22 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Schantl
für Gölles
BW Linz

18:22 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Ibrahimi
für Mensah
BW Linz

18:30 - 75. Spielminute

Tor 2:1
Dobras
Rechtsschuss
Vorbereitung Schantl
BW Linz

18:32 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Buksa
für Prelec
Tirol

18:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Geris
für Schulz
Tirol

18:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Naschberger
für Ogrinec
Tirol

18:49 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Tirol)
Gugganig
Tirol

WAT

LIN

2
:
1
75'
Dobras Dobras
Rechtsschuss, Schantl
Diarra Diarra
Rechtsschuss, Prelec
50'
2
:
0
Diarra Diarra
Kopfball, Taferner
4'
1
:
0
Fazit: Die Hausherren gewinnen knapp mit 2:1. Dabei sah es lange so aus, als wäre dies eine klare Sache für die Tiroler. Just in dem Moment, als die WSG aber das 3:0 vergab, meldete sich das bis dahin harmlose Linz nach mehreren Wechsel plötzlich stark zurück, nach dem Anschlusstreffer gab es mehrmals die Möglichkeit auf den Ausgleich, der sollte aber nicht mehr gelingen; am Ende ein aber doch verdienter Erfolg der Gastgeber.
Abpfiff
90' +4
Aber daraus wird nichts, der Ball kommt hoch und findet auch einen Mitspieler, der köpft die Kugel aber deutlich drüber, es war die letzte Aktion im Spiel.
90' +4
David Gugganig Gelbe Karte (Tirol)
Gugganig
Spät aber doch gibt es die erste gelbe Karte im Spiel - und es ermöglicht den Linzern nochmal einen Freistoß aus guter Position im Halbfeld.
90' +1
4 Minuten kommen noch dazu, Ronivaldo verzeichnete in der 1. Minute davon auch sogleich einen guten Schussversuch, der aber nebens Tor geht.
87'
Nun melden sich auch die Tiroler wieder zurück, Naschberger gibt nach einem guten Dribbling hoch auf den eingewechselten Buksa ab und der setzt den Ball nur knapp über das Tor drüber.
83'
Thomas Geris
Kofi Schulz
Spielerwechsel (Tirol)
Geris kommt für Schulz
83'
Johannes Naschberger
Sandi Ogrinec
Spielerwechsel (Tirol)
Naschberger kommt für Ogrinec
78'
Nächste Riesenchance der Linzer, wieder ist ein neuer Mann involviert, diesmal Ibrahimi der an Stejskal überragender Fußabwehr im 1-vs.-1-Duell knapp scheitert.
77'
Aleksander Buksa
Nik Prelec
Spielerwechsel (Tirol)
Buksa kommt für Prelec
77'
Und beinahe der Ausgleich! Zuerst herrscht Verwirrung im Strafraum der Tiroler, der Ball kommt über mehrere Kopfballstationen schließlich irgendwie zu Ronivaldo, der dann aus kurzer Distanz abschließt, aber an Stejskal scheitert. Die Linzer sind jetzt voll da!
75'
Kristijan Dobras 2:1 Tor für BW Linz
Dobras (
Rechtsschuss, Schantl)
Die Linzer melden sich mit einer echten Granate zurück und sind damit wieder im Spiel! Der neue Mann Dobras erhält wenige Meter vor dem Strafraum den Ball vom ebenfalls neuen Schantl zugespielt, und hämmert die Kugel dann auf Halbkreishöhe via untere Querlatte wuchtig ins Tor.
72'
Nur wenige Zentimeter fehlen Bacher auf das 3:0 bei einer Freistoß-Hereinhabe von Taferner. Und wieder steht ein Tiroler nahezu frei und ungedeckt im Strafraum der Gäste.
68'
Und damit ist das Linzer Wechselkontingent nach nur 67 Minuten ausgeschöpft - bezeichnend!
67'
Mehmet Ibrahimi
Paul Mensah
Spielerwechsel (BW Linz)
Ibrahimi kommt für Mensah
67'
Marcel Schantl
Julian Gölles
Spielerwechsel (BW Linz)
Schantl kommt für Gölles
64'
Die Linzer wechseln durch um neuen Input zu liefern, die Offensivproblematik ist aber quer durch die Mannschaft anzumerken, nicht umsonst gab es die letzten vier (!) Pflichtspiele keinen Treffer der Blau Weißen.
61'
Ronivaldo
Stefan Feiertag
Spielerwechsel (BW Linz)
Ronivaldo kommt für Feiertag
61'
Kristijan Dobras
Simon Seidl
Spielerwechsel (BW Linz)
Dobras kommt für S. Seidl
61'
Felix Bacher mit einem Weitschussversuch, den Schmid aber entschärfen kann. Es scheint nicht, als würde hier Linz eine Reaktion auf das 2:0 zusammenbringen, eher sind es die Tiroler die das Spiel gut im Griff haben.
50'
Mahamadou Diarra 2:0 Tor für Tirol
Diarra (
Rechtsschuss, Prelec)
Unmittelbar nach der ersten halbwegs guten Aktion der Linzer gibt es die kalte Dusche. Nach kurzer VAR-Überprüfung ist es nun gewiss: der Treffer zählt auch. Und was für einer! Zuerst kommt der Ball von Taferner von rechts zur Strafraummitte auf Prelec, der aus der Halbdrehung abziehen will, der geplante Schuss verkommt zum Pass, doch das erweist sich als ideal, weil Diarra das mitbekommt und mit dem Rücken zum Tor stehend per Ferse sehenswert zum 2:0 trifft.
48'
Schneller als erwartet trägt der Wechsel Früchte, denn nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung verzeichnete Noß die beste Chance der Linzer im Spiel: einen 2. Ball, den der Neuling an der Fünferraumgrenze knapp über die Querlatte drüber setzte.
47'
Die Linzer wechselten zur Pause, das scheint auch nötig nachdem man in Abschnitt eins gerade mal einen Ballkontakt im gegnerischen Strafraum hatte.
46'
Conor Noß
Marco Krainz
Spielerwechsel (BW Linz)
Noß kommt für Krainz
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Fazit: Der Schlusspfiff erfolgt pünktlich, am Ende stehen ein Treffer und 3:0 Schüsse auf das Tor für die Tiroler zu Buche. Es wirkt zwar nicht unbedingt so, als wären die Hausherren den Linzern deutlich überlegen, doch anders als die Gäste strahlt die WSG doch immer wieder Gefahr aus. Ein Pluspunkt, der den Stahlstädtern bislang völlig fehlt. Man ist bemüht, zeigt auch immer wieder gute Offensivansätze, doch Abschlüsse oder gar Torgefahr fehlen völlig.
Halbzeitpfiff
41'
Sinnbildlich für die Linzer Offensivaktionen: Seidl trägt einen guten Gegenstoß vor, aber es fehlt die Anspielstation, während die Tiroler hinten gut zuziehen, und dann dauert es nicht lang, bis der Schwung endgültig draußen ist und die Tiroler mit zig Mann die Kette komplett dicht machen.
38'
Kofi Schulz beweist auf der linken Seite seine Schnelligkeit, sieht Prelec zum Mittelkreis heranstürmen und spielt die Vorlage, doch Letzterer ist zu spät, kommt nicht mehr ran. Wäre er in Richtung Ball gerutscht, wäre sich dies vielleicht sogar ausgegangen. In dem Fall wäre Schmid wohl chancenlos gewesen.
35'
Was bleibt nach etwas mehr als einer halben Stunde zu sagen: Die Gastgeber sind nicht unverdient in Führung, hatten abgesehen vom Treffer auch 1, 2 gute weitere Chancen, während Linz wenig Zählbares bislang zusammenbringt.
31'
Vierter Eckballversuch für die WSG nach nur einer halben Stunde, und dieser ist wieder recht gefährlich, weil Prelec auf Höhe der 2. Stange an die Kugel kommt, er zieht aber nicht sofort ab, zieht noch etwas nach innen und pfeffert den Ball dann aber steil über die Querlatte.
27'
Nächster Standard, diesmal auf Linzer Seite in Form eines Freistoßes aus dem linken Halbfeld heraus, der 1. Ball kommt nicht durch, beim 2. Versuch wagt Gölles den Distanzschuss, aber der geht deutlich drüber.
26'
Wieder geht der Ball in Richtung Diarra, der kommt aber diesmal nicht ran und so verflüchtigt sich die Eckball-Chance ganz schnell wieder.
25'
Nächste Ecke der Tiroler, gleiche Seite und wieder Taferner in ausführender Rolle.
22'
Offensives Engagement ist den Gästen sicher nicht abzusprechen, nichtsdestotrotz kommt dabei bislang wenig raus, das zeigt auch die Statistik, wonach es bei Schüssen auf das Tor 0:3 aus Linzer Sicht steht.
14'
Diarra schrammt nur knapp am 2. Treffer vorbei. Der Tiroler setzt sich rechts-mittig gut durch und zieht ab, der Ball wird leicht abgefälscht, kommt aber dadurch noch gefährlicher, Schmid ist zwar zur Stelle, muss aber ins Toraus abwehren. Auch diese Ecke kommt dann zunächst gut, mehr als ein Schuss aus der Distanz, der Schmid allerdings vor keine Probleme stellt, sah am Ende bei der Aktion dann aber nicht heraus.
11'
Jetzt muss Linz auf jeden Fall deutlich aktiver werden in der Offensive, ein torloses Remis so wie die letzten drei Male wird diesmal nicht mehr herausspringen.
4'
Mahamadou Diarra 1:0 Tor für Tirol
Diarra (
Kopfball, Taferner)
Erste Ecke im Siel, ausgeführt durch Taferner und die sitzt punktgenau, Diarra steigt unbedrängt auf und versenkt wuchtig aus kurzer Distanz.
3'
Leider Normalität am Tivoli - leere Ränge soweit das Auge reicht, immerhin die mitgereisten Fans aus Linz machen aber Stimmung. Spielerisch ist noch nichts passiert.
1'
Los geht's!
Anpfiff
17:00 Uhr
Die Linzer verändern gleich an vier Positionen: Feiertag, Seidl, Gölles und Pasic sind neu in der Startelf, Ronivaldo muss auf der Bank Platz nehmen.
16:58 Uhr
Bei Tirol gibt es keine Änderungen im Vergleich zum vorangegangenen Spiel gegen Altach.
16:57 Uhr
Die Spieler sind bereits im Spielertunnel.
16:39 Uhr
Dem ist aber entgegenzuhalten, dass zumindest die Linzer das Siegen offenbar verlernt haben. Hat die WSG in 2024 immerhin schon zwei Dreier verbucht, warten die Stahlstädter nun bereits seit dem 2:0-Derbysieg gegen den LASK Anfang November auf einen solchen.
16:35 Uhr
Ein gutes Zeichen aus Linzer Sicht ist die Tatsache, dass in den beiden bisherigen Saisonduellen jeweils das Gästeteam schlussendlich die Oberhand behalten hatte: am 6. Spieltag die Oberösterreicher am Tivoli (4:2) und am 17. Spieltag die Tiroler in Linz (2:1).
16:31 Uhr
Viele Tore darf man sich heut sowieso nicht erwarten, denn abgesehen davon, dass BW Linz seit vier Spielen torlos ist, selbst dabei aber ganze dreimal ohne Gegentreffer blieb, gelangen auch Tirol in den vergangenen vier Ligaspielen gerade einmal zwei Treffer.
16:30 Uhr
Obwohl die WSG Tirol als auch BW Linz in zusammengezählt 6 Quali-Spielen beide noch unbesiegt sind, so gelang insgesamt nur der WSG im Spiel gegen Austria Lustenau ein Sieg, alle anderen fünf Partien endeten Remis. Die Gäste aus Oberösterreich schafften sogar das Kunststück, in sämtlichen 3 Quali-Spielen 0:0 zu spielen.
11:39 Uhr
Doch vorerst ist das alles reine Theorie. Und überhaupt tun sich die Quali-Teilnehmer bisher überaus schwer mit dem Siegen. So ist die Mannschaft um Trainer Thomas Silberberger die einzige bislang, die in der Quali-Gruppe bereits einen Sieg einfahren konnte.
11:38 Uhr
Sowohl für die Tiroler Gastgeber als auch den Aufsteiger aus Linz könnte ein heutiger Sieg eine deutliche Entspannung in den Überlebenskampf bringen. Beide Teams liegen 5 Punkte vor dem Schlusslicht aus Lustenau, somit würde bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage der Vorarlberger der heutige Gewinner schon ein ordentliches Punktepolster aufgebaut haben.
11:38 Uhr
Herzlich willkommen zur 26. Runde der Bundesliga beim Spiel WSG Tirol gegen Blau Weiß Linz!

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 Wolfsberger AC Wolfsberg 26 -4 18
3 SCR Altach Altach 26 -12 15
4 WSG Tirol Tirol 26 -20 15
5 Blau-Weiß Linz BW Linz 26 -17 12
6 Austria Lustenau Lustenau 26 -38 7
Tabelle 26. Spieltag

Aufstellung

Stejskal - Sulzbacher, Bacher, Okungbowa, Gugganig , Schulz - Müller, Taferner, Ogrinec - Prelec , Diarra

Einwechslungen:
77. Buksa für Prelec
83. Geris für Schulz
83. Naschberger für Ogrinec

Reservebank:
Schermer (Tor), Blume, Ranacher, Kronberger

Trainer:
Silberberger

Schmid - Pasic, Maranda, Fa. Strauss - Gölles , Krainz , Briedl, Pirkl, Mensah , S. Seidl - Feiertag

Einwechslungen:
46. Noß für Krainz
61. Dobras für S. Seidl
61. Ronivaldo für Feiertag
67. Schantl für Gölles
67. Ibrahimi für Mensah

Reservebank:
Lukse (Tor), Haudum

Trainer:
Scheiblehner

Taktische Aufstellung