kicker

Tauziehen um Olympia-Kader hält an

Keine Freigabe für Hofmann - Younes noch in der Schwebe

Tauziehen um Olympia-Kader hält an

Haben ihren Olympia-Kader noch nicht zusammen: DFB-Sportdirektor Hans Flick (hinten) und DFB-Trainer Horst Hrubesch.

Haben ihren Olympia-Kader noch nicht zusammen: DFB-Sportdirektor Hans Flick (hinten) und DFB-Trainer Horst Hrubesch. imago

DFB-Sportdirektor Hans Flick begründete die Verschiebung in der Erklärung mit den Worten: "In den vergangenen Wochen haben wir viele persönliche Gespräche und unzählige Telefonate geführt, um trotz der schwierigen Nominierung eine starke Mannschaft nach Brasilien zu schicken. Ich möchte die beste Lösung für den DFB erreichen und unsere Entscheidung eng mit den Spielern und Vereinen abstimmen."

So hatte sich Flick etwa bis zum Dienstagabend um eine Freigabe des Neu-Wolfsburgers Yannick Gerhardt bemüht, hatte dabei jedoch beim VfL-Trainer Dieter Hecking auf Granit gebissen. Hecking hatte ein gewichtiges Argument auf seiner Seite, denn eigentlich war zwischen DFB und Klubs vereinbart worden, dass aktuellen Vereinswechslern von einer Nominierung abgesehen werden solle - und Gerhardt war in der vergangenen Saison schließlich noch für den 1. FC Köln aktiv.

Weiser und Stark bleiben in Berlin - Bemühen um Younes

Auch auf Mitchell Weiser und Niklas Stark wird DFB-Trainer Horst Hrubesch verzichten müssen: Die beiden Berliner werden von der Hertha für die dritte Qualifikationsrunde zur Europa League (28. Juli/4. August) benötigt. Dies hatten Manager Michael Preetz sowie das Trainerteam um Pal Dardai entschieden.

Am Mittwoch gab es trotz einigem Hin und Her auch noch keine Klarheit in Sachen Amin Younes: Der Ex-Gladbacher, der vor einem Jahr nach dem Ende seiner Leihe in Kaiserslautern zu Ajax Amsterdam gewechselt war, ist zwar nach einer schon zwei Wochen alten Ansage seines Trainers Peter Bosz dort unabkömmlich. Der DFB bemüht sich jedoch weiter - derzeit noch ohne klares Ergebnis. Die Tendenz geht aber wohl dahin, dass Younes von Ajax kein grünes Licht erhält.

Wir stellen ab, wenn alle Vereine abstellen.

Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick

Ein anderer deutscher Akteur im Ausland erhält sicher keine Freigabe: Philipp Hofmann vom englischen Championship-Klub FC Brentford wurde nach kicker-Informationen von Flick zwar angefragt. Allerdings wurde dessen Stoßstürmerkollege Lasse Vibe bereits für das Olympia-Team Dänemarks freigestellt - und Hofmann muss nun wohl oder übel auf der Insel bleiben.

DFB macht großes Geheimnis um Kader

Die Zusagen, die Flick und Hrubesch bereits in der Tasche haben, werden beim DFB wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Es gab eine klare Ansage an die betroffenen Spieler und Klubs, sich mit Erklärungen zurückzuhalten. Dieses Vorgehen sorgte bei den Vereinen für Verstimmung, weil es keinerlei Transparenz über die vorläufige 35er-Liste gab. Die Klubs kennen also offiziell nur ihre eigenen Spieler auf dieser Liste. So wusste Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick nur, dass Lukas Klostermann und Davie Selke sowie Yussuf Poulsen für Dänemark dabei sind. Eine Freigabe hängt in der Luft, denn: "Die Spieler wollen hin, und wir sind mit den Verbänden so verblieben: Wir stellen ab, wenn alle Vereine abstellen. Wenn das nicht der Fall ist, werden wir das auch nicht tun", sagte Rangnick gegenüber dem kicker.

Der 1. FC Köln wollte sich ursprünglich am Mittwoch über die Entscheidung bei seinen drei Olympia-Kandidaten, Torhüter Timo Horn, Abwehrspieler Dominique Heintz und Mittelfeldspieler Leonardo Bittencourt, äußern, hielt sich dann auf Wunsch des DFB aber zurück.

Schmidt: Lars Bender darf nach Rio - Auch Petersen wird nominiert

Nur Leverkusens Trainer Roger Schmidt war am Dienstag nach einem kicker-Bericht über eine im Raum stehende Nominierung der beiden Bender-Zwillinge vorgeprescht: Lars Bender und Julian Brandt würden laut Schmidt nach Brasilien fliegen dürfen. Sportdirektor Jonas Boldt hatte in der vergangenen Woche noch eingeschränkt, dass die Freigabe für Lars Bender nur erteilt werde, wenn sein Bruder Sven von Dortmund ebenfalls nach Rio dürfe. Neben den beiden Benders wird nach kicker-Informationen der Freiburger Stürmer Nils Petersen den dritten Routiniersplatz einnehmen, da 15 der 18 nominierten Profis am oder nach dem 1. Januar 1993 geboren sein müssen. Hinzu kommen vier Nachrücker, die noch während des Wettbewerbs verletzte Akteure ersetzen dürfen.

Allerspätestens am Samstag müssen alle Olympia-Athleten registriert sein. Viel Zeit bleiben Flick und Hrubesch also nicht mehr, um ihren nicht einfachen - aber auch nicht besonders glücklich kommunizierten - Nominierungsprozess abzuschließen. Freitagmittag soll es ja aber dann soweit sein.

Carsten Schröter/sam