Bundesliga

Die Analyse

Die Analyse

Personal: Beim VfB fiel neben dem rotgesperrten Akpoborie und den verletzten Soldo und Legat kurz vor dem Anpfiff auch noch Berthold (Oberschenkelzerrung) aus. Für ihn rutschte Thiam in die erste Elf. Bei den "Löwen" warf Torjäger Winkler wegen eines steifen Halses kurz vor Spielbeginn das Handtuch, für ihn stürmte Schroth. Weiterhin fehlten Kientz, Bodden und Agostino.

Taktik: Beide Mannschaften begannen in einer 3-5-2-Formation, wobei der VfB, anders als 1860, in Balakov einen klassischen Spielmacher hinter den zwei Spitzen aufbot. Lorant ließ seine beiden Manndecker Kurz (gegen Bobic) und Greilich (gegen Ristic, später Blessin) direkt gegen den Mann spielen. Zelic hatte den klaren Auftrag, Balakov auf Schritt und Tritt zu verfolgen, so daß sich überall auf dem Spielfeld Zweierpärchen bildeten. Beim VfB schob sich Libero Verlaat bei eigenem Ballbesitz ins Mittelfeld vor, um eine zusätzliche Anspielstation zu schaffen und Balakov zu entlasten.

Spielverlauf: Wie immer, wenn sich vorwiegend Pärchen über das Spielfeld bewegen, entwickelte sich ein Spiel vollgepackt mit rassigen Zweikämpfen, die unter dem Strich unentschieden endeten. Djordjevic verlor das Duell gegen Tyce auf der rechten Außenbahn des VfB, dafür drang Carnell auf der linken Seite häufiger an die Grundlinie vor, als seine Vorgänger in den ersten vier Saisonspielen zusammen. Die guten Flanken des Südafrikaners konnten die Stuttgarter Stürmer jedoch nicht verwerten, weil sie die Durchschlagskraft vermissen ließen und nicht entschlossen genug in die Bälle hineinstießen. So fand auch der fleißige Balakov in der Spitze keinen Abnehmer für seine Vorlagen. Bei den Münchnern konnte sich nur Stevic im Mittelfeld ab und zu in Szene setzen, die Angreifer Schroth und Hobsch wurden von den Manndeckern Thiam (rechte Abwehrseite) und Spanring gut kontrolliert. Nach dem 0:1, als der VfB aufmachte und volles Risiko ging, hätten die "Löwen" bei fünf, sechs hochkarätigen Konterchancen einen hö- heren Sieg herausschießen müssen.

Spieler des Spiels

Gerald Vanenburg Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Vanenburg (67')

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

F. Wohlfahrt2,5 - Thiam4, Verlaat2,5 , Spanring3 - J. Keller4, Carnell3 , K. Djordjevic5 , Poschner5, Balakov3 - S. Ristic5 , Bobic4,5

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

M. Hofmann2,5 - Kurz2, Vanenburg2 , Greilich3 - Zelic3 , Stevic2,5, Tyce3, Cerny3, Ouakili3,5 - Hobsch4,5 , Schroth4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Uwe Kemmling Kleinburgwedel

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Gottlieb-Daimler Stadion
Zuschauer 32.000
mehr Infos

Fazit: Nicht die Summe der gewonnenen Zweikämpfe, sondern ein Sonntagsschuß aus gut 30 Metern entschied ein rassiges, schnelles und kampfbetontes Bundesligaspiel.

Es berichten Harald Kaiser, George Moissidis und Johann Strotkötter