13:44 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
G. Krebs
Karlsruhe

13:57 - 27. Spielminute

Tor 1:0
Asano
Kopfball
Vorbereitung Gentner
Stuttgart

14:52 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Kempe
für Buchta
Karlsruhe

14:57 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
M. Zimmermann
für E. Ofori
Stuttgart

15:01 - 61. Spielminute

Tor 2:0
Asano
Rechtsschuss
Vorbereitung Maxim
Stuttgart

15:02 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Diamantakos
für Bader
Karlsruhe

15:10 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Marvin Mehlem
für Reese
Karlsruhe

15:12 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ginczek
für Özcan
Stuttgart

15:14 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Kempe
Karlsruhe

15:21 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Klein
für Terodde
Stuttgart

VFB

KSC

Asano Asano
Rechtsschuss, Maxim
61'
2
:
0
Asano Asano
Kopfball, Gentner
27'
1
:
0
Der VfB feiert nach fünf sieglosen Spielen in Serie wieder einen Dreier und meldet sich zurück im Aufstiegsrennen. Harmlose Karlsruher zieren weiterhin das Tabellenende, während sich der Verein wegen der Krawalle im Gästeblock auf eine saftige Strafe gefasst machen kann.
Abpfiff
90' +1
Drei Minuten werden nachgespielt, der KSC versucht weiter vergeblich, Druck zu machen.
88'
Die Luft scheint raus zu sein aus dieser Partie. Der VfB übernimmt wohl vorerst wieder die Tabellenführung.
86'
Der VfB zeigt weiterhin hohe Laufbereitschaft, sprintet die KSC-Abwehrspieler bereits an deren Strafraum ein.
84'
Maxim kommt nach einer Flanke links im Strafraum frei zum Schuss. Aus schwierigem Winkel probiert er es mit vollem Risiko, der Schuss streicht knapp rechts vorbei.
81'
Florian Klein
Simon Terodde
Spielerwechsel (Stuttgart)
Klein kommt für Terodde
Der Toptorjäger macht Platz für Klein.
81'
Langerak kann den Ball nach einem Eckball nicht sichern, Diamantakos bietet sich die Schusschance aus 20 Metern - drüber.
79'
Es wird Zeit für den KSC: Für einen Punktgewinn muss der Anschlusstreffer bald fallen.
76'
Diamantakos ackert im Zweikampf mit Pavard, der das Duell stark löst. Diamantakos geht im Strafraum zu Boden, Pavard hatte jedoch fair nur den Ball gespielt.
74'
Dennis Kempe Gelbe Karte (Karlsruhe)
Kempe
Zu hartes Einsteigen gegen Gentner.
72'
Daniel Ginczek
Berkay Özcan
Spielerwechsel (Stuttgart)
Ginczek kommt für Özcan
Auch der VfB wechselt, mit Ginczek kommt ein Angreifer für den Mittelfeldspieler Özcan.
70'
Marvin Mehlem
Fabian Reese
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Marvin Mehlem kommt für Reese
Letzter Wechsel des KSC.
70'
Özcan prüft Orlishausen: Nach feinem Zuspiel von Terodde schließt er mit links ab, der KSC-Kapitän pariert jedoch stark.
69'
Kamberi ist auf dem Weg in Richtung Langerak, wird aber im allerletzten Moment noch am Torschuss gehindert, Langerak kann den Ball aufnehmen.
67'
Der VfB tritt mehr und mehr auf wie ein Favorit, dominiert immer deutlicher.
63'
Dimitrios Diamantakos
Matthias Bader
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Diamantakos kommt für Bader
Meister versucht alles und wechselt offensiv.
61'
Takuma Asano 2:0 Tor für Stuttgart
Asano (
Rechtsschuss, Maxim)
Konter ausgespielt! Maxim wird von Özcan bedient und dringt ohne Gegenwehr in den Strafraum ein. Orlishausen pariert den Versuch aus 13 Metern noch mit dem linken Arm, der mitgelaufene Asano profitiert jedoch vom Abpraller und versenkt das Leder im leeren Tor.
59'
Pavard gewinnt einen Zweikampf am eigenen Sechzehner mit hartem Einsatz, Maxim nimmt Tempo auf der anderen Seite auf. Letztlich legt sich der Kreativspieler den Ball zu weit vor, Chance vertan.
57'
Matthias Zimmermann
Ebenezer Ofori
Spielerwechsel (Stuttgart)
M. Zimmermann kommt für E. Ofori
Erster Wechsel bei den Hausherren.
55'
Erneut ist Jordi Figueras schläfrig, als Terodde ihm den Ball am KSC-Strafraum abluchst. Terodde bedient Maxim, der für Gentner liegen lassen will. Doch die Chance verpufft, weil der VfB-Kapitän den Ball nicht kontrolliert bekommt.
52'
Dennis Kempe
Severin Buchta
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Kempe kommt für Buchta
Das Zweitligadebüt von Buchta ist vorzeitig beendet, Kempe kommt in die Partie.
51'
Übrigens: Kurz vor dem Wiederanpfiff kam vom Stadionsprecher die Durchsage, dass die Partie bei einem weiteren Zwischenfall dieser Art abgebrochen werde.
49'
Hochkaräter für den VfB: Insua nutzt eine große Unaufmerksamkeit von Jordi Figueras aus und bedient von der Grundlinie aus Terodde, der aus zwei Metern Torentfernung einen KSC-Akteur anschießt.
47'
Möglichkeit für den VfB: Maxim flankt auf Teroddes Kopf, Orlishausen pflückt sich das Leder.
46'
Knapp 30 Minuten nach dem Ende des ersten Durchgangs geht es endlich weiter mit Fußball. Beide Mannschaften spielen unverändert weiter.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
KSC-Kapitän Orlishausen sucht das Gespräch mit den Randalierern aus dem Gästeblock.
45'
Die Mannschaften betreten das Feld wieder. Es soll nun endlich weitergehen.
45'
Mittlerweile sind die Spieler und Dingert wieder in den Innenbereich des Stadions gegangen. Eine Unterbrechung von fünf Minuten soll für eine Beruhigung der Lage sorgen.
45'
Der Anpfiff zur zweiten Hälfte verzögert sich, da einige Personen im Gästeblock ein wahres Feuerwerk veranstalten. Es werden zahlreiche Feuerwerkskörper gezündet, Schiedsrichter Dingert reagiert richtig und versammelt alle Spieler am Spielertunnel.
45'
Der VfB Stuttgart führt verdient mit 1:0. Der KSC bekam erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs eine Vorstellung davon, wie es mit einem Punktgewinn klappen könnte, davon abgesehen hatte der Favorit das Geschehen im Griff.
Halbzeitpfiff
45' +3
Noch einmal Yamada, der aus halbrechter Position aus 20 Metern abzieht - Langerak ist da.
45' +2
Yamada leitet die beste Gästechance ein: Sein Zuspiel erreicht Kamberi nicht ganz, der herausgeeilte Langerak ist vor dem Angreifer am Ball, kann diesen aber nicht festhalten. Den Abpraller will Yamada artistisch verwerten, bringt den Versuch aus elf Metern aber nicht gefährlich aufs Tor.
45' +1
Aufgrund der kurzen Spielunterbrechung werden drei Minuten nachgespielt.
44'
Die Gäste haben ihr Spielverhalten bislang nicht verändert. Trotz des Rückstands steht die Defensive weiterhin im Fokus.
41'
Kamberi fasst Mut und zieht vom rechten Strafraumeck aus per Volleyschuss direkt ab. Kein schlechter Versuch, aber etwas zu hoch - Langerak muss nicht eingreifen.
39'
Gentner köpft Maxims Eckball von rechts am kurzen Pfosten deutlich am Tor vorbei.
38'
Maxims Freistoßflanke erreicht Pavard, der den nächsten Eckball herausholt.
37'
Maxim sucht immer wieder den schnellen Weg nach vorne, geht dafür mitunter auch selber ins Tempodribbling. Diesmal will er Insua als Flankengeber mitnehmen, temperiert das Zuspiel aber nicht präzise genug.
35'
Buchta wird auf der linken Seite steil geschickt, Baumgartl steht aber richtig und grätscht den Ball stark ab.
33'
Die Elf von Gästetrainer Meister ist nun gefordert, auch in der Offensive aktiv zu werden. Mit Yamada, Reese und Kamberi stehen jedoch nur drei offensiv ausgerichtete Spieler auf Seiten des KSC.
30'
Da war die bislang sichere Defensive des KSC einmal unwachsam, Asano hatte keinen Bewacher bei sich.
27'
Takuma Asano 1:0 Tor für Stuttgart
Asano (
Kopfball, Gentner)
Der VfB führt! Gentner sieht Asano im Zentrum einlaufen und bringt den Ball aus dem linken Halbfeld scharf in Richtung Elfmeterpunkt. Asano steht knapp nicht im Abseits und verlängert die Flanke aus sieben Metern rechts an Orlishausen vorbei ins Netz.
25'
Mal wieder ein Torschuss: Terodde wird nach Pavards Flanke intensiv bewacht, kommt dennoch zum Torschuss - kann diesen aber nicht platzieren.
22'
Momentan passiert nicht viel. Der KSC rührt Beton in der eigenen Hälfte an, dem VfB fehlt noch die entscheidende Idee.
19'
Es geht weiter, Dingert mit dem Schiedsrichterball.
18'
Schiedsrichter Dingert versammelt die Spieler an Ersatzbänken, weit entfernt vom Karlsruher Block, aus dem die Raketen geflogen kamen.
17'
Die Partie ist derzeit unterbrochen, aus den Zuschauerrängen fliegen Feuerwerkskörper aufs Spielfeld.
14'
Gaetan Krebs Gelbe Karte (Karlsruhe)
G. Krebs
Krebs beendet einen starken Antritt von Pavard unwirsch und räumt den Stuttgarter auf Höhe der Mittelinie ab.
12'
Erster Torschuss des KSC: Kamberi zieht aus der zweiten Reihe ab, verfehlt das Tor aber um einen Meter.
10'
Der VfB steht sehr hoch, beinahe auf Höhe der Mittelllinie, und attackiert den KSC früh. Bis auf die Chance von Gentner tun sich die Stuttgarter aber schwer, das Abwehr-Bollwerk zu durchbrechen.
8'
Die Gäste reihen sich im Spiel gegen den Ball in einer Fünferkette auf.
6'
Die Gastgeber beginnen druckvoll, schwärmen nach Balleroberung schnell nach vorne aus.
5'
Kaminski kommt nach einem Eckball von Maxim an den Ball, sein Kopfballversuch gerät aber deutlich zu hoch.
4'
Erste gute Chance für den VfB! Gentner profitiert von der Vorlage von Terodde und zieht aus 18 Metern zentraler Position per Vollspannschuss ab. Orlishausen klärt den zentralen Versuch zur Ecke.
2'
Asano macht erstmals Tempo über die rechte Seite, seine Außenrist-Hereingabe verunglückt jedoch.
1'
Der Ball rollt, der KSC mit dem Anstoß.
Anpfiff
13:29 Uhr
In wenigen Augenblicken geht es los, die erste Rauchentwicklung gibt es bereits vor dem Anpfiff.
13:25 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert aus Lebecksmühle. Er leitet heute sein viertes Zweitligaspiel in dieser Saison.
13:23 Uhr
Damit neben dem Platz alles friedlich bleibt, sichern 1000 Polizei-Beamte das Aufeinandertreffen ab.
13:20 Uhr
"Wir brauchen elf Spieler, die brennen und alles geben": Wolf setzt auf die Tugenden, die ein womöglich hitziges Nachbarschaftsduell mitunter entscheiden können. "Ich habe den großen Wunsch, dass es bei aller sportlichen Rivalität abseits des Platzes unter den Fans friedlich bleibt", fügt er hinzu.
13:17 Uhr
Ein "besonderes Spiel" erwartet VfB-Trainer Hannes Wolf, in dem es darum gehen werde, "die Angriffsaktionen des KSC konsequent zu verteidigen". Zudem fordert er "Bereitschaft, mutig nach vorne zu spielen."
13:09 Uhr
Beim VfB, der trotz der Durststrecke weiterhin beste Chancen auf den Aufstieg hat, gibt es zwei Änderungen gegenüber dem Remis in München: Erstmals seit dem 17. Spieltag steht Maxim wieder in der Startelf, zudem beginnt Özcan. Grgic fehlt mit muskulären Problemen, Green rückt auf die Bank.
13:07 Uhr
Sechs Neue beordert Meister im Vergleich zum 1:1 gegen Würzburg in die Startelf: Bader, Jordi Figueras, Gimber, Kom, Buchta und Reese beginnen anstelle von Mavrias, Thoelke, Sallahi, Valentini, Meffert und Mehlem.
12:56 Uhr
Der neue Trainer könnte keine größere Bühne für sein Debüt bekommen. "Natürlich gilt für die Spieler: Ärmel hoch. Außerhalb wünsche ich mir ein friedliches Derby, ein tolles Spiel, bei dem der Fußball im Mittelpunkt steht", so der Neue vor der Premiere mit richtungsweisendem Charakter.
12:54 Uhr
Stuttgart will nach oben, Karlsruhe will drinbleiben. Die Gäste stehen am Tabellenende, der in der Winterpause installierte und erfolglose Mirko Slomka wurde bereits wieder ersetzt. Hauptverantwortlich für das Team ist jetzt Marc-Patrick Meister, zuvor U-17-Trainer beim KSC.
12:50 Uhr
Es geht um viel: Die rivalisierenden Fangruppen könnten mit einem Sieg im Nachbarduell besänftigt werden, zugleich hinkten beide Teams zuletzt den Erwartungen hinterher - der VfB wartet seit fünf Partien auf einen Sieg, dem KSC gelang nur ein dreifacher Punktgewinn aus den letzten neun Spielen.
12:44 Uhr
Derbyzeit in der 2. Liga: Der VfB Stuttgart empfängt den Karlsruher SC. Beide Teams wollen mit einem Dreier neuen Schwung für den Saisonendspurt aufnehmen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 VfB Stuttgart Stuttgart 28 17 54
2 Eintracht Braunschweig Braunschweig 28 15 54
3 Hannover 96 Hannover 28 14 53
16 Arminia Bielefeld Bielefeld 28 -9 30
17 FC St. Pauli St. Pauli 28 -5 29
18 Karlsruher SC Karlsruhe 28 -21 22
Tabelle 28. Spieltag