15:33 - 3. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Bajramovic
St. Pauli

15:33 - 3. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Bjelica
K'lautern

15:46 - 17. Spielminute

Spielerwechsel
P. Gabriel
für Ramzy
K'lautern

15:49 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
P. Gabriel
K'lautern

15:51 - 22. Spielminute

Gelb-Rote Karte (St. Pauli)
O. Held
St. Pauli

15:58 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Malz
K'lautern

16:39 - 48. Spielminute

Tor 0:1
Lincoln
Rechtsschuss
Vorbereitung Bjelica
K'lautern

16:39 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Lincoln
K'lautern

16:41 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Patschinski
St. Pauli

16:45 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
M. Rath
für Marcao
St. Pauli

16:46 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Rahn
für Bajramovic
St. Pauli

16:52 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Strasser
für Malz
K'lautern

16:57 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Knavs
K'lautern

16:59 - 69. Spielminute

Tor 1:1
Meggle
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Patschinski
St. Pauli

17:07 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Deniz Baris
für Inceman
St. Pauli

17:09 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Basler
K'lautern

17:13 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Mifsud
für Lincoln
K'lautern

17:18 - 89. Spielminute

Gelb-Rote Karte (K'lautern)
Strasser
K'lautern

17:20 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Grammozis
K'lautern

STP

FCK

Bundesliga

30. Spieltag, FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern 1:1 (0:0)

St. Pauli erkämpft sich Punkt

Der FC St. Pauli wies nur eine Änderung im Vergleich zum 2:4 bei 1860 München auf. Für Rahn spielte Stürmer Marcao. Der 1. FC Kaiserslautern nahm fünf Änderungen vor. Hengen, Klose und Lokvenc fehlten wegen Gelb-Sperre nach der 2:4- Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen . Zudem verzichtete FCK-Coach Brehme auch noch auf Ratinho und Strasser. Klos, Bjelica, Grammozis, Hristov und Marschall rückten daher in die Anfangself.


Der 30. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Christian Rahn Abwehr

2,5
mehr Infos
Spielnote

5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Lincoln (48')

1:1 Meggle (69')

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Henzler3,5 - Stanislawski3,5, Scheinhardt4, Kientz3,5 - O. Held , Inceman5 , Bajramovic5,5 , Bürger4, Meggle5 - Patschinski4,5 , Marcao5,5

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch4 - T. Klos4, Ramzy , Knavs3,5 - Bjelica4,5 , Grammozis5 , Basler5 , Hristov4, Malz5,5 - Lincoln3,5 , Marschall3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Uwe Kemmling Kleinburgwedel

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Millerntor-Stadion
Zuschauer 20.499
mehr Infos

St. Pauli-Coach Demuth setzte wie gewohnt auf zwei Innenverteidiger mit Stanislawski und Scheinhardt, mit Kientz als Abfangjäger davor. Bürger agierte für Rahn auf der linken Seite, während Held die rechte Außenbahn abdeckte. Bajramovic (halblinks), Meggle (zentral offensiv) und Inceman (halbrechts) komplettierten das Mittelfeld. Mit Marcao rückte ein zweiter Stürmer neben Patschinski. Beide hatten es mit Klos, Ramzy und Knavs in der Lauterer Deckung zu tun. Nach der Verletzung des Ägypters übernahm Gabriel dessen Part in der Abwehr des FCK. Basler spielte diesmal halbrechts zusammen mit Hristov (halblinks) und Bjelica (zentral) im Mittelfeld. Lincoln stürmte neben Marschall, Grammozis agierte rechts im Mittelfeld, Malz links.

Beide Mannschaften wirkten zu Beginn der Partie übernervös und übermotiviert, was sich in vielen hart geführten Zweikämpfen mit zum Teil rüden Fouls entlud. Belegt wurde dies durch das verletzungsbedingte Ausscheiden (Wirbelsäule) von Ramzy, der mit Kientz zusammenprallte - allerdings durch zu ungestümes Verhalten beider herbeigeführt. Weitere Folge: Oliver Held, schon mit Gelb verwarnt, sah nach einer völlig überflüssigen Grätsche im Strafraum der Pfälzer von Schiedsrichter Kemmling Gelb-Rot. Durch die vielen Unterbrechungen kam in der ersten halben Stunde auch kein kontrollierter Spielaufbau zu Stande. Allenfalls per Zufall ergaben sich kleinere Tormöglichkeiten. Erst zehn Minuten vor der Pause gelang dem FCK langsam, etwas Ordnung in sein Spiel zu bringen. Marschall hatte zwei gute Chancen, scheiterte aber einmal mit einem Schuss am Rücken von Scheinhardt, der den Ball zur Ecke abfälschte, und kurz später an Henzler, der einen Kopfball des Routiniers parieren konnte (34. und 35. Minute).

Die zweite Halbzeit begann mit einer schönen Kombination der Pfälzer. Malz flankte maßgenau auf Bjelica am Sechszehnmeterraum, der ließ abtropfen auf Lincoln und der kleine Brasilianer schloss schön mit einem trockenen Schuss zur Lauterer Führung ab (48. Minute). Wer aber nun dachte, dass die numerisch überlegenen Brehme-Schützlinge das Spiel sicher nach Hause spielten, sah sich getäuscht. Demuth brachte mit Rahn und Rath für Marcao und Bajramovic zwei Spieler, die der Partie sofort ihren Stempel aufdrückten. Sehr engagierte gelang es dem Aufsteiger jetzt selbst, gehörig Druck auf das Tor von Georg Koch zu machen. Vor allem bei Freistößen von Rahn wurde es gefährlich, egal ob direkt geschossen, oder als Flanke geschlagen. Ein Elfmeter aber war es, der den Ausgleich brachte (69. Minute). Patschinski war nach einer Attacke von Knavs gefallen, und Schiedsrichter Kemmling entschied auf Strafstoß, den Meggle sicher verwandelte. Auch danach blieben die Gastgeber gefährlich, allerdings nun nicht mehr mit so viel Zug zum Tor wie vor dem Ausgleichstreffer. Lautern kam zwar zu Kontern, blieb aber im Abschluss blass.

Auf Grund der langen Zeit numerischer Unterlegenheit des FC St. Pauli hätten die Kiez-Kicker sogar mehr als einen Punkt verdient gehabt, da sie die deutlich engagiertere Mannschaft waren und mehr Siegeswillen an den Tag legten. Der FCK enttäuschte ohne die etatmäßigen Stürmer fast auf ganzer Linie.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend