21:30 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Odriozola
Rechtsschuss
Vorbereitung D. Silva
Spanien

22:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Vazquez
für Iago Aspas
Spanien

22:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Embolo
für Dzemaili
Schweiz

22:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Djourou
für Schär
Schweiz

22:04 - 48. Spielminute

Spielerwechsel
Drmic
für Seferovic
Schweiz

22:11 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Saul Niguez
für Iniesta
Spanien

22:13 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Spanien)
Saul Niguez
Spanien

22:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Asensio
für D. Silva
Spanien

22:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Rodrigo Moreno
für Diego Costa
Spanien

22:18 - 62. Spielminute

Tor 1:1
R. Rodriguez
Schweiz

22:19 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Lang
für Lichtsteiner
Schweiz

22:19 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Fernandes
für Behrami
Schweiz

22:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Nacho
für Odriozola
Spanien

22:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Monreal
für Jordi Alba
Spanien

22:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Moubandjé
für R. Rodriguez
Schweiz

22:46 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
Zuber
Schweiz

ESP

SUI

Nationalteams Freundschaftsspiele

Odriozolas Traumtor reicht nicht für einen Sieg

De Gea patzt gegen die Schweiz

Odriozolas Traumtor reicht nicht für einen Sieg

Da staunt selbst Andres Iniesta nicht schlecht: Alvaro Odriozola (li.) trifft per Außenrist-Volley gegen die Schweiz.

Da staunt selbst Andres Iniesta nicht schlecht: Alvaro Odriozola (li.) trifft per Außenrist-Volley gegen die Schweiz. imago

Die Spanier, bei denen Iniesta den Taktgeber gab, warteten mit einer Anfangsoffensive auf, aus der sich die Schweiz trotz guter Chancen durch Koke und Thiago (beide 2.) jedoch gut befreien konnte. Insgesamt schien Vladimir Petkovic seine Eidgenossen gut eingestellt zu haben, sie attackierten die Furia Roja teilweise mit sechs Akteuren in deren eigener Hälfte.

Premierentreffer par excellence

Während die Schweiz darum bemüht war, das Spiel breit aufzuziehen, agierte Spanien eher linkslastig. Und genau über die linke Seite, vor allem aber auch über David Silva, initiierte der Weltmeister von 2010 zusehends mehr Gefahr: Nach einem Freistoß des City-Spielers köpfte Iago Aspas knapp vorbei (18.), Silva selbst scheiterte aus 17 Metern an Sommer (21.). In der 29. Minute, zuvor hatte Dzemaili für die Gäste vergeben (24.), war es dann Odriozola, der das erste Tor des Abends und sein erstes im Nationaltrikot markierte: Einmal mehr von David Silva initiiert, hielt der Youngster mit dem Außenrist volley drauf und vollstreckte - 1:0 für Spanien.

De Gea patzt - Rodriguez staubt ab

Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber weiter tonangebend, wenngleich durch eine Vielzahl an Wechseln ein wenig Spielfluss verloren gegangen war. Die Spanier hatten zwar durch Iniesta eine gute Gelegenheit, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, das Tor machten aber die Eidgenossen - unter freundlicher Mithilfe von Keeper de Gea: Der United-Schlussmann ließ einen Abschluss von Lichtsteiner nur prallen, Rodriguez bedankte sich und staubte aus kurzer Distanz ab (62.).

Das Gegentor zog den Spaniern ein wenig den Zahn - trotz weiterhin großer Vorteile in puncto Ballbesitz biss sich der WM-Mitfavorit fest und fand gegen die Schweizer keine Lücke. Kurz vor Schluss hatten Rodrigo Moreno (83.) und Nacho (90.+1) die große Chance auf den Siegtreffer, doch letztlich fehlte es an der nötigen Präzision.

WM-Trikots 2018: Viel Retro und verrückte Ideen