18:28 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Demir
Österreich

18:45 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Veratschnig
Österreich

19:05 - 47. Spielminute

Tor 1:0
Seslar
Linksschuss
Vorbereitung T. Cipot
Slowenien

19:08 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Querfeld
Österreich

19:09 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Slowenien)
M. Strajnar
Slowenien

19:16 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Slowenien)
Begic
Slowenien

19:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Braunöder
für Oswald
Österreich

19:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Estrada
für Ibertsberger
Österreich

19:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Brest
für Begic
Slowenien

19:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Ostrc
für Seslar
Slowenien

19:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Bischof
für Demir
Österreich

19:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Havel
für Lang
Österreich

19:41 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Sattlberger
Österreich

19:49 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Zimmermann
für Huskovic
Österreich

19:53 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Estrada
Österreich

19:50 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
N. Gradisar
für T. Cipot
Slowenien

19:50 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
N. Milic
für Flakus Bosilj
Slowenien

19:56 - 90. + 8 Spielminute

Gelbe Karte (Slowenien)
Ostrc
Slowenien

19:49 - 90. + 1 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Slowenien)
M. Strajnar
Slowenien

SVN

ÖST

Seslar Seslar
Linksschuss, T. Cipot
47'
1
:
0
Die Partie zwischen Slowenien und Österreich endet mit einem 1:0. Spielerisch ließ das österreichische U21 Team zu wünschen übrig und verliert nicht unverdient in Slowenien. Big Points für Slowenien, durch diesen Sieg haben sie gute Chancen den zweiten Platz in der Gruppe zu belegen. Österreich darf sich jetzt keinen weiteren Ausrutscher mehr leisten, es wird ohnehin schwer genug noch den zweiten Platz zu erreichen, die Slowenen haben sich jetzt doch abgesetzt.
Abpfiff
90' +8
Enrik Ostrc Gelbe Karte (Slowenien)
Ostrc
Wieder ein zu hartes Einsteigen eines Slowenen.
90' +6
Koller patzt bei einem hohen Ball, dadurch stürmt Ilenic aufs Tor, er verzögert und scheitert am Pfosten.
90' +5
Pascal Estrada Gelbe Karte (Österreich)
Estrada
Taktisches Foul, er stoppt einen Konter indem er einen Slowenen umreißt.
90' +5
Die Österreicher versuchen es noch einmal, aber das ist einfach zu wenig. Die Slowenen kommen sogar immer wieder zu Kontern.
90' +2
Tio Cipot
Spielerwechsel (Slowenien)
N. Gradisar kommt für T. Cipot
90' +2
David Flakus Bosilj
Spielerwechsel (Slowenien)
N. Milic kommt für Flakus Bosilj
90' +1
Bernhard Zimmermann
Muharem Huskovic
Spielerwechsel (Österreich)
Zimmermann kommt für Huskovic
90' +1
Gelb-Rote Karte (Slowenien)
M. Strajnar
Der Slowene sieht die zweite Gelbe Karte nach einem taktischen Foul, macht Gelb-Rot.
90'
Die nächste Chance aufs 2:0. Aber Polster vereitelt den Abschluss aus kurzer Distanz.
88'
Slowenien erhöht jetzt fast auf 2:0.
83'
Noah Bischof
Yusuf Demir
Spielerwechsel (Österreich)
Bischof kommt für Demir
83'
Elias Havel
Christoph Lang
Spielerwechsel (Österreich)
Havel kommt für Lang
83'
Nikolas Sattlberger Gelbe Karte (Österreich)
Sattlberger
82'
Enrik Ostrc
Svit Seslar
Spielerwechsel (Slowenien)
Ostrc kommt für Seslar
82'
Der beste Österreicher ist noch Yusuf Demir. Wenn dann gehen von ihm noch die besten Ideen aus.
79'
Österreich wirkt ideenlos, der Spielansatz ist zu passiv. Es wird kaum Risiko eingegangen.
77'
Österreich kommt aktuell nicht in die Nähe des slowenischen Tors. Die Slowenen haben nicht mehr viel Offensivdrang. Alles in allem ist das aktuell eher schwere Kost.
72'
Braunöder verliert den Ball im Spielaufbau, dann das Laufduell gegen Begic und dann foult er ihn auch noch.
71'
Marko Brest
Tjas Begic
Spielerwechsel (Slowenien)
Brest kommt für Begic
69'
Österreich drängt jetzt auf den Ausgleich. Die Slowenen beschränken sich immer mehr aufs Verteidigen.
62'
Pascal Estrada
Lukas Ibertsberger
Spielerwechsel (Österreich)
Estrada kommt für Ibertsberger
62'
Matthias Braunöder
Moritz Oswald
Spielerwechsel (Österreich)
Braunöder kommt für Oswald
60'
Pfosten! Kameri führt den folgenden Freistoß aus, vielleicht 20 Meter vom Tor entfernt schießt er den Ball an den Pfosten, den Abpraller können weder Huskovic noch Demir verwerten.
58'
Tjas Begic Gelbe Karte (Slowenien)
Begic
Begic mit dem Foulspiel an Ibertsberger, allzu schlimm war es aber nicht.
57'
Riesenchance für Slowenien! Bosilj mit dem Querpass von rechts, Querfeld kommt nicht an den Ball, Cipot braucht dann allerdings zu lange und schießt schlussendlich vorbei. Da hat er den Ball vertändelt.
56'
Veratschnig flankt aus dem Halbfeld, Huskovic verlängert aus schwieriger Lage mit dem Kopf aufs Tor, aber Leban kann den Ball im Flug parieren.
51'
Gelbe Karte (Slowenien)
M. Strajnar
Der Erste der den Ball nach Pfiff wegschießt wird gleich verwarnt.
50'
Leopold Querfeld Gelbe Karte (Österreich)
Querfeld
Querfeld hat die Augen nur auf dem Ball, blöderweise schlägt er damit einem Slowenen die Füße weg.
47'
Svit Seslar 1:0 Tor für Slowenien
Seslar (
Linksschuss, T. Cipot)
Traumstart für die Slowenen in Hälfte zwei. Cipot steckt durch auf Seslar, der den herausstürmenden Polster schön überlupft und zur Führung trifft. Die österreichische Abwehr wird da mit nur einem Steckpass überspielt.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Zur Pause steht es 0:0 in einer offenen Partie, wobei die Österreicher wie die etwas stärkere Mannschaft wirken. Die Slowenen kommen viel über Konter und schaffen es dadurch auch immer wieder gefährlich zu werden.
Halbzeitpfiff
44'
Nikolas Veratschnig Gelbe Karte (Österreich)
Veratschnig
Wieder kontern die Slowenen nach einem Eckball von Österreich. Querfeld kommt nach der Ecke zum Kopfball, ein Slowene blockt, dann der Konter und Veratschnig senst einen Slowenen klar an der Mittellinie weg.
44'
Jetzt machen wieder die Österreicher Druck. Aber die slowenische Abwehr kann Schlimmeres noch verhindern. Abschluss gibt es keinen.
41'
Eine etwas wilde Phase jetzt in der Partie. Beide Teams verschenken die Bälle schnell zu hektisch.
36'
Kameri mit einer total missglückten Freistoßflanke aus dem Halbfeld.
34'
In den letzten Minuten ist das Spiel wieder etwas abgeflacht. Beide Teams kommen nicht mehr in die gefährlichen Zonen.
27'
Yusuf Demir Gelbe Karte (Österreich)
Demir
Ein klares taktisches Foul im Mittelfeld, Demir ist zu spät gegen Cipot und grätscht ihn dadurch nieder.
27'
Die Slowenen mit der nächsten guten Aktion. Seslar kommt über einen Doppelpass zum Abschluss, aber auch dieser Schuss ist nicht gefährlich.
24'
Das Spiel nimmt an Fahrt auf, beide Teams konnten bereits erste Nadelstiche setzen.
22'
Demir bringt den Ball in den Strafraum, Huskovic legt geschickt ab, aber Veratschnig schießt klaghaft vorbei, das war eine große Chance.
20'
Wieder wird es gefährlich für Österreich. Ein unnötiger Ballverlust im Aufbau gibt den Slowenen Platz. Cipot dribbelt Querfeld aus, aber wieder ist Polster zur Stelle.
17'
Aber auch Slowenien ist aktiv. Cipot wird im Strafraum angespielt und kommt zum Schuss, aber Polster kann den Schuss locker aufnehmen.
16'
Der Ball ist erstmals im Tor. Demir zeigt sich spielfreudig, flankt den Ball auf die zweite Stange, wo Oswald zur Stelle ist und einköpft. Der Schiedsrichter lässt Österreich aber nicht lange jubeln, er gibt Foulspiel gegen den slowenischen Verteidiger. Oswald hat ihn da wohl zu stark weggeschoben.
13'
Die Österreicher suchen noch ihren Rhythmus, nach vorne geht noch nicht viel. Es wird sicher auch Geduld gefragt sein.
10'
Guter Angriff der Slowenen, der letzte Pass ist aber zu ungenau. Dennoch eine schöne Kombination.
7'
Der erste Eckball führt zu nichts, zumindest nicht für die Österreicher. Die Slowenen kontern und Begic versucht es von der Mittellinie, da Polster weit vorne gestanden war. Das war gefährlich, aber der Ball geht doch links am Tor vorbei.
Anpfiff
17:57 Uhr
Es hat 10 Grad in Murska Sobota im Nordosten Sloweniens nahe der österreichischen Grenze. Spielstätte ist das Fazanerija Stadion. Die Nationalhymnen erklingen. Viel Spaß mit dem Liveticker!
17:57 Uhr
Interessant ist auch der Trainer Milenko Acimovic. Der 46-Jährige war als Spieler unter anderem bei Roter Stern Belgrad, LOSC Lille oder Tottenham Hotspur aktiv. Seine Karriere ließ er aber bei Austria Wien ausklingen, drei Jahre war er von 2007 bis 2010 für die Wiener aktiv und machte dort die meisten Spiele seiner Klubkarriere. Er war auch mehrfacher slowenischer Nationalspieler.
17:53 Uhr
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichter Visar Kastrati aus dem Kosovo. Ihm assistieren seine Landsleute Besnik Morina und Arbnor Bullatovci an den Seitenlinien.
17:52 Uhr
Etwa die Hälfte der Spieler von Slowenien spielen im eigenen Land. Drei Spieler verdienen in Italien ihr Geld. Der wertvollste Spieler ist Mitja Ilenic mit etwa 1,5 Millionen Euro Marktwert, der 18-Jährige spielt beim New York City FC.
17:52 Uhr
Österreich testete vor fünf Tagen gegen Norwegen, dabei gab es nach einem 1:0 zur Pause doch noch eine 1:2-Niederlage. Grund dafür war eine schwache zweite Hälfte, mitunter bedingt durch viele personelle Wechsel. Beide Teams rotierten zur Pause fast die gesamte Mannschaft.
17:52 Uhr
Slowenien sollte man nicht unterschätzen. In der letzten U21 EM-Qualifikation konnte man sich zwar als Dritter hinter England und Tschechien nicht für die EM qualifizieren, dennoch blieb man zumindest gegen den späteren Europameister England mit einem Sieg und einem Unentschieden ungeschlagen. Österreich verpasste die letzte U21 EM sogar als Vierter hinter Norwegen, Kroatien und Finnland.
17:47 Uhr
Österreich-Co-Trainer Andreas Gahleitner glaubt an einen Sieg: „Die Slowenen sind ein Team, das ganz genau weiß, was sie können. Sie riskieren nicht viel, aber haben schon die Qualität, um uns vor Probleme zu stellen. Aber ich bin absolut davon überzeugt, dass wir, wenn wir unsere Stärken durchziehen, erfolgreich sein werden."
17:44 Uhr
Vergleicht man die Startelf von Österreich mit der gegen Bosnien im September gibt es drei Änderungen in der Startelf. In der Innenverteidigung bekommt Paul-Friedrich Koller den Vorzug gegenüber Slowenien-Legionär Pascal Estrada. Offensiv kehren außerdem Yusuf Demir und Muharem Huskovic zurück ins Nationalteam, die beiden ersetzen Thierno Ballo und Ervin Omic.
17:39 Uhr
Keine Änderungen in der Startelf der Slowenen im Vergleich zum 3:0 in Zypern. Doppeltorschütze war dort Tio Cipot von Spezia Calcio aus der Serie B.
17:17 Uhr
Klarer Gruppenfavorit ist Frankreich. Die Slowenen haben gegen die Equipe Tricolore bereits gespielt und wie erwartet gab es eine 0:4-Niederlage. Die Slowenen haben aber im Gegensatz zu Österreich ihre Pflichtaufgaben gegen Bosnien und Zypern beide gewonnen. Mit einem Erfolg gegen Österreich könnten sie sich also bereits etwas vom Rest absetzen.
17:17 Uhr
Für die Österreicher heißt es gewissermaßen verlieren verboten! Durch das 1:1 zum Auftakt gegen Zypern hat man sich bereits früh in dieser Qualifikation selbst unter Druck gebracht. Immerhin konnte man das zweite Spiel gegen Bosnien zuhause mit 2:0 gewinnen.
17:17 Uhr
Herzlich willkommen zum U21 EM-Qualifikationsspiel zwischen Slowenien und Österreich!

Tabelle - Gruppe H

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Frankreich Frankreich 3 14 9
2 Slowenien Slowenien 4 1 9
3 Österreich Österreich 3 1 4
4 Zypern Zypern 3 -12 1
5 Bosnien-Herzegowina Bosnien-H. 3 -4 0
Tabelle Gruppenphase, 5. Spieltag

Aufstellung

Leban - Ilenic, Ratnik, Kuzmic, M. Strajnar - Zeljkovic, Jevsenak, Begic , Seslar , T. Cipot - Flakus Bosilj

Einwechslungen:
71. Brest für Begic
82. Ostrc für Seslar
90. +2N. Gradisar für T. Cipot
90. +2N. Milic für Flakus Bosilj

Reservebank:
L. Bas (Tor), Pecar, J. Pisek, N. Ajhmajer, R. Lampreht

Polster - Veratschnig , Querfeld , Koller, Ibertsberger - Sattlberger , Kameri, Oswald , Demir , Lang - Huskovic

Einwechslungen:
62. Braunöder für Oswald
62. Estrada für Ibertsberger
83. Bischof für Demir
83. Havel für Lang
90. +1Zimmermann für Huskovic

Reservebank:
Scherf (Tor), Mätzler, Hofer, M. Polster

Trainer:
Gregoritsch

Taktische Aufstellung