Bundesliga

Schalke verliert Hängepartie: Schwolow wechselt zu Hertha

S04 konnte Transfer nicht stemmen - 7 Mio. für Freiburg

Schalke verliert Hängepartie: Schwolow wechselt zu Hertha

Freiburgs Torwart Alexander Schwolow wechselt zu Hertha BSC.

Freiburgs Torwart Alexander Schwolow wechselt zu Hertha BSC. imago images

Schon am 34. Spieltag der abgelaufenen Saison und in den Wochen danach hatte es Meldungen über einen kurz bevorstehenden Transfer von Schwolow zum FC Schalke gegeben. Doch diese werden nicht mehr zutreffen, der finanziell klamme Klub aus dem Pott konnte sich nicht mit dem SC Freiburg auf die finanziellen Rahmenbedingungen einigen.

Nun ist der Transfer geplatzt, Schwolow hat sich einige Tage vor dem Freiburger Vorbereitungsbeginn am kommenden Wochenende gegen ein Engagement bei den Knappen entschieden. Stattdessen schließt sich der 28-Jährige dem Hauptstadtklub an, nach kicker-Informationen bis zum 30. Juni 2024. Auf Grundlage einer Ausstiegsklausel haben sich Hertha und der Sport-Club auf ein Ablösepaket mit variablen, sehr wahrscheinlich eintretenden Komponenten in Höhe von insgesamt etwa sieben Millionen Euro geeinigt.

Spielersteckbrief Schwolow
Schwolow

Schwolow Alexander

Bundesliga - Topspieler (Tor) 2019/20
Bayer 04 Leverkusen Hradecky Lukas
2,75
SC Freiburg Schwolow Alexander
2,83
Bor. Mönchengladbach Sommer Yann
2,84
SC Freiburg - Vereinsdaten
SC Freiburg

Gründungsdatum

30.05.1904

Vereinsfarben

Weiß-Rot

mehr Infos
FC Schalke 04 - Vereinsdaten
FC Schalke 04

Gründungsdatum

04.05.1904

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos
Hertha BSC - Vereinsdaten
Hertha BSC

Gründungsdatum

25.07.1892

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos
Trainersteckbrief Labbadia
Labbadia

Labbadia Bruno

Schwolow belegte im kicker-Notenranking der abgelaufenen Saison für Profis mit mindestens 17 benoteten Einsätzen mit 2,83 den zweiten Platz bei den Keepern hinter Leverkusens Lukas Hradecky und hat seit 2016 in der Bundesliga vor allem seine Stärken im Eins-gegen-eins und auf der Linie sowie seine geringe Fehleranfälligkeit mit großer Konstanz nachgewiesen.

"Weinendes Auge": Schwolow nach Abschied aus Freiburg emotional

Bereits 2008 war Schwolow vom SV Wehen Wiesbaden in die Jugend des SC Freiburg gewechselt und stand seitdem, bis auf eine einjährige Leihe zu Arminia Bielefeld 2014/15, bei den Südbadenern unter Vertrag. Zuletzt hatte er seinen Vertrag im August 2019 verlängert, um sicherzustellen, dass sein Ausbildungsklub in jedem Fall eine Ablöse erhält, wenn er eines Tages den SC verlässt, um eine neue Herausforderung außerhalb der über Jahre aufgebauten und erarbeiteten Komfortzone anzunehmen. Lange schien ihn eine solche in diesem Sommer nach Gelsenkirchen zu bringen - doch Schalke ließ sich seinen Wunschkandidaten, der vor einiger Zeit auch bereit für S04 war, doch noch durch die Lappen gehen.

Flekken wird die neue Nummer 1

In Freiburg war hingegen der Nachfolgeplan im Tor klar, wenn Schwolow den Klub verlässt: Mark Flekken, der vergangene Saison in zehn Partien seine Bundesliga-Reife nachwies (kicker-Notenschnitt 2,75), wird neuer Stammkeeper. Als Vertreter kommt Benjamin Uphoff ablösefrei vom Zweitligisten Karlsruher SC. In dieser Personalie herrschte schon lange Einigkeit, einzig die offizielle Verkündung wurde bisher zurückgehalten. Damit ist nach Schwolows Abschied nun zeitnah zu rechnen.

Carsten Schröter-Lorenz, TL, jer, pak

Noten, Paradenquote, zu null: Das Torhüter-Ranking der Bundesliga