Bundesliga Analyse
Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Schalkes Trainer Jörg Berger mußte auf die verletzten Dooley und Linke verzichten, dafür in der Anfangsformation Müller als Manndecker und Anderbrügge im offensiven Mittelfeld. Nemec übernahm den defensiven Part. Zur Pause rückte Prus in die Abwehr, Scherr auf die rechte Außenbahn, Müller und Thon wechselten sich als Libero ab. Hansa mit der gleichen Aufstellung wie gegen Leverkusen. Klee ersetzte noch vor der Pause den verletzten Milde (Foul von Müller).

Der Gastgeber wurde vom Neuling förmlich entzaubert. Mit blitzschnellen Kontern und sicheren Kombinationen über Zallmann, Beinlich, dem herausragenden Weilandt, dem schnellen Baumgart stürtzten die Hanseaten die zuvor euphorisierten Schalker von einer Verlegenheit in die andere. Rostock besaß noch klare Chancen zu einem höheren Sieg (Milde, Baumgart, Zallmann, Chalaskiewicz).

Die Königsblauen liefen fast nur dem Gegner und Ball hinterher, hatten im Zweikampfverhalten große Defizite, vor allem im Mittelfeld. Latal stand neben den Schuhen, Nemec tauchte nach gutem Start unter. Auch die emsigen Thon und Weidemann konnten es nicht richten. Zudem scheiterten Weidemann und Anderbrügge nach Glückschancen am glänzenden Bräutigam. Das Beste für Schalke war noch das (knappe) Ergebnis.

Es berichtet Jürgen Nöldner