21:03 - 18. Spielminute

Tor 1:0
Kobiashvili
Handelfmeter,
Linksschuss
Schalke

21:14 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Bordon
Schalke

21:51 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Vennegoor of Hesselink
für Aissati
PSV

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lucius
für Simons
PSV

22:14 - 73. Spielminute

Tor 2:0
Kobiashvili
Linksschuss
Vorbereitung Lincoln
Schalke

22:16 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Varela
Schalke

22:19 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Sibon
für Reiziger
PSV

22:20 - 79. Spielminute

Tor 3:0
Kobiashvili
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung F. Ernst
Schalke

22:22 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Hamit Altintop
Schalke

22:26 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
E. Sand
für Kuranyi
Schalke

22:30 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Bajramovic
für Kobiashvili
Schalke

S04

PSV

Champions League

Cooler "Kobi" schießt Schalke auf Platz zwei

Vorrunde, 5. Spieltag, Gruppe E: FC Schalke 04 - PSV Eindhoven 3:0 (1:0)

Cooler "Kobi" schießt Schalke auf Platz zwei

Nach dem enttäuschenden 2:2 in Köln drehte sich bei Schalke das Personal- und Taktik-Karussell. Rost kehrte für Heimeroth ins Tor zurück. Rodriguez spielte in der Innenverteidigung, Krstajic rückte links in die Viererkette. Levan Kobiashvili kam links offensiv zum Einsatz. Dafür blieb Larsen nur die Bank. Auf der Position des Gelb-gesperrten Rechtsverteidigers Rafinha spielte Hamit Altintop, dessen Platz wiederum nahm der neu ins Team gekommene Varela ein. Der niederländische Tabellenführer aus Eindhoven trat im Vergleich zum letzten Champions-League-Match gegen den AC Mailand ( 1:0 ) ebenfalls leicht verändert an. Reiziger und Robert rückten für Vennegoor of Hesselink und Beasley in die Startelf. Der dreifache Torschütze vom 4:4 am vergangenen Wochenende in Waalwijk, Jefferson Farfan, kam über die linke Außenbahn.


Der 5. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Levan Kobiashvili Abwehr

1
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Kobiashvili (18')

2:0 Kobiashvili (73')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Rost2 - Hamit Altintop3 , Bordon3,5 , D. Rodriguez3,5, Krstajic2,5 - F. Ernst3, C. Poulsen3,5, Lincoln1,5 - Varela3 , Kobiashvili1 , Kuranyi3

mehr Infos
PSV Eindhoven
PSV

Gomes3 - Reiziger4 , Alex4, Ooijer4, Lamey4 - Simons5 , Afellay3,5, Cocu2 - Farfan4,5, Aissati4 , Robert4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Lubos Michel Slowakei

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 53.994 (ausverkauft)
mehr Infos

Nach wenigen Minuten schienen die Rollen in der ausverkauften Veltins-Arena bereits klar verteilt. Die PSV zog sich weit zurück und versuchte Schalke nicht ins Spiel kommen zu lassen, was den Rot-Weißen in der Anfangsviertelstunde auch gelang. Meist wurde das Leder von den "Königsblauen" in der eigenen Hälfte quer geschoben, die Seiten zu langsam gewechselt. Nach einem Pass von Altintop kam dann doch einmal Varela auf der rechten Seite zum Flanken - und wurde für seinen Versuch belohnt. Denn Ooijer nahm bei seiner Abwehraktion die Hand zur Hilfe und verursachte so einen Elfmeter zu Gunsten von S04. Kobiashvili schoss das Leder genau in die Tormitte, während PSV-Schlussmann Gomes in die linke Ecke hechtete. Der Rückstand schien die Gäste zumindest kurzzeitig wachzurütteln. Die Niederländer wurden aggressiver und torgefährlicher: Alex hätte aus dem Gewühl beinahe einnetzen können (25.), nur eine Minute später musste Keeper Rost sein ganzes Können zeigen, um einen 16-Meter-Schuss von Robert zur Ecke zu parieren. Die Partie verlief von nun an ausgeglichen, auch wenn Schalke in den letzten fünf Minuten vor der Pause einen Zahn zulegte. Pech hatte der deutsche Vizemeister, als Lincoln nach einem gekonnten Zuspiel von Kuranyi aus 17 Metern nur den Pfosten traf (40.). Zwar gelang es der Rangnick-Truppe in dieser Phase, sich weitere Chancen zu bearbeiten, doch Schalke wirkte zu unkonzentriert im Abschluss. Ein Flankenlauf von Kobiashvili über links endete ergebnislos. Auch die Abschlussversuche von Kuranyi per Drehschuss (43.) und sein Volleyschuss nach einer Ernst-Flanke mit dem Halbzeitpfiff verfehlten ihr Ziel doch recht deutlich. Nach Wiederanpfiff wirkte der Gast aus Eindhoven etwas aktiver als im ersten Spielabschnitt. Doch der Defensiv-Verbund der Schalker machte es der Hiddink-Elf schwer, sich im Angriff in Szene zu setzen. Ernst und Poulsen machten im Mittelfeld die Räume eng, zudem war die Viererkette der Gelsenkirchener gut organisiert. Entlastungsangriffe starteten die "Königsblauen" meist über die rechte Seite, auf der Varela mit seinen Flanken für gelegentliche Gefahr sorgte. Kuranyi legte jedoch in der 61. Minute per Kopf für Lincoln ab, anstatt es selbst zu versuchen. Dass Schalke in dieser Partie den nächsten Treffer erzielte, war Lincoln zu verdanken. Der Brasilianer lupfte nach Anspiel von Kobiashvili das Leder aus 17 Metern über Keeper Gomes hinweg, doch der Schlussmann konnte den Ball mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenken. Kobiashvili hatte jedoch mitgedacht und staubte zum 2:0 ab (72.). Doch damit nicht genug. In der 79. Minute brachte der gerade eingewechselte Sibon den enteilten Ernst im Strafraum zu Fall. Kobiashvili ließ sich auch diese Chance nicht nehmen und verwandelte erneut cool vom Elfmeterpunkt. Ein - wenn auch nicht lupenreiner - Hattrick des Georgiers. Ohne viel Gegenwehr ergab sich Eindhoven von da an seinem Schicksal. Die Gelsenkirchener standen in der Abwehr weiterhin diszipliniert und lauerten auf Konterchancen. Letzten Endes blieb es aber trotz einiger guter Schalker Gelegenheiten in den Schlussminuten beim verdienten 3:0-Erfolg. Dank einer konzentrierten Mannschaftsleistung und einem nervenstarken "Vollstrecker" Levan Kobiashvili darf Schalke wieder vom Achtelfinal-Einzug träumen. Eindhoven zeigte nur wenig Torgefahr und verlor nicht nur die Partie, sondern auch den direkten Vergleich gegen die "Königsblauen".