16:10 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Nemec
Schalke

16:12 - 41. Spielminute

Rote Karte (1860 München)
Riseth
1860 München

16:29 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Tyce
für Bierofka
1860 München

16:28 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ehlers
für Agostino
1860 München

16:36 - 50. Spielminute

Tor 1:0
Mpenza
Kopfball
Vorbereitung van Kerckhoven
Schalke

16:42 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Asamoah
Schalke

16:51 - 64. Spielminute

Tor 2:0
Mpenza
Rechtsschuss
Vorbereitung Asamoah
Schalke

16:50 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Büskens
für Happe
Schalke

17:00 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
T. Votava
für Häßler
1860 München

17:02 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Mulder
für E. Sand
Schalke

17:11 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Mikolajczak
für Mpenza
Schalke

S04

M60

Bundesliga

21. Spieltag, FC Schalke 04 - 1860 München 2:0 (0:0)

Mpenza kann wieder Tore schießen

Beim FC Schalke 04 rückte im Vergleich zum 3:0 im Pokal beim VfB Stuttgart Latal für Büskens in die Mannschaft. Auf Seiten der Münchener änderte Trainer Werner Lorant seine Anfangself im Vergleich zum 1:0 gegen Dortmund gleich auf vier Positionen: Pfuderer, Cerny, Riseth und Agostino ersetzten Torben Hoffmann, Stranzl, Schroth und den Gelb-gesperrten Borimirov.


Der 21. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Emile Mpenza Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Mpenza (50')

2:0 Mpenza (64')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Reck3 - Hajto3, Nemec2 , Happe3,5 - van Hoogdalem3, Latal3, van Kerckhoven2, Möller1,5 - Asamoah3,5 , E. Sand3,5 , Mpenza1,5

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

Jentzsch3 - Zelic4, Riseth5 , Pfuderer3,5, Kurz3,5 - Stranzl4,5, Cerny4, Bierofka4,5 , Häßler4 - Agostino5 , Max5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Bernd Heynemann Magdeburg

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Parkstadion (Alt)
Zuschauer 33.705
mehr Infos

Nach verhaltenem Beginn mit einigen guten Szenen auch für die Münchener übernahmen die Schalker nach rund einer Viertelstunde immer mehr die Kontrolle über das Spiel und setzten ihren Gegner stark unter Druck. Die Löwen kamen kaum aus der eigenen Hälfte heraus, die Gastgeber hatten dagegen eine ganze Reihe von Tormöglichkeiten. So setzte sich Mpenza bereits in der 13. Minute nach Zuspiel von Möller gegen Riseth durch, scheiterte jedoch in dieser Situation ebenso an Torhüter Jentzsch wie in der 27. Minute nach einem Zuspiel von Ebbe Sand. In der 42. Minute stand der Schalker Angreifer erneut im Mittelpunkt, als er von Riseth nur noch durch Trikotzerren auf dem Weg zum Tor gestoppt werden konnte. Schiedsrichter Heynemann schickte den Münchener wegen Notbremse mit Rot vom Platz.

Kurz nach dem Wiederanpfiff schließlich der Führungstreffer für die Elf von Trainer Huub Stevens: Nachdem Jentzsch einen Freistoß von Möller nicht vollständig aus der Gefahrenzone bringen konnte, kam Van Kerckhoven an den Ball, flankte von links auf Mpenza, der per Kopf das Leder ins Netz beförderte. Es war der erste Bundesliga-Treffer für Mpenza seit dem 6. Spieltag. Die Schalker ließen angesichts ihrer nummerischen Überlegenheit nicht locker und wurden bald belohnt: In der 65. Minute traf erneut Mpenza nach Zuspiel von Asamoah überlegt am bereits geschlagenen Jentzsch vorbei zum 2:0 ins leere Tor. Vorausgegangen war ein Abwehrfehler von Pfuderer, der in der Luft über den Ball trat.

Von einem Aufbäumen konnte bei 1860 auch weiterhin keine Rede sein. Die einzige Möglichkeit zur Ergebniskorrektur verstolperte Max in der 88. Minute, als er im Strafraum zu lange zögerte und sich den Ball von Nemec wieder abnehmen ließ.

Ein mehr als verdienter Erfolg für die Schalker. Von der Elf von Trainer Werner Lorant war bereits nach einer Viertelstunde nur noch wenig zu sehen. Der Platzverweis von Riseth machte endgültig den Weg für den achten Heimerfolg der Ruhrpottkicker in dieser Saison frei.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend