19:33 - 32. Spielminute

Tor 0:1
Mwaruwari
Rechtsschuss
Vorbereitung Sturridge
ManCity

20:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ball
für Garrido
ManCity

20:15 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Richards
ManCity

20:19 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Rakitic
Schalke

20:19 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Ireland
ManCity

20:23 - 67. Spielminute

Tor 0:2
Ireland
Rechtsschuss
Vorbereitung Mwaruwari
ManCity

20:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Höwedes
für Bordon
Schalke

20:36 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Sanchez
für Halil Altintop
Schalke

20:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Jo
für Mwaruwari
ManCity

S04

MAC

UEFA-Cup

Mwaruwari bestraft die Fehlerkette

Schalke mit enttäuschender Leistung - Fans verlieren die Geduld

Mwaruwari bestraft die Fehlerkette

Kompany und Mwaruwari

Gut lachen auf Schalke. Torschütze Benjani Mwaruwari (re.) und der Ex-Hamburger Vincent Kompany. picture alliance

Schalkes Trainer Fred Rutten setzte im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen M'gladbach auf Rafinha, der auf rechts rausrückte. Höwedes musste weichen, Westermann rückte in die Innenverteidigung. Bei ManCity zwei Wechsel nach dem 3:0 gegen Arsenal: Robinho (Knöchelverletzung) und Zabaleta fehlten in der Startelf, mit von der Partie waren Sturridge und der deutsche Ex-Nationalspieler Didi Hamann.

Die Schalker begannen engagiert und setzten den Tabellenelften der Premier League gleich unter Druck. Die Folge: Eine erste Gelegenheit durch Jones in der 10. Minute. Nach einer klasse Steilvorlage von Westermann kam der Ex-Frankfurter aus günstiger Position zum Abschluss, Hart lenkte das Leder mit den Fingerspitzen gerade noch um den Pfosten. Auch wenn die Citizens sich keineswegs versteckten - zunächst hielt die Defensive der Gelsenkirchener die Engländer auf Distanz. So hatte S04 auch die nächste Chance, erneut war Jones der Absender. Doch auch sein 16-Meter-Schuss nach Brustablage von Kuranyi wurde zur Beute von ManCity-Keeper Hart (20.).

UEFA-Cup, Gruppenphase

Spieler des Spiels

Benjani Mwaruwari Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

Die Gäste durchschnittlich, Schalke ganz schwach.

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Mwaruwari (32')

0:2 Ireland (67')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Neuer4 - Rafinha5, Westermann5, Bordon3 , Pander6 - Jones4,5, Engelaar5,5, Rakitic5 - Farfan5, Halil Altintop4,5 , Kuranyi5

mehr Infos
Manchester City
ManCity

Hart3 - Richards4 , Kompany3,5, Dunne3, Garrido4 - Hamann4, Wright-Phillips3,5, Ireland2,5 , Vassell4, Sturridge3 - Mwaruwari2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alexandru Tudor Rumänien

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 54.142 (ausverkauft)
mehr Infos

Doch dann riss der Schalker Faden. Fred Rutten untersagte lange Bälle, wollte mehr spielerische Aktionen sehen. Doch das gelang überhaupt nicht. Die Königsblauen leisteten sich eklatante Fehler im Spielaufbau, Fehlpässe sah man häufig, gelungene Kombinationen kaum. Eine wahre Pannenserie führte schließlich zum Rückstand. Kuranyi verlor unnötigerweise den Ball, Rafinha ließ Sturridge laufen. Dieser narrte Westermann, Engelaar ging nicht konsequent in den Zweikampf, fälschte die Hereingabe nur leicht ab. Den Höhepunkt lieferte Pander ab, der am Fünfmetereck Richtung Seitenlinie klären wollte. Dummerweise stand da aber Mwaruwari, der den Ball locker ins leere Tor schoss (32.). Bis zur Pause das gleiche Bild: Die Citizens lauerten auf die zahlreichen Fehler der Schalker, um dann die Hausherren auszukontern. In der 40. Minute wäre dies beinahe nochmals gelungen. Doch Neuer klärte in höchster Not gegen Ireland, der von der Strafraumgrenze frei zum Schuss kam.

Auch im zweiten Abschnitt fehlte Schalke jeglicher Esprit, schlimme Stockfehler reihten sich weiterhin aneinander. In der 57. Minute konnte Neuer einen 25-Meter-Schuss von Wright-Phillips mit Mühe klären. Doch zehn Minuten später war es dann soweit. Ireland bediente an der Strafraumgrenze Mwaruwari, sein Schuss wurde gerade noch abgeblockt. Das Leder sprang jedoch zu Ireland, und der schob den Ball unter dem hochspringenden Neuer einfach durch.

Nun war auch die Geduld der Fans am Ende, die die zahlreichen Patzer und den behäbigen Spielaufbau ihrer Mannschaft mit Pfiffen bestraften. 15 Minuten vor Spielende hatten bereits viele das Stadion verlassen. Sie verpassten nicht mehr viel. Der eingewechselte Asamoah scheiterte nach Pander-Freistoß per Kopf an Hart (77.), auf der anderen Seite verfehlte Sturridge aus 16 Metern das Tor nur knapp (81.). In den letzten Minuten waren neben Hohngesängen sogar "Müller-raus"-Rufe zu hören.

Schalke muss in der Bundesliga am Sonntag in Stuttgart ran, im UEFA-Cup reisen die Knappen am 03.12. nach Entschede. Für ManCity steht in der Liga am Sonntag das Stadtderby gegen ManUnited an, im UEFA-Cup treffen die Citizens auf Paris St.-Germain.