17:34 - 3. Spielminute

Tor 1:0
Waldoch
Kopfball
Vorbereitung Möller
Schalke

17:42 - 9. Spielminute

Tor 2:0
Waldoch
Kopfball
Vorbereitung Böhme
Schalke

17:47 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Grammozis
K'lautern

18:10 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Lokvenc
K'lautern

18:16 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
G. Koch
K'lautern

18:31 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Klose
für Grammozis
K'lautern

18:40 - 55. Spielminute

Tor 3:0
E. Sand
Kopfball
Vorbereitung Möller
Schalke

18:55 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Nemec
Schalke

18:58 - 72. Spielminute

Tor 3:1
Klose
Kopfball
Vorbereitung Hristov
K'lautern

19:00 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Asamoah
Schalke

19:03 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
H. Koch
K'lautern

19:05 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
van Hoogdalem
Schalke

19:09 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Latal
für Asamoah
Schalke

19:10 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Dominguez
für Strasser
K'lautern

19:13 - 87. Spielminute

Tor 4:1
Mpenza
Rechtsschuss
Vorbereitung E. Sand
Schalke

19:11 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Kmetsch
für Büskens
Schalke

19:16 - 89. Spielminute

Tor 5:1
E. Sand
Rechtsschuss
Vorbereitung Mpenza
Schalke

19:15 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Mikolajczak
für Böhme
Schalke

S04

FCK

Bundesliga

28. Spieltag, FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern 5:1 (2:0)

Erneute Klatsche für die Lauterer

Personal: Wie erwartet nur eine Änderung beim FC Schalke 04: Nemec rückte für Kmetsch ins Team. Team-Manager Andreas Brehme baute nach dem 1:5-Debakel von Alavés zwei neue Leute in seine Lauterer Aufstellung: Klos und Djorkaeff erhielten den Vorzug vor Pettersson und Klose.


Der 28. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Tomasz Waldoch Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Waldoch (3')

2:0 Waldoch (9')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Reck3 - Hajto3, Waldoch1,5 , Nemec2,5 - van Hoogdalem3 , Büskens3 , Asamoah3 , Böhme3,5 , Möller2 - E. Sand1,5 , Mpenza2

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch4 - H. Koch4,5 , Basler5, T. Klos4,5 - Grammozis5 , Ramzy4,5, Strasser4,5 , Ratinho5, Hristov5 - Djorkaeff4,5, Lokvenc4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Wolfgang Stark Ergolding

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Parkstadion (Alt)
Zuschauer 51.129
mehr Infos

Taktik: Schalke änderte seine Grundausrichtung geringfügig, vertraute in der Abwehr auf eine Formation mit den Manndeckern Hajto und Waldoch. Nemec agierte davor. Im Mittelfeld kümmerten sich Van Hoogdalem und Büskens um Hristov und Ratinho. Asamoah übernahm die rechte Außenbahn, offensiver als Böhme die linke Seite. Möller, Sand und Mpenza bildeten das Offensiv-Dreieck. Während Nemec sich oft ins Schalker Mittelfeld vorschob, um eine Überzahl herzustellen, sicherten die Lauterer die Deckung zusätzlich mit Libero Basler ab. Auf den Außenbahnen bekämpften Strasser und Ramzy ihre Kontrahenten. In vorderster Linie standen Lokvenc (meist gegen Hajto) und der etwas zurückhängende Djorkaeff (meist gegen Waldoch).

Spielverlauf: Schalke drückte die Lauterer von Beginn an in die Defensive. Ausschlaggebend dabei drei Punkte: Zum einen erwiesen sich die Hausherren in den Zweikämpfen als eindeutig stärker und aggressiver, zweitens besetzten die Schalker konsequent beide Flügel (Asamoah, Böhme), und drittens kurbelte Andy Möller aus der zentralen Mittelfeld- Position die Offensive wirkungsvoll an. Resultat war im ersten Durchgang ein halbes Dutzend hochkarätiger Chancen. Bei den beiden Toren nutzte Waldoch die augenfällige Schwäche der Lauterer im Kopfballspiel eiskalt. Schalke war bei Standard-Situationen gefährlich, überzeugte aber auch durch spielerische Elemente wie beim 3:0, als Sand das Schalker Kombinationsspiel, nach der Pause auf Konter angelegt, zur Entscheidung nutzte. Die Lauterer Umstellung auf zwei echte Spitzen (Klose für Grammozis) sorgte nur sporadisch für Gefahr, so beim 1:3.

Fazit: Schalke verzeichnete ein deutliches Plus an Chancen, war deshalb hoch verdienter Sieger.

Von Manfred Ewald, Uli Gerke und Jan Lustig