Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Beide Seiten warteten mit einer personellen Änderung auf. Bei Schalke spielte Wagner für den beim Aufwärmen verletzten Wilmots in der Spitze, KSC-Trainer Schäfer setzte auf Bähr statt Carl und damit auf eine defensivere Variante.

Daß der KSC das frühe 1:0 durch seinen einzigen Angreifer Dundee nach Doppelfehler von Müller und Held, die Vorbereiter Fink laufen ließen, über die Zeit brachte, hatte zwei Gründe: Auf der einen Seite Torwart Reitmaier, der mit Glanztaten einen Gegentreffer verhinderte, auf der anderen die mangelhafte Chancenverwertung von Max und Weidemann, die zu oft das Tor verfehlten.

Tormöglichkeiten gab es hüben wie drüben, obwohl beide Mittelfeldreihen dadurch auffielen, daß ihnen im Spielaufbau vieles mißlang, was das Niveau in den Keller rutschen ließ. Die besser disponierten Abwehrspieler drückten der Partie einen destruktiven Stempel auf.

Spieler des Spiels

Sean Dundee Sturm

3
mehr Infos
Spielnote

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Dundee (12')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Lehmann4 - Linke3,5, Thon3 - O. Held4,5, A. Müller4,5, Eigenrauch5 , Büskens4, Nemec4, Weidemann3,5 - Max4,5, D. Wagner5

mehr Infos
Karlsruher SC
Karlsruhe

Reitmaier2 - Hengen3, B. Reich4, G. Metz3,5 - Bähr4, Fink3, Häßler4, Tarnat4 , Wück4 , M. Keller4 - Dundee3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Torsten Koop Lüttenmark

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Parkstadion (Alt)
Zuschauer 27.860
mehr Infos

KSC-Mittelfeldregisseur Häßler mühte sich vergeblich. Seine Vorstöße endeten meist im Nichts. Ähnlich erging es Wück/Tarnat auf der linken bzw. Keller/Bähr auf der rechten Seite.

Bei Schalke trat durch die frühe Einwechslung von Latal auf der rechten Außenbahn ebenso nur eine vorübergehende Besserung im Spiel nach vorne ein, wie durch die Hereinnahme von Anderbrügge nach dem Seitenwechsel.

Es berichten Michael Ebert und Dirk Westerheide