Bundesliga Liveticker

18:55 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Mendyl
Schalke

19:11 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Kainz
Bremen

19:14 - 43. Spielminute

Tor 0:1
M. Eggestein
Rechtsschuss
Vorbereitung Kruse
Bremen

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Uth
für Mendyl
Schalke

19:43 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Pizarro
für Kainz
Bremen

19:43 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Langkamp
für Osako
Bremen

19:48 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Sahin
Bremen

19:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Di Santo
für Mascarell
Schalke

19:54 - 66. Spielminute

Tor 0:2
M. Eggestein
Linksschuss
Vorbereitung Gebre Selassie
Bremen

19:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
S. Serdar
für Harit
Schalke

19:59 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
M. Eggestein
Bremen

20:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Möhwald
für Sahin
Bremen

20:18 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Klaassen
Bremen

S04

SVW

0
:
2
66'
M. Eggestein M. Eggestein
Linksschuss, Gebre Selassie
0
:
1
43'
M. Eggestein M. Eggestein
Rechtsschuss, Kruse
90'
Damit steht auch fest: S04 steht nach acht Spieltagen und mit nur fünf erzielten Toren auf dem drittletzten Bundesliga-Rang, während der SVW mit dem fünften Dreier in dieser Saison vorläufig auf den zweiten Platz springt. Der Saisonstart der Hanseaten ist absolut gelungen!
90'
Der FC Schalke 04 verliert nach zuletzt drei Pflichtspielsiegen in Folge wieder und muss ein 0:2 zu Hause gegen den SV Werder Bremen notieren.
Abpfiff
90' +4
Die letzten Sekunden laufen bereits. Das dürfte es gewesen sein.
90' +4
Kruse schickt nochmals Augustinsson auf der linken Bahn, spielt den Pass aber viel zu steil - und ins Toraus.
90' +3
Pizarro, Gebre Selassie und Kruse haben noch etwas Lust auf Fußball und lassen den Ball sauber laufen.
90' +2
Zwei Minuten der Nachspielzeit sind nun schon rum, es wird bei den drei Punkten für die Werderaner bleiben.
90' +1
Vier Minuten werden noch nachgelegt...
90'
Davy Klaassen Gelbe Karte (Bremen)
Klaassen
Klaassen unterbindet einen weiteren Vorstoß der Hausherren mit einem taktischen Foul - Gelb.
89'
Es bleibt damit dabei: Der ehemalige Hoffenheimer und Neu-Schalker Uth hat noch kein Tor für seinen neuen Arbeitgeber erzielt.
88'
Uth hat wirklich Pech bislang in dieser Saison! Nun bringt er sich bei einer starken Di-Santo-Flanke am Fünfmeterraum bestens in Stellung und nickt den Ball in der Folge an die Querlatte.
87'
Das 3:0 liegt jetzt in der Luft: Möhwald versucht's aus der Distanz und würde eigentlich links oben treffen. Doch Ersatztorwart Nübel greift klasse über und lenkt die Kugel zur Ecke - starke Parade!
85'
Chance für Bremen: Kruse führt die Kugel links auf der Seite, bricht gekonnt ab und chippt den Ball rechts in den Strafraum zu Eggestein. Der Doppelpacker schließt dieses Mal aber nicht selbst ab, sondern legt quer für Möhwald. Dessen Abschluss wird aber direkt abgeblockt.
85'
Pizarro führt den Ball im Zentrum, spielt aber einen Fehlpass.
83'
McKennie schnappt sich rechts am Sechzehner der Gäste den Ball und legt clever in den Rückraum ab für Uth. Der Nationalspieler zieht dann überhastet ab und jagt die Kugel weit, weit drüber. Da wäre mehr drin gewesen.
83'
Kruse taucht links auf der Seite auf, sieht Pizarro im Zentrum und flankt nach innen. Doch der Peruaner kommt am Ende nicht ran.
82'
Di Santo steht nach einem Zuspiel links vor dem Strafraum im Abseits, es ertönt ein Pfiff - und bei Schalke finden langsam die langen Gesichter Einzug.
81'
Uth nimmt den Ball am gegnerischen Strafraum klug mit der Brust herunter, kann aber in der Folge nicht wie gewollt aus der Drehung abziehen.
80'
Gebre Selassie duelliert sich mit Serdar, stellt clever seinen Körper zwischen Gegner und Ball. Außerdem holt der Tscheche noch einen Freistoß heraus.
79'
Fehlpass von Bentaleb rechts ins Seitenaus, so langsam stellt sich bei den Knappen wohl die Gewissheit ein, dass heute Abend eher kein Punktgewinn mehr erzielt werden kann.
78'
Kevin Möhwald
Nuri Sahin
Spielerwechsel (Bremen)
Möhwald kommt für Sahin
Neuzugang Möhwald kommt nun noch zu ein paar Einsatzminuten, der ehemalige wie langjährige Dortmunder Sahin verlässt dafür den Platz - und kassiert vom Schalker Publikum - wen wundert's - ein paar Pfiffe.
77'
Inzwischen hält Bremen den Ball wieder gekonnt vom eigenen Tor weg, Kruse, Pizarro & Co. agieren überlegt.
74'
Kruse verschafft nun seinen Kollegen etwas Zeit zum Durchschnaufen und markiert selbst beinahe das 3:0. Sein kraftvoller Schlenzer aus 20 Metern saust allerdings knapp links am Tor vorbei.
73'
Die Schalker drücken und drücken, das 1:2 liegt in der Luft und wäre verdient.
73'
Nach einer Ecke steigt nun Naldo am höchsten, nickt den Ball kraftvoll aber auch zu zentral aufs Tor. Pavlenka pariert sauber mit den Fäusten.
72'
Die Gastgeber geben nun alles und beißen sich am Werder-Strafraum fest: Burgstaller setzt direkt den nächsten Abschluss - abgefälscht und drüber.
72'
Maximilian Eggestein Gelbe Karte (Bremen)
M. Eggestein
Eggestein legt Caligiuri und sieht Gelb.
71'
Und der nächste wütende Abschluss der Knappen: Uth schließt rechts im Strafraum ab, doch Sahin blockt. Wenig später darf der Nationalspieler gleich nochmals abziehen - rechts ans Außennetz. Außerdem ertönt ein Pfiff: Abseits.
70'
Direkt im Anschluss feuert noch Caligiuri aus der Distanz - abgefälscht und vorbei.
70'
Serdar kommt direkt links vor dem Strafraum an den Ball, kriegt ihn aber nicht entscheidend nach innen.
69'
Suat Serdar
Amine Harit
Spielerwechsel (Schalke)
S. Serdar kommt für Harit
Dritter und letzter Wechsel bei Schalke: Serdar kommt für den bemühten wie glücklosen Harit.
68'
Aus Sicht der Knappen ist das Gegentor natürlich immens bitter, die Königsblauen sind zuletzt etwas mehr am Drücker gewesen und haben Chancen aufs 1:1 gehabt wie vergeben.
66'
Maximilian Eggestein 0:2 Tor für Bremen
M. Eggestein (
Linksschuss, Gebre Selassie)
Schalke wird am falschen Fuß erwischt - und Bremen legt eiskalt das 2:0 nach: Kruse baut mit auf und vernascht vor allem am gegnerischen Strafraum Gegenspieler Naldo fein. Am linken Strafraumeck hebt der Kapitän die Kugel rechts in die Box zu Gebre Selassie, der etwas abgedrängt wird und Eggestein mitnimmt. Der Mittelfeldmann zieht nach innen, lässt Bentaleb stehen und feuert den Ball präzise wie unhaltbar links unten ins Eck.
64'
Uth hat nach einem feinen Heber von Schöpf auf dem linken Flügel reichlich Platz, nimmt Tempo auf und schlägt die Kugel scharf durch den Fünfmeterraum. Dort verpassen am zweiten Pfosten aber McKennie und Di Santo.
63'
Franco Di Santo
Omar Mascarell
Spielerwechsel (Schalke)
Di Santo kommt für Mascarell
S04-Coach Tedesco reagiert ein zweites Mal und bringt mit Di Santo einen weiteren Offensivmann, weichen muss Aufbauspieler Mascarell.
63'
Ein klein wenig zu sehr ruht sich Bremen nun auf der knappen Führung aus, nach vorn geht wenig im zweiten Abschnitt.
62'
Harit tankt sich durchs Zentrum und an Sahin vorbei, doch Pizarro setzt beherzt nach, hilft defensiv aus und schnappt sich den Ball mit einer fairen Grätsche.
61'
Nuri Sahin Gelbe Karte (Bremen)
Sahin
Sahin schnappt sich den Ball mit der Hand, nachdem auf Freistoß für Schalke entschieden hat, und gibt ihn für den Geschmack von Schiedsrichter Dingert zu spät wieder ab. Dafür setzt es Gelb.
59'
Nach einer Ecke setzt zudem noch Sané einen Kopfball in Richtung Tor - und rechts vorbei.
58'
Auf einmal hat der FC Schalke 04 die Großchance aufs 1:1, nachdem ein langer Ball zu Burgstaller, der das Laufduell mit Veljkovic relativ einfach gewinnt, durchkommt. Rechts im Strafraum und frei vor Pavlenka zieht der Österreicher aus spitzem Winkel ab und scheitert an einer Parade.
57'
Caligiuri räumt Augustinsson weg, kommt aber ohne Verwarnung davon.
57'
Insgesamt stellt sich das bei Werder nun so auf: Pizarro gibt vorne neben Kruse den zweiten Stürmer, dahinter bildet Bremen defensiv eine Dreierkette mit Langkamp im Zentrum. Insgesamt also ein 3-5-2.
56'
Sebastian Langkamp
Yuya Osako
Spielerwechsel (Bremen)
Langkamp kommt für Osako
Osako, der zweite Flügelspieler, wird ebenfalls ausgetauscht. Der Japaner hält sich rechts die Hüfte, für ihn kommt Langkamp rein.
55'
Claudio Pizarro
Florian Kainz
Spielerwechsel (Bremen)
Pizarro kommt für Kainz
Der Edel-Joker kommt: Pizarro ersetzt den insgesamt glücklosen Kainz.
54'
Mit etwas Glück taucht urplötzlich McKennie links am Fünfmeterraum ab, er kann sich aber nicht im Duell mit Augustinsson und Torwart Pavlenka behaupten.
53'
Auf der Bank macht sich bei Werder nun Pizarro bereit, er erhält letzte Instruktionen und wird gleich mitwirken dürfen.
53'
Eggestein will mit Kruse einen Doppelpass spielen, kommt aber nicht dazu, weil Naldo foulend dazwischen funkt.
52'
Indes macht sich der Rest der S04-Ersatzspieler auf zum Aufwärmen.
50'
Osako bricht auf der rechten Seite durch, blickt auf und spielt ins Zentrum. Dort findet der Japaner aber keinen Abnehmer.
48'
Caligiuri und Sané werden von Kainz angelaufen und so unter Druck gesetzt, dass sie am Ende nach hinten passen müssen.
48'
Im Mittelfeld agieren die Königsblauen indes fortan mit einer Raute: Mascarell baut auf, davor agieren McKennie und Bentaleb auf den Achterpositionen, während Harit den Zehner gibt.
47'
Schöpf übernimmt im Übrigen auf der linken Seite hinten nun für den ausgetauschten Mendyl.
46'
Direkt ein erstes Highlight im zweiten Abschnitt: Naldo jagt den Ball nach vorn und findet mit einem kleinen Umweg Harit. Der Angreifer schließt direkt ab und feuert drüber.
46'
Mark Uth
Hamza Mendyl
Spielerwechsel (Schalke)
Uth kommt für Mendyl
Schalke-Coach Tedesco reagiert und bringt Stürmer Uth für den bereits verwarnten Abwehrmann Mendyl.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Der FC Schalke 04 hat sich defensiv beinahe über die kompletten ersten 45 Minuten gut angestellt und offensiv ein paar Nadelstiche gesetzt. Doch am Ende hat ein spielerisch besserer SV Werder Bremen dank Kruse und Eggestein das 1:0 markiert. Fortan ist S04 mehr gefragt.
45'
Schiedsrichter Christian Dingert pfeift pünktlich ab und schickt die Akteure somit in die Pause.
Halbzeitpfiff
45'
Die Knappen sind nun gefordert - und melden sich direkt mit einem Kopfball von Burgstaller an. Doch Torwart Pavlenka ist auf dem Posten.
44'
Insgesamt ist die Führung für die Nordlichter nicht unbedingt hochverdient, in Ordnung geht sie aber schon. Warum? Weil Werder etwas mehr fürs Spiel unternimmt und den Riegel der Schalker beim Treffer überlegt geknackt hat.
44'
Für Shooting Star und Stammspieler Eggestein ist es bereits das dritte Saisontor - allesamt von außerhalb des Strafraums (beim 1:1 gegen Nürnberg, beim 3:2 in Augsburg).
43'
Maximilian Eggestein 0:1 Tor für Bremen
M. Eggestein (
Rechtsschuss, Kruse)
In den letzten Sekunden hat sich Werder Bremen etwas mutiger wie offensiver gezeigt - und schon zeigt sich Kruse hellwach. Nach einem Einwurf schnappt sich der SVW-Kapitän links am Strafraum den Ball, dreht sich, blickt auf und findet den freien Eggestein im Rückraum. Der 21-Jährige fasst sich im Anschluss ein Herz, zieht flach ab und trifft links unten zum 1:0. Schalke-Torwart Nübel sieht die Kugel spät und hat somit schlechte Karten, er kann den Einschlag nicht verhindern.
43'
Kainz ist bemüht, agiert aber äußerst glücklos. Nun kommt der Österreicher nicht an Sané vorbei.
41'
Eggestein hat Platz auf der rechten Seite, nimmt Tempo mit und flankt weit in den Sechzehner der Hausherren. Dort kommt Kainz aber trotz aller Mühen nicht heran.
40'
Florian Kainz Gelbe Karte (Bremen)
Kainz
Kainz rennt Caligiuri hinterher - und greift mit einer Grätsche zum falschen Mittel. Es setzt Gelb.
39'
Bremen führt nun wieder den Ball - und S04 steht mit zehn Spielern hinter der Kugel und in der eigenen Hälfte.
39'
Bentaleb setzt nach Harits Fehler aber nochmals nach - und am Ende landet die Kugel links im Strafraum bei Veljkovic, der nach dem Geschmack einiger Fans mit der Hand am Ball sein soll. Doch das sieht Schiedsrichter Christian Dingert nicht so, es gibt keinen Elfmeter - und das ist richtig so.
38'
Gebre Selassie bleibt an Harit hängen und verliert den Ball, in der Folge will der Schalker aber einen Tunnel spielen. Das misslingt.
37'
Klaassen hält sich kurz den Fuß und humpelt etwas, der Niederländer kann aber wohl weitermachen.
36'
S04 hantiert vor dem eigenen Strafraum zu fahrlässig - und Klaassen schnappt sich den Ball. Im Anschluss startet Kruse durch, kriegt die Kugel aber nicht im gegnerischen Sechzehner. Da ist mehr drin gewesen.
35'
Richtig Früchte trägt das Ganze aber auch noch nicht, es bleibt bei einem Spiel, das wenig bietet.
34'
Sahin ist nun der Aufbauspieler Nummer eins der Hanseaten, der Sechser lässt sich zwischen die beiden Innenverteidiger Veljkovic und Moisander fallen, fordert die Bälle und verteilt sie im Anschluss.
33'
Gebre Selassie und Osako kombinieren sich ordentlich einige Meter nach vorn auf der rechten Seite, doch dann schlägt der Japaner relativ unmotiviert ein halbhohes Zuspiel ins Zentrum. Dort nehmen die Schalke leicht auf und unterbinden die Aktion.
32'
Nochmals Zeit für einen Blick auf die LIVE!-Daten: Bremen kommt auf 60 Prozent Ballbesitz und gewinnt fast 70 Prozent der Zweikämpfe.
31'
15 Minute sind in diesem ersten Durchlauf noch zu gehen - und der SVW will derzeit mehr nach vorne unternehmen. Schalke indes steht gut, macht die Räume eng und lauert auf schnelle Gegenschläge.
30'
Kruse lässt sich immer mal wieder aus der Spitze fallen, fehlt dann aber eben ganz vorn. Das gefällt seinem Trainer Kohfeldt nicht allzu sehr, er schickt seinen Kapitän immer wieder nach vorn.
30'
Es bleibt ein überschaubares Spiel, beide Teams wagen nicht allzu viel - und lauern stets auf Fehler des Gegners. Highlights sind akute Mangelware.
28'
Die Werderaner versuchen es selbst mit einem Konter über Kruse - ohne Erfolg. Schnell geht die Kugel verloren.
27'
Erneut greifen die Königsblauen ordentlich an, doch in aussichtsreicher Position folgt ein ungenaues Abspiel von Schöpf - und so entsteht abermals keine Gefahr.
26'
Klaassen lauert im Rücken von Naldo, der ehemalige Bremer weiß das aber, dreht sich geschickt und spielt zurück zu seinem Torwart Nübel.
26'
Klaassen fasst sich aus der Distanz ein Herz, jagt den Ball aber weit, weit drüber.
25'
Gebre Selassie muss sich nach diesem Tackling kurz sammeln, kann aber weitermachen.
25'
Hamza Mendyl Gelbe Karte (Schalke)
Mendyl
Mendyl geht viel zu übereifrig an der Auslinie in den Zweikampf mit Gebre Selassie - und sieht für seine beinharte Grätsche vollkommen zu Recht die Gelbe Karte.
24'
Und es fliegt der nächste weite Ball, dieses Mal von Sané in die Richtung von Schöpf. Der Flügelspieler kann die Kugel jedoch nicht kontrollieren - und so gibt es Abstoß am Ende.
23'
Langer Schlag von Bentaleb in den Strafraum, wo Burgstaller hochsteigt und in die Arme von Keeper Pavlenka nickt. Außerdem ertönt ein Pfiff: Abseits.
23'
Die Knappen können aussichtsreich kontern, brauchen aber im Aufbau zu lange - und müssen letztlich abbrechen.
22'
Augustinsson arbeitet sich über die linke Außenbahn nach vorn und nimmt Kainz mit. Der Österreicher kommt im Anschluss aber nicht weit.
21'
Werder Bremen fehlt es im Angriff an Ideen gegen dieses clever agierende S04-Konstrukt, besonders Kruse hat sich derzeit komplett abgemeldet. Vom SVW-Kapitän kommt wenig.
20'
Pavlenka will das Spiel, nachdem er sich den Ball geschnappt hat, schnell machen. Sein Auswurf in die Spitze findet aber keinen Kollegen.
19'
Bentaleb zieht einen Standard, nach denen es bei Zielspielern wie Naldo oder Sané immer brenzlig werden kann für die jeweiligen Gegner, links vor dem Strafraum gefährlich nach innen, doch am Ende weiß Veljkovic mit einem sauberen Kopfball zu klären.
18'
Zurück zum Spiel: Hier geht es aktuell überschaubar zu, das Geschehen spielt sich zuhauf im Mittelfeld ab. Es geht wenig in beide Richtungen.
18'
Auf der Schalker Bank sitzen in Rudy und Uth übrigens zwei deutsche Nationalspieler.
17'
Gebre Selassie würde einen unfreiwilligen Klaassen-Pass eigentlich erwischen, doch vor ihm steigt auf einmal Osako hoch und lenkt die Kugel ab. Da haben sich die beiden Werder-Profis wohl nicht abgesprochen.
16'
Etwas mehr als 15 Minuten sind gespielt - und S04-Trainer Tedesco zeigt sich zufrieden, wenngleich er stets an der Seitenlinie mit Gesten hantiert.
15'
Fehler im Aufbau der Hausherren, das können die Nordlichter aber nicht zu einem gekonnten Angriff nutzen. Osako spielt hier einen Fehlpass.
15'
Auf der anderen Seite folgt ebenfalls ein weites Zuspiel - und kocht Augustinsson den anrauschenden Schöpf eiskalt mit einer Körpertäuschung ab.
14'
Sahin will Kainz mit einem weiten Ball schicken, doch S04-Schlussmann Nübel ist zur Stelle.
14'
Zeit für einen ersten Blick auf die LIVE!-Daten: Bremen kommt auf zirka 70 Prozent Ballbesitz und gewinnt rund 60 Prozent der Zweikämpfe.
13'
Die Schalker nähern sich mal wieder an, bleiben vor dem SVW-Strafraum aber stecken und müssen den Ballbesitz wieder aufgeben.
12'
Klaassen lässt ein Zuspiel in seine Füße kurz hochschnippen und will somit Kruse in Szene setzen. Der Stürmer steht aber im Abseits und geht am Ende erst gar nicht hin.
11'
Beide Teams sind inzwischen im Spiel angekommen, zeigten auch immer wieder gute Ansätze. Doch es fehlt noch die richtig gute Idee im vorderen Spieldrittel. Bis auf die Burgstaller-Chance (5.) hat es zudem noch keine nennenswerte Möglichkeit gegeben.
11'
Auf der anderen Seite fasst sich Sané aus etwa 30 Metern ein Herz. Sein harmloser Schuss landet aber in den offenen Armen von Schlussmann Pavlenka.
10'
Kainz probiert es links vor dem Strafraum mit einem direkten Versuch, der Österreicher jagt die Kugel aber hiermit weit drüber. Das ist kein guter Versuch gewesen.
9'
Kainz versucht, über die linke Seite durchzubrechen - doch da funkt Caligiuri mit einer beherzten wie unfairen Grätsche dazwischen. Es gibt Freistoß für Werder...
7'
Defensiv lassen die Knappen außerdem bis hierhin nichts anbrennen, Ersatztorwart Nübel hat noch nichts zu tun.
7'
Die Königsblauen agieren nun durchaus mit Selbstvertrauen, sie stellen die Werderaner gut zu - und lauern auf Balleroberungen.
6'
Bentaleb holt sich den Ball nach einem schwachen Aufbau der Bremer und nimmt Mendyl auf dem linken Flügel mit. Dessen flaches wie scharfes Zuspiel ins Zentrum findet aber nur den klärenden Fuß von Veljkovic.
5'
Die erste Chance des Spiels: Burgstaller geht nach einem Steilpass ab, lässt einen Gegenspieler eiskalt mit einem Haken stehen und zieht rechts im Strafraum aus spitzem Winkel ab - drüber.
4'
Kruse spielt erneut einen starken Pass links raus - und dieses Mal findet er Augustinsson. Der Linksverteidiger kann sich aber nicht im Duell mit Caligiuri behaupten.
4'
Insgesamt ein ruhiger Spielbeginn, beide Teams tasten sich erst einmal ab und ziehen sich bei Ballbesitz des Gegners geschickt zurück.
3'
Sahin will einen Freistoß schnell ausführen, doch McKennie stellt sich geschickt in den Weg und gibt seinen Kollegen somit Zeit zum Ordnung herstellen.
2'
Starke Spieleröffnung von Gebre Selassie, der für Kruse durchsteckt. Der Stürmer der Hanseaten spielt blind den flachen Seitenwechsel links rüber zu Kainz - doch sein Gegenspieler Sané passt auf und schnappt sich den Ball.
2'
Ein besonderes Spiel ist es natürlich immer wieder für S04-Abwehrchef Naldo, der auf seine alte Liebe Werder trifft - und sein Team nach dem Fehlen von Fährmann gar als Kapitän anführen darf.
1'
Langer Ball der Knappen in den Fuß von Burgstaller, doch Veljkovic schaltet sich ein und bereinigt die Situation.
1'
Schiedsrichter der Partie ist im Übrigen Christian Dingert.
1'
SVW-Kapitän Kruse hat das Spiel eröffnet - und die Bremer Abwehr sammelt erste Ballkontakte.
Anpfiff
18:27 Uhr
Es sind nur noch wenige Minuten bis zum Anstoß. Die Spieler stehen im Tunnel parat, schreiten gleich aufs Feld - und währenddessen stimmen sich die Fans lautstark mit Gesängen ein...
18:22 Uhr
Außerdem steht noch eine kuriose Serie auf dem Prüfstein: Seit der Saison 2009/10 gewann Schalke alle Hinrundenspiele gegen Bremen. Auch heute?
18:20 Uhr
Und: Den letzten Hinrundensieg gegen die Königsblauen feierte Werder vor 14 Jahren - beim Saisonauftakt 2004 gab's ein 1:0 an der Weser.
18:18 Uhr
Kuriose Statistik: Die erste Bundesliga-Niederlage in der Veltins-Arena kassierte Schalke einst gegen Bremen (1:4 am 24. November 2001). Für Werder traf damals unter anderem Marco Bode. Werder feierte zudem bei keinem aktuellen Bundesligisten mehr Auswärtssiege als auf Schalke (14) - u.a. gewann man zwei der letzten drei Gastspiele.
18:15 Uhr
Schalke-Trainer Tedesco hat soeben gegenüber "Sky" sein Vertrauen für Nübel ausgesprochen, wenngleich er natürlich bezüglich Fährmann zugegeben hat: "Natürlich schmerzt sein Ausfall, er ist ein wichtiger Spieler und hat zuletzt dreimal die Null gehalten."
18:05 Uhr
Werder-Coach Florian Kohfeldt tauscht nach dem 2:0 gegen den VfL Wolfsburg indes zweimal: Veljkovic kehrt nach seiner Gelb-Roten Karte zurück in die Innenverteidigung und ersetzt Langkamp (Bank), außerdem startet Sahin für den kurzfristig verletzten Bargfrede (Oberschenkel-Probleme).
18:03 Uhr
Kurzfristig gibt es noch eine weitere Veränderung bei S04: Kapitän und Torwart Fährmann hat das Warmmachen aufgrund von Leistenbeschwerden abgebrochen, für ihn übernimmt nun der 22-jährige Nübel. Für ihn ist es der dritte Bundesliga-Einsatz (seit 2015 im Verein).
18:00 Uhr
Zeit für einen Blick auf die Aufstellungen - angefangen bei Gastgeber Schalke. Hier nimmt Trainer Domenico Tedesco im Vergleich zum 2:0 in Düsseldorf, dem zweiten Bundesliga-Dreier am Stück, zwei Veränderungen vor: Schöpf und Harit dürfen sich von Beginn an beweisen, dafür rücken Serdar und Di Santo auf die Bank.
17:55 Uhr
Doch die Favoritenrolle stelle sich laut dem S04-Trainer nicht: "Wir sind der FC Schalke 04 und haben ein Heimspiel. Wir haben tolle Fans und wollen das auch zurückzahlen. Wir sind hungrig auf Mut!"
17:55 Uhr
Lob, das sein Gegenüber Domenico Tedesco nur zurückgeben kann: "Bremen ist eine sehr flexible Mannschaft, sie können viele Systeme spielen. Ich würde sie als sehr offensivstarkes Team bezeichnen, gerade über die Außen versprühen sie viel Drang."
17:50 Uhr
Kohfeldt indes spricht aber auch über Schalke selbst - und warnt sein Team: "Vom Namen und von der individuellen Qualität her kommt eine Mannschaft auf uns zu, die nicht umsonst Champions League spielt. Die Qualität des Kaders ist groß."
17:46 Uhr
"Aber dann haben wir mit einem Mann weniger noch zwei Tore gemacht. Das war Wahnsinn", so Klaassen.
17:45 Uhr
Klaassen hat im Übrigen äußert positive Gefühle bezüglich eines Gastspiels auf Schalke: Mit seinem Ex-Verein Ajax Amsterdam warf er im April vergangenen Jahres Schalke im Viertelfinale spektakulär aus der Europa League. Das Hinspiel hatten Klaassen & Co. 2:0 gewonnen, im Rückspiel stand es nach 90 Minuten 0:2, in der Verlängerung nach 101 Minuten sogar 0:3.
17:44 Uhr
Großes Lob spricht Kohfeldt im Vorfeld seinem Schützling und Neuzugang Klaassen zu: "Wenn ich sagen würde, ich bin mit Davy zufrieden, dann wäre das untertrieben." "Das Allerwichtigste" in Kohfeldts Augen: "Davy denkt immer zuerst an die Mannschaft und dann erst an sich. Aber trotzdem schafft er es regelmäßig, mit seinen individuellen Qualitäten etwas Besonderes zu schaffen. Mit seinem Passspiel, seiner Antizipation sowie seiner aggressiven und zugleich intelligenten Arbeit gegen den Ball."
17:39 Uhr
Dagegen wird das bisher stabile Werder (erst eine Niederlage) sicherlich Einspruch einlegen. Das unterstreich auch SVW-Coach Florian Kohfeldt. "Klarer Favorit" sei S04 am Samstagabend (18.30 Uhr) gegen Werder zwar, "wenn man den Kader und die Möglichkeiten des Klubs betrachtet". Diese Äußerung versieht er aber mit einer Einschränkung: "Das heißt nicht, dass sie auch gewinnen müssen. Wir freuen uns auf die Herausforderung und sind auch in der Lage, ein paar gute Dinge auf den Platz zu bringen."
17:33 Uhr
Doch: Die Königsblauen haben sich nach dem schlechtesten Saisonstart in ihrer Historie zu einer Aufholjagd aufgemacht und streben den dritten Ligadreier in Folge an.
17:30 Uhr
Topspiel - und zugleich etwas verkehrte Welt: Vizemeister Schalke 04, der nach schwachem Saisonstart unten im Tableau angesiedelt ist, erwartet den bislang starken SV Werder Bremen, der nach Jahren des Klassenkampfs plötzlich wieder ganz oben mitmischt.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 8 10 17
3 Werder Bremen Bremen 8 7 17
4 Bayern München Bayern 8 6 16
15 Hannover 96 Hannover 8 -6 6
16 FC Schalke 04 Schalke 8 -6 6
17 VfB Stuttgart Stuttgart 8 -11 5
Tabelle 8. Spieltag

Statistiken

12
Torschüsse
8
412
gespielte Pässe
494
77%
Passquote
78%
46%
Ballbesitz
54%
Alle Spieldaten