18:39 - 9. Spielminute

Tor 0:1
Goretzka
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Alaba
Bayern

18:47 - 17. Spielminute

Tor 1:1
M. Meyer
Rechtsschuss
Vorbereitung L. Sané
Schalke

19:49 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Huntelaar
Schalke

19:57 - 69. Spielminute

Tor 1:2
Javi Martinez
Kopfball
Vorbereitung Robben
Bayern

19:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Choupo-Moting
für Huntelaar
Schalke

19:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
J. Boateng
für Benatia
Bayern

20:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Di Santo
für Neustädter
Schalke

20:10 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Höjbjerg
Schalke

20:11 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Rafinha
für Alaba
Bayern

20:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Reese
für M. Meyer
Schalke

20:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Kimmich
für Robben
Bayern

20:20 - 90. + 2 Spielminute

Tor 1:3
T. Müller
Linksschuss
Vorbereitung Kimmich
Bayern

S04

FCB

Bundesliga

Javi Martinez hebt zum Sieg ab

S04 hält lange dagegen, bis sich die FCB-Qualität durchsetzt

Javi Martinez hebt zum Sieg ab

David Alaba (li.) hatte abgezogen, Leon Goretzka unglücklich abgefälscht: 1:0 für den FC Bayern.

David Alaba (li.) hatte abgezogen, Leon Goretzka unglücklich abgefälscht: 1:0 für den FC Bayern. Getty Images

Schalke-Trainer André Breitenreiter veränderte seine Startelf nach dem knappen 2:3 im Revierderby in Dortmund auf drei Positionen: Riether, die Münchner Leihgabe Höjbjerg und der nach Mittelhandbruch mit einer Schiene ausgestattete Kapitän Höwedes ersetzten Junior Caicara, Kolasinac und di Santo (allesamt Bank). Apropos Höwedes: Der Weltmeister hatte vergangene Saison jeweils beim 1:1 gegen den Rekordmeister die Treffer erzielt und zudem am 4. Dezember 2012, dem 2:0 in München und dem letzten S04-Bundesliga-Sieg, gegen den FCB getroffen.

Bayern-Coach Pep Guardiola rotierte im Vergleich zum 4:0 gegen den VfB Stuttgart viermal: Benatia, Javi Martinez, Xabi Alonso und Kapitän Lahm kehrten anstelle von Rafinha, Boateng, Kimmich und Coman (allesamt Bank) zurück in die Startelf. Abgesehen von den jüngsten beiden 1:1 hatten die Münchner im deutschen Oberhaus gegen die Königsblauen zuvor sieben Siege in Folge mit einem Torverhältnis von 23:2 eingefahren.

Alaba findet Goretzkas Bein

Etwas Ehrfurcht zollten die Knappen dem klaren Favoriten auch vom Anpfiff weg: S04 agierte mit einer deutlich zu erkennenden Fünferkette mit Riether, Matip, Höwedes, Neustädter sowie Aogo und überließ den Bayern das Feld und den Ball. Mit ersten Konsequenzen in der 9. Spielminute: Die Schalker Abwehr schlief zunächst bei einem flach ausgeführten Eckball auf Vidal im Zentrum. Zunächst konnten die Gelsenkirchener aber dank Matip klären - und zwar vor die Füße von Alaba. Der Österreicher schloss mit links ab, der Schuss wurde von Goretzka schließlich unglücklich ins rechte lange Eck abgefälscht - keine Chance für Fährmann.

Sané zieht los, Meyer vollendet

Max Meyer

Befreiender Jubel: Max Meyer hebt nach seinem 1:1 zum Jubelschrei ab. Getty Images

In der Folge zeichnete sich zunächst dasselbe Bild ab, ehe die Hausherren mehr Mut entwickelten und ziemlich fix das 1:1 erzielten: Sané eroberte das Leder tief in der eigenen Hälfte, hatte dabei etwas Glück gegen Xabi Alonso und nahm Tempo auf. Es folgte das Zuspiel zu Meyer, der mit einem einfachen Haken Lahm alt aussehen ließ und seinen Aufsetzer an Neuer vorbeibrachte - 1:1 (17.). Erwähnenswert: Während des gesamten Angriffs hatten Robben, Lahm und auch der die Schusslücke öffnende Javi Martinez nicht gut ausgesehen - und auch Neuer dürfte diesen Ball an einem guten Tag gehalten haben.

Munteres Spiel

Ab dem Ausgleich entwickelte sich ein immer attraktiver werdendes Spiel: Während sich die Münchner auf der einen Seite mit reichlich Ballbesitz mühten, Lücken zu finden und durch Lewandowski zu zwei guten Abschlüssen kamen (12., knapp daneben und 29., Aufsetzer), setzten die Königsblauen immer wieder kleine Nadelstiche und wagten sich zeitweise auch ins Pressing. Ein Konter nach einer überragenden Balleroberung des ohnehin äußerst präsenten Höwedes hätte am Ende sogar eine Großchance erzeugen lassen: Goretzka wagte allerdings zweimal dabei den Pass zum durchstartenden Sané nicht (35.).

Der 13. Spieltag

Gemächlicher Wiederbeginn

Nach dem Seitenwechsel, wo sich die Münchner etwas mehr Zeit in der Kabine gelassen und dafür ein paar Pfiffe geerntet hatten, schob der FCB von Beginn an an. Doch mehr als ein harmloser Schuss von Lewandowski aus spitzem Winkel sprang längere Zeit nicht heraus (51.). Die Schalker dagegen agierten derweil zunächst tiefstehend und auf Konter lauernd und kamen durch Sané zu einer Torannäherung (56.). Eine Minute später feuerte Müller das Leder zentral in Fährmanns Arme.

Javi Martinez schraubt sich hoch

Javi Martinez

Die Entscheidung: Javi Martinez nickt freistehend zwischen Benedikt Höwedes (nicht im Bild) und Joel Matip zum 2:1 ein. Getty Images

In der nächsten Spielphase egalisierten sich beide Vereine im Grunde im Mittelfeld beziehungsweise vor dem Strafraum der Königsblauen - und zwar solange, bis der FC Bayern München das Tempo erhöhte. Mit einer schier endlosen Passstafette und einigen Seitenwechseln spielte sich der Rekordmeister schließlich frei: Douglas Costa bediente Robben, der präzise mit links nach innen zum freien Javi Martinez flankte. Der Innenverteidiger köpfte zentral zum 2:1 ein, Höwedes erreichte das Leder nicht mehr (69.). Nur zwei Minuten später hätte Lahm beinahe nachgelegt, doch Fährmann tauchte rechtzeitig ab. In der 76. Minute setzte zudem Robben einen Kopfball aus nächster Nähe knapp drüber.

Müller erhält die negativen Schalker Serien am Leben

Was fiel den etwas ausgelaugt wirkenden Gelsenkirchenern noch ein - mit den Jokern Choupo-Moting und di Santo? Im Grunde nur noch einmal etwas: Joker Reese (Bundesliga-Debüt) setzte sich gut in Szene und verlängerte per Kopf zu Matip. Der Innenverteidiger hob den Ball an und knapp rechts am Tor vorbei (88.). Es folgte nach einem Pfostenschuss von Lewandowski (90.) die endgültige Entscheidung: Der eingewechselte Kimmich chippte das Leder elegant in den Lauf von Müller, der mit links aus spitzem Winkel das 3:1 erzielte.

Spieler des Spiels

Javi Martinez Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Kein Spektakel, aber taktisch hochinteressant und mit einem unterm Strich deutlichen Chancenplus für Bayern.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Goretzka (9')

1:1 M. Meyer (17')

mehr Infos
FC Schalke 04   Bayern München  
Spieldaten
5
Torschüsse
24
28%
Ballbesitz
72%
mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Fährmann4 - Riether4, Matip2,5, Höwedes4, Neustädter3,5 , Aogo4 - Goretzka3 , Höjbjerg3 , L. Sané2,5, M. Meyer2,5 - Huntelaar5

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Neuer4 - Lahm3, Javi Martinez2 , Benatia3,5 , Alaba3 - Xabi Alonso3,5, Vidal4, Robben3,5 , Douglas Costa3, T. Müller3 - Lewandowski4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Stieler Hamburg

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 62.271 (ausverkauft)
mehr Infos

Mit der Niederlage von S04 bestehen zwei Negativserien fort: Seit sieben Pflichtspielen ist Königsblau nun schon ohne Erfolg, seit zehn Bundesliga-Spielen gegen den Rekordmeister ohne Sieg.

Schalke ist am Donnerstag gegen APOEL Nikosia (19 Uhr) in der Europa League im Einsatz. In der Liga folgt am Sonntag (17.30 Uhr) die Reise nach Leverkusen. Der FC Bayern empfängt in der Champions League am Dienstag (20.45 Uhr) Olympiakos Piräus und im deutschen Oberhaus am Samstag (15.30 Uhr) die Berliner Hertha.

Bilder zur Partie FC Schalke 04 - Bayern München