3. Liga
3. Liga Analyse
13:43 - 13. Spielminute

Tor 1:0
Pink
Rechtsschuss
Vorbereitung Zander
Sandhausen

14:09 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Greil
Sandhausen

14:40 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Schuster
für Diekmeier
Sandhausen

14:47 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
R. Meier
für Pink
Sandhausen

14:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Kügel
für Drakulic
Ingolstadt

14:54 - 68. Spielminute

Tor 1:1
Grönning
Rechtsschuss
Vorbereitung Fröde
Ingolstadt

14:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ben Balla
für D. Otto
Sandhausen

14:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ehlich
für Zander
Sandhausen

15:07 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Schuster
Sandhausen

15:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Dittgen
für Kanuric
Ingolstadt

SVS

FCI

3. Liga

Bei Diekmeiers letztem Spiel: Sandhausen verpasst Sieg gegen Ingolstadt

Ingolstadts Mause wird Torschützenkönig

Bei Diekmeiers letztem Spiel: Sandhausen verpasst Sieg gegen Ingolstadt

Dennis Diekmeier (#18) verlässt zum letzten Mal den Rasen in einem Liga-Spiel - zum Abschied durch einen Spalier der Mitspieler.

Dennis Diekmeier (#18) verlässt zum letzten Mal den Rasen in einem Liga-Spiel - zum Abschied durch einen Spalier der Mitspieler. IMAGO/foto2press

Sandhausens Interims-Coach Gerhard Kleppinger wechselte bei seinem Comeback auf der Sandhäuser Bank - der 66-Jährige ist bereits zum dritten Mal interimsweise Übungsleiter und war Anfang 2021 für sieben Spiele hauptverantwortlich als Trainer beim SVS  - vier Mal: Gegenüber der 2:4-Niederlage in Mannheim begann im Tor Debütant Königsmann für Klein, außerdem rotierten Mühling, Zander sowie Pink in die Anfangsformation, dafür mussten Richardson, Ben Balla und Meier weichen. Bei seinem letzten Spiel vor dem anstehenden Karriereende durfte Kapitän Dennis Diekmeier natürlich ein letztes Mal beginnen.

Auf der Gegenseite  musste FCI-Trainerin Sabrina Wittmann nach dem 6:1-Kantersieg gegen Lübeck auf Costly (Gelb-Sperre) sowie Seiffert (Erkrankung) verzichten, außerdem nahm Testroet auf der Bank Platz. Kayo, Kanuric und Drakulic starteten beim Saisonabschluss.

v.li.: Tim Knipping (SVS, 4) umarmt Dennis Diekmeier (SVS, 18) in seinem letzten Heimspiel bei seiner Auswechslung, die anderen Spieler vom SV Sandhausen (SVS) stehen Spalier, Aktion, Action, Spielszene, 18.05.2024, Sandhausen  (Deutschland), Fussball, 3. Liga, SV Sandhausen - FC Ingolstadt 04, DFB/DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO.

Spalier für den Kapitän: Remis bei Diekmeier-Abschied in Sandhausen

alle Videos in der Übersicht

3. liga, 38. Spieltag

    Frühe Führung dank Pink

    Es entwickelte sich von Beginn an ein unterhaltsames Spiel, in dem die Hausherren durch Pink (6.) und Greil (8.) zu ersten Chancen kamen.

    Bevor kurze Zeit später eine turbulente Minute folgte: Kanuric traf für die Ingolstädter nur die Latte, Grönning köpfte den Ball im Abseits stehend über die Linie (12.). Auf der Gegenseite landete ein verlängerte Einwurf von Diekmeier bei Pink, der das frühe 1:0 erzielte (13.).

    Aber trotz der Führung ließen sich die Gäste nicht aus dem Konzept bringen: Erst zeigte Kayo Sportsgeist (16.), ehe Kopacz die große Chance auf den Ausgleich vergab (23.).

    Ingolstadt dominant

    Immer wieder dirigierte Kanuric das Offensivspiel der Oberbayern, doch belohnte den Aufwand - genauso wie Grönning (24.) - nicht aus der Distanz (27.). Es mangelte jedoch bei der Mannschaft von Sabrina Wittmann immer wieder an der letzten Genauigkeit, obwohl der Ball zeitweise gut durch die eigenen Reihen lief.

    So dauerte es bis kurz vor der Pause, ehe Pink bei einem Konter die Hausherren vor dem gegnerischen Tor anmeldete und das 2:0 verpasste (44.).

    Wilder Schlagabtausch und ein emotionaler Moment

    Nach Wiederanpfiff ging es dann Schlag auf Schlag: Erst verpasste Greil den Blitzstart (46.) bevor Stolze nur den Pfosten traf (50.). Auf der Gegenseite verzog Grönning aus der Distanz (47.), Kanuric verpasste knapp (49.) und der dänische Stürmer scheiterte schließlich an Königsmann (53.).

    In der 54. Minute dann ein besonderer Moment: Diekmeier verließ durch das Spalier der Mitspieler zum letzten Mal den Rasen bei einem Liga-Spiel - im Landespokal kann noch ein Spiel folgen.

    Dem Spielfluss tat dieser emotionale Moment keinen Abbruch, es ging weiter mit einer wilden Fahrt: Der im zweiten Durchgang auffällige Grönning probierte es kurze Zeit später per Fallrückzieher (60.) und ein Freistoß nach Kanuric landete nur auf dem Tordach (67.).

    Freude trotz verpasstem Lucky Punch

    Obwohl Stolze abermals bei einer guten Möglichkeit scheiterte (63.), bauten die Oberbayern Mitte der zweiten Hälfte immer mehr Druck auf. So kam, was kommen musste: Zwar konnte ein Schuss von Kopacz noch zur Ecke geblockt werden (67.), beim anschließenden Standard rutschte Königsmann ein Volley von Fröde jedoch durch die Hände, sodass Grönning nur noch abstauben musste (68.).

    Mit dem Ausgleich im Rücken drückten die Gäste weiter auf den Siegtreffer, wurden allerdings nur durch Kopacz (74.) wirklich gefährlich. Dennoch wollten die Ingolstädter die Saison nicht ausklingen lassen und investierten in den Schlussminuten noch einmal alles. Sowohl der eingewechselte Dittgen, der nur den Pfosten traf (87.), als auch Kügel, ebenfalls ins Spiel gekommen, vergaben allerdings gute Chancen auf den Lucky Punch (90.+3).

    kicker-Redakteur Thiemo Müller überreicht Jannik Mause die Kanone für den Torschützenkönig der 3. Liga

    kicker-Redakteur Thiemo Müller überreicht Jannik Mause die Kanone für den Torschützenkönig der 3. Liga. IMAGO/Stefan Bösl

    Dennoch gab es gute Neuigkeiten für einen Ingolstädter: Mause, der aufgrund einer Wadenverletzung wie die letzten Spiele fehlte, gewinnt die Torjägerkanone mit 18 Treffern in dieser Saison. Der Stürmer ist der erste Spieler, der diese Auszeichnung im FCI-Trikot erringen konnte.

    Nach dem letzten Spiel in der 3. Liga wartet auf beide Mannschaften noch nicht die Sommerpause. Sowohl Sandhausen als auch Ingolstadt kämpfen am kommenden Wochenende noch um den Einzug in den DFB-Pokal über die jeweiligen Landespokal-Finals. Der SVS ist am Samstag um 11:45 Uhr gegen den 1. FC Mühlhausen gefordert, der FC Ingolstadt fünf Stunden später (16:45 Uhr) gegen den Sieger der Regionalliga Bayern, die Würzburger Kickers.