20:23 - 6. Spielminute

Tor 1:0
Krieg
Vorbereitung Susic
Saarbrücken

20:36 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Tiéku
Saarbrücken

21:02 - 44. Spielminute

Spielerwechsel
Adiele
für Tiéku
Saarbrücken

21:20 - 47. Spielminute

Tor 1:1
Weigl
Vorbereitung Möckel
Nürnberg

21:22 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Kos
Nürnberg

21:25 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
M. Bender
Saarbrücken

21:36 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Wiblishauser
Nürnberg

21:37 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Laping
für D. Toppmöller
Saarbrücken

21:49 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
S. Günther
für Kos
Nürnberg

21:52 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Tavcar
für Stoilov
Nürnberg

21:54 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Jesus Junior
für Weigl
Nürnberg

21:59 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Bartolovic
für Mushynka
Saarbrücken

22:04 - 90. Spielminute

Tor 2:2
Störzenhofecker
Nürnberg

22:03 - 90. Spielminute

Tor 2:1
Hutwelker
Vorbereitung M. Bender
Saarbrücken

SBR

FCN

2. Bundesliga

11. Spieltag, 2. Bundesliga: 1. FC Saarbrücken - 1. FC Nürnberg 2:2 (1:0)

Störzenhofecker sichert Clubserie

In einer kampfbetonten Partie blieb der Tabellenführer aus Nürnberg weiterhin ungeschlagen. Weigl und Störzenhofecker sorgten nach den Führungstreffern von Krieg und Hutwelker für das insgesamt gerechte Remis. Mit einem Paukenschlag in der 5. Minute begann die Spitzenpartie im Ludwigspark durch das Führungstor von Saarbrückens einziger nomineller Spitze Rainer Krieg nach einem katastrophalen Fehler von Nikl.


Der 11. Spieltag auf einen Blick


Der Club, mit dem wiedergenesenen Stoikos Stoilas als wenig überzeugendem Taktgeber im Mittelfeld, erspielte sich zwar danach eine optische Überlegenheit, ohne sich klare Torchancen erarbeiten zu können. Saarbrücken machte geschickt die Räume eng und blieb bei den sich nun bietenden Kontern gefährlich. Nachdem Nikl es versäumte, seinen Fehler bei einer der wenigen Torgelegenheiten der Nürnberger wieder gutzumachen, verpasste Hutwelker auf der Gegenseite die mögliche Vorentscheidung, als er allein vor dem glänzend reagierenden Köpke eine sichere Einschussmöglichkeit vergab. Mit dem Ausgleichstreffer bereits kurz nach Wiederanpfiff durch Weigl, der nach einer Linksflanke des insgesamt sehr aktiven Möckel erfolgreich abschloss, entwickelte sich in der Folgezeit ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, ohne allerdings spielerische Highlights zu liefern. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend in Szene setzen, da vor allem von Driller bei Nürnberg als auch Krieg bei den Gastgebern kaum Gefahr ausging. In der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse: Nach Hutwelkers vermeintlichem Siegtreffer im Anschluss an einen Bender-Freistoss in der letzten Spielminute gelang schließlich Störzenhofecker mit einem von Molz unglücklich abgefälschtem Schuss im Gegenzug noch der Ausgleich.