15:33 - 24. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Frankfurt)
Schur
Frankfurt

15:44 - 35. Spielminute

Tor 1:0
Bencik
Vorbereitung Caruso
Saarbrücken

16:13 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Cha
für Lexa
Frankfurt

16:13 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Diane
für Laping
Saarbrücken

16:17 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Husterer
für T. Hoffmann
Frankfurt

16:23 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Rozgonyi
für H. Heeren
Saarbrücken

16:40 - 73. Spielminute

Tor 2:0
Diane
Vorbereitung Caruso
Saarbrücken

16:51 - 84. Spielminute

Tor 3:0
Diane
Vorbereitung Bencik
Saarbrücken

16:52 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Tarillon
für Bencik
Saarbrücken

SBR

SGE

2. Bundesliga

Aufsteiger schlägt Absteiger

5. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - Eintracht Frankfurt 3:0 (1:0)

Aufsteiger schlägt Absteiger

Nach dem 2:1-Auswärtserfolg in Burghausen musste FCS-Coach Horst Ehrmantraut auf den Rot-gesperrten Stürmer Örtülü verzichten. Auch Willemin fehlte diesmal in der Anfangsformation. Statt dessen begannen Reuter und Heeren. Die Eintracht trat im Vergleich zum 2:1 gegen Dresden mit der selben Startelf an.


Der 5. Spieltag im Überblick


Mit zehnminütiger Verspätung begann der Südwest-Vergleich im gut gefüllten Ludwigspark, da ein Sonderzug mit Eintracht-Anhängern verspätet in der Landeshauptstadt angekommen war. Die erste dicke Chance in diesem Duell zweier Ex-Bundesligisten hatte der Aufsteiger. Nach Lapings-Flanke köpfte Bencik gefährlich auf den Eintracht-Kasten, doch Pröll bewahrte sein Team mit einem tollen Reflex vor dem frühen Rückstand (8.). Ansonsten jedoch die Funkel-Elf zunächst mit größeren Spielanteilen und der reiferen Spielanlage, aber nur selten gefährlich vor Eich.

Die besseren Torchancen verzeichnete weiter die Mannschaft von Horst Ehrmantraut. Ex-Eintracht-Profi Hagner verfehlte mit seinem Flachschuss aus 18 Metern nur knapp das Ziel (23.). Sekunden später dezimierte Schur die Hessen mit seiner Gelb-Roten Karte (24.). Zwar vergab van Lent wenig später in Unterzahl die Chance zur Führung, doch letztlich münzte Saarbrücken das Plus an Spielern vor der Pause noch in ein 1:0 um. Nach Reuters Steilpass scheiterte Laping noch an Pröll, doch Bencik setzte energisch nach und staubte ab (35.). Der Torschütze wirbelte weiter, vergab nach Hagners Hereingabe kurz vor der Pause die Chance auf einen zweiten Treffer (43.).

Dem eingewechselten Diane bot sich kurz nach Wiederanpfiff nach einer scharfen Rechtsflanke die Chance, sich gut einzuführen. Der Ex-Aachener wurde jedoch im letzten Moment am Kopfball gehindert (49.). Vier Minuten später hatte der aus Gladbach geholte van Lent erneut eine hervorragene Torchance, um seinen ersten Treffer für Frankfurt in der Zweiten Liga zu erzielen. Doch nach einer Flanke von Cha köpfte der Eintracht-Stürmer freistehend über den Kasten. Auch Köhler hatte aus 16 Metern das 1:1 auf dem Fuß (57.), während Cha Sekunden später aus spitzem Winkel Eich prüfte. Die Eintracht kurbelte das Spiel nun in Unterzahl an, während der FC im eigenen Stadion konterte. Reuter prüfte Pröll mit einem fulminanten Fernschuss (66.). Der Keeper klärte kurz darauf auch bei Hagners Schlenzer in höchster Not, war jedoch gegen Diane in der 73. Minute machtlos.

Husterer vergab im Gegenzug aus drei Metern völlig freistehend und verhinderte somit eine spannende Schlussphase. Zuvor hatte Eich reaktionsschnell gegen van Lent geklärt, der einmal mehr glücklos blieb (75.). Diane machte nach Vorarbeit von Hagner und Bencik sieben Minuten vor Schluss per Abstauber alles klar für die Saarländer, die am Ende einem ungefährdeten Sieg entgegensteuerten.

Der 1. FC Saarbrücken befindet sich weiter im Aufwind. Nach dem ersten Heimsieg zieht die Ehrmantraut-Elf in der Tabelle an Eintracht Frankfurt vorbei, das nach Schurs Gelb-Roter Karte früh dezimiert war und einige Hochkaräter ausließ. Der FCS überzeugte durch Engagement und zeigte sich in der entscheidenden Phase der Partie auch kaltschnäuzig vor dem Tor.